Die Ernährungspyramide teilt Nahrungsmittel nach der Wichtigkeit für den Menschen ein. Sie zeigt im Verhältnis an, wie viel von einem
Nahrungsmittel man zu sich nehmen sollte, d. h. von Lebensmittelgruppen mit großen Feldern soll man besonders viel und von
Lebensmittelgruppen mit kleinen Feldern wenig essen.
Es gibt verschiedene Ernährungspyramiden (z. B. Empfehlungen verschiedener Länder), da es schwierig ist die Empfehlungen eindeutig festzulegen. Im Wesentlichen stimmen sie jedoch überein.
Im Folgenden ist eine Ernährungspyramide nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung dargestellt. Setzt man seine Nahrung aus allen Lebensmittelgruppen in den richtigen Mengen zusammen, nimmt man
ausreichend Nährstoffe zu sich. Neben den Hauptnährstoffen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße, unterscheidet man noch Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine.