Webinar Bewegtbild Videodreh und -schnitt mit dem Smartphone
11.09.2025 10:00 Uhr - 18.09.2025 15:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Kommunikation
Zum Thema
Videos spielen heutzutage für Unternehmen eine entscheidende Rolle, sei es zur Unternehmensvorstellung, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben, für Produktpräsentationen oder zur Kommunikation komplexer Inhalte. Sie ermöglichen eine anschauliche Vermittlung von Inhalten, wodurch Fachpersonal und Kund:innen effektiv informiert werden.
Professionelle Videos können inzwischen ohne großen technischen Aufwand mit dem Smartphone erstellt werden. In diesem Online-Workshop erhalten Sie das nötige Grundlagenwissen und eignen sich praktische Fähigkeiten der Videoproduktion und des Videoschnitts mit dem Smartphone an.
Modul 1 | Videodreh mit dem Smartphone
Im ersten Modul liegt der Fokus auf der Videoproduktion. Nach einer Einführung in technische Einstellungen setzen die Teilnehmenden das Gelernte direkt um, indem sie zu verschiedenen Themen eigene Videos aufnehmen. Praktische Tipps und eine Checkliste erleichtern den Einstieg in die mobile Videoproduktion.
Modul 2 | Videoschnitt mit dem Smartphone
Das zweite Modul widmet sich der Videobearbeitung. Die Teilnehmenden lernen, ihre Aufnahmen mit einer Schnitt-App zu optimieren. In Praxisübungen erstellen sie ihr finales Video, das anschließend präsentiert und auf rechtliche Aspekte geprüft wird.
Technische Voraussetzungen
- Ein möglichst aktuelles Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem
- Ca. 3 bis 4 GB freier Speicherplatz auf dem Smartphone
- Für Modul 2: Installation der kostenfreien Videoschnitt-App "CapCut"
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeitende aus Kommunikationsabteilungen, Vertrieb und Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die mit einfachen Mitteln professionelle Videos erstellen möchten.
Aufgrund der praxisorientierten Ausrichtung und im Sinne eines größtmöglichen Lernerfolgs ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Ziele
Der Online-Workshop vermittelt das notwendige Wissen, um eigenständig ansprechende und rechtssichere Videos mit dem Smartphone zu produzieren – von der Aufnahme bis zum fertigen Schnitt.
Referenten
-
Jens Jacob
Filmemacher und Dozent
JensJacob Film | Dortmund -
Jörg Hackstein
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Kanzlei Hackstein Reuter | Dortmund
Moderation
-
Lisa Gericke
Referentin BVMed-Akademie
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
Modul 1 | Videodreh mit dem Smartphone | 11. September 2025
09:50 - Registrierung
10:00 - Begrüßung und Vorstellungsrunde
10:30 - Einführung in die Videoproduktion
Jens Jacob
- Technische Einstellungen
- Checkliste Videoproduktion mit dem Smartphone
- Tipps und Tricks für die Produktionspraxis
12:00 - Pause
12:30 - Warm-up-Übung
- Die Teilnehmenden nehmen eigene Videos auf, z.B. zu den Themen "Produktvideo", "Selbstvorstellung", "Impressionen aus dem Arbeitsalltag"
13:30 - Zwischenfazit
- Klärung offener Fragen
14:00 Uhr - Fazit und Ausblick
- Arbeitsaufgabe und Vorbereitung von Modul 2
14:30 - Ende Modul 1
Modul 2 | Videoschnitt mit dem Smartphone | 18. September 2025
09:50 - Registrierung
10:00 - Begrüßung und Wiederholung
- Besprechung der Zwischenstände und Klärung offener Fragen
10:30 - Einführung in den Videoschnitt im Smartphone
Jens Jacob
- Benutzeroberfläche und Bedienung
- Ein Projekt anlegen
- Video- und Audiomaterial importieren
- Trimmen und Schneiden
- Titeleinblendungen, Übergänge und Effekte anwenden
- Musik und Vertonung
11:30 - Praxisübung | Videoschnitt Teil 1
12:00 - Pause
12:30 - Praxisübung | Videoschnitt Teil 2
13:30 - Videos exportieren
14:00 - Präsentation der Ergebnisse und rechtliche Einordnung
Jens Jacob und Jörg Hackstein
- Feedback zu Produktion und Bearbeitung
- Erste rechtliche Bewertung
15:00 - Offene Fragen und Fazit
15:30 - Ende Modul 2
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Datum
Donnerstag, 11.09.2025 10:00 -
Donnerstag, 18.09.2025 15:30
Programmflyer
Preis
- 495,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
589,05 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inbegriffen sind Webinarunterlagen. - 525,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
624,75 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglieder | Inbegriffen sind Webinarunterlagen.
Frist
Melden Sie sich bis zum 10. September 2025 an.