Aufgabe
Schau dir durch Anklicken der Buttons die Animation der Erregungsleitung an der Synapse an.
Schritt 1: Elektrisches Signal öffnet Calcium-Kanäle
An der präsynaptischen Membran kommt ein elektrisches Signal an. Dieses induziert die Öffnung der Calcium-Kanäle und den Einstrom von Calcium-Ionen.
Schritt 2: Vesikel-Ausschüttung
Der Anstieg der Calcium-Konzentration führt dazu, dass die Vesikel zur präsynaptischen Membran wandern und mit dieser verschmelzen. Die Neurotransmitter werden in den synaptischen Spalt ausgeschüttet.
Schritt 3: Erregung der nachgeschalteten Nervenzelle
An der postsynaptischen Membran befinden sich spezifische Rezeptoren für die verschiedenen Neurotransmitter. Durch die Bindung des Neurotransmitters an einen spezifischen Rezeptor werden zum Beispiel Natrium-Kanäle geöffnet, sodass die Natrium-Ionen einströmen können. Der Einstrom von Natrium führt zur Erregung der nachgeschalteten Nervenzelle und zur Weitergabe des Signals.
Schritt 4: Wiederherstellung des Gleichgewichts
Als Ausgleich für die eingeströmten Natrium-Ionen werden Kalium-Kanäle geöffnet und Kalium strömt aus der Postsynapse in den synaptischen Spalt. Im synaptischen Spalt werden Enzyme aktiviert, die die Neurotransmitter spalten.
