Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Webinar Verpackungsverordnung | PPWR Vorgaben und Pflichten für MedTech-Unternehmen

Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.


28.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Nachhaltigkeit
Online anmelden

Zum Thema

Die PPWR-Verordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation) ist am 11. Februar 2025 in Kraft getreten und ist ein zentrales Element der EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie und zielt darauf ab, Verpackungsabfälle in der gesamten Union zu reduzieren, die Recyclingfähigkeit zu verbessern und die Wiederverwendung zu fördern. Bis zum 11. August 2026 gilt eine Übergangsfrist, innerhalb derer Unternehmen die neuen Vorgaben schrittweise in ihre Prozesse integrieren können.

Für die MedTech-Branche ist diese Verordnung relevant, da sie hohe Anforderungen an die Gestaltung, Materialwahl und Rückführung von Verpackungen stellt – auch bei sensiblen Medizinprodukten. Hersteller müssen künftig sicherstellen, dass ihre Verpackungen nicht nur den strengen hygienischen und funktionalen Anforderungen gerecht werden, sondern auch den Nachhaltigkeitszielen der EU entsprechen. Dies erfordert Innovation, Anpassung der Lieferketten und eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gleichzeitig beinhaltet der Rechtstext Ausnahmeregelungen für „kontaktempfindliche Verpackungen“ für Medizinprodukte.

Folgenden Fragen widmet sich das Webinar:

  • Welche Pflichten muss die Medizintechnikbranche umsetzen? Welche Ausnahmeregelungen gibt es und welche Fristen sind zu beachten?
  • Was ist auf nationaler Ebene hinsichtlich des Verpackungsgesetzes durch die die PPWR zu erwarten?
  • Wie wirkt sich die Verordnung auf die Zulassung von Produkten aus? Welche Materialien dürfen künftig noch verwendet werden?

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeitende von Unternehmen der Medizinproduktebranche, insbesondere Hersteller oder Anbieter, die für die Umsetzung der Verpackungsverordnung (PPWR) zuständig sind.

Referent

  • Michael Öttinger
    Rechtsanwalt / Senior Associate
    Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („Produktkanzlei“) | Augsburg

Moderation

  • Clara Mailin Allonge
    Leiterin Referat Nachhaltigkeit (ESG)
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

09:45 - Registrierung und Technik-Check

10:00 - Begrüßung und Einführung

Clara Mailin Allonge

10:05 - Implementierung der Verpackungsverordnung (PPWR) | Ein juristischer Überblick

Michael Öttinger

  • Zielsetzung und Kerninhalte der PPWR
  • Rechtliche Anforderungen im Überblick
  • Fristen und Ausnahmeregelungen
  • Ausblick und Handlungsempfehlungen

12:05 - Fragen und Diskussion

12:30 - Ende der Veranstaltung

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 5 Werktage vor Webinarbeginn möglich.

Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Auf einen Blick

Datum

Freitag, 28.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (750 KB)

Preis

  • 229,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    272,51 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Teilnahmegebühr für BVMed-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.
  • 249,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    296,31 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind die Veranstaltungsunterlagen.

Frist

Melden Sie sich bis zum 27. November 2025 an.

Online anmelden

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen