Kongress
11. Homecare-Management-Kongress
Berlin, 23.09.2025 13:00 Uhr - 24.09.2025 15:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Homecare
Zum Thema
In den vergangenen Jahren wurden mehrfach Anstrengungen unternommen, die belasteten Versorgungsstrukturen fit für die Zukunft zu machen. Die Ambulantisierung wurde vorangetrieben, die Klinikreform beschlossen. Die Weiterentwicklung pflegerischer Tätigkeiten wurde zumindest andiskutiert, fiel letztlich aber dem Aus der Ampelregierung zum Opfer. Die Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Neuerungen werden mit Spannung erwartet. Das Gesundheitssystem steht nach wie vor unter Spannung, das mit Blick auf die gegenwärtige Finanzlage der GKV keine Erleichterung erfahren dürfte. Im Gegenteil: Das Gespenst der Kostendämpfung geht umher.
- Sind die bisherigen Maßnahmen geeignet, um die ambulante Versorgung als solche in Zukunft abzusichern?
- Wie kann es gelingen, in der jetzigen Lage das Fundament für eine langfristig funktionierende und vor allem qualitätssichere ambulante Gesundheitsversorgung zu bauen?
Und als bereiteten diese Fragestellungen nicht ausreichend Spannung, so ist auch in der nächsten Zeit ein Diskurs über die Sicherung der Qualität der Hilfsmittelversorgung zu erwarten – der nicht aus dem Blick verschwinden darf. Gleiches gilt für die Digitalisierung in diesen Versorgungen, die – gemächlich – voranschreitet. Ein Muss, diese Entwicklungen auf dem Kongress gemeinsam zu vertiefen!
Zielgruppe
Politik, Kostenträger, Krankenhäuser, Ärzteschaft, Pflege, Hilfsmittelleistungserbringer und -hersteller sowie weitere Leistungserbringer an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung.
Ziele
In einem vielfältigen Fachprogramm sollen Antworten gefunden werden auf die Herausforderungen, die die Versorgungsstrukturen – bei steigendem Versorgungsbedarf – bereithalten. Zugleich gilt es, sich im gemeinsamen Diskurs Lösungen zu nähern, die eine qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Homecare-Versorgung ermöglichen.
Antworten auf individuelle Fragen z.B. zum Vertragswesen, Hilfsmittelverzeichnis oder im Zusammenhang mit Regressen erhalten Sie in den Meet the Expert-Sessions (nur mit vorheriger Anmeldung).
Darüber hinaus bietet der Kongress – u.a. im Rahmen eines abendlichen Get Togethers – umfassend Gelegenheit für Austausch und Vernetzung mit relevanten Akteuren.
Programm
Tag 1 | 23. September 2025
Das detaillierte Kongressprogramm HIER downloaden.
12:00 -13:00 - Teilnehmerregistrierung
inkl. Mittagsimbiss
13:00 - 14:00 - KEYNOTE
Revolution oder Evolution: Druckentlastung für das GKV-System von morgen?
14:00 - 14:30 - Kaffeepause
14:30 - 16:30 - KONGRESSERÖFFNUNG
Von der Vision in die Umsetzung: Strukturellen Wandel in die Fläche bringen
Ambulantisierung, neue Rollenverständnisse, digitale Elemente – die richtigen Säulen als stabiles Fundament?
- Impuls: Einblick, Ausblick, Fernblick – Konzepte für ein solides Versorgungssystem
- Statement aus Sicht der Kostenträger
- Statement aus Sicht der Patient:innen
- Statement aus Sicht des BVMed
- Podiumsdiskussion
18:00 - 22:00 - KONGRESSABEND
Gesundheitsversorgung zukunftsfest machen: Wie kann es gelingen?
moderiertes Gespräch
ab 19:00 Ausklang / Get Together
22:00 - Ende Kongresstag 1
Tag 2 | 24. September 2025
Das detaillierte Kongressprogramm HIER downloaden.
08:30 - 09:00 - Teilnehmerregistrierung
inkl. Begrüßungskaffee
09:00 - 10:00 - ERÖFFNUNGSPANEL
Hilfsmittel unter Kostendruck: Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Hilfsmittelversorgung
- Überlegungen für eine finanzierbare Hilfsmittelversorgung
- Die Rolle der Patient:innen in der Hilfsmittelversorgung
- Der Wert einer qualitätssicheren Hilfsmittelversorgung
- Diskussionsrunde
10:00 - 10:30 - Pause
10:30 - 11:30 - FACHPANELS
Gast-Panel | Ausrichter: Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde (FgSKW)
Die Rolle spezialisierter Pflegefachpersonen in der häuslichen Versorgung
Themen-Panel
Der Faktor „Qualität“ | Eine Annäherung an die Messbarkeit von Qualität
- Ansätze zur Qualitätsmessung einer Hilfsmittelversorgung
- Gute Versorgung, aber wie messen? Ein Blick in die Praxis eines Kostenträgers
- Ein Blick in die Praxis: Wie messen wir Qualität in der Versorgung?
- Diskussionsrunde
11:30 - 12:00 - Kaffeepause
12:00 - 13:00 - MITTAGSPANEL
Hilfsmittel digital: Digitale Zeiten, analoge Basis?
Die eVerordnung für Hilfsmittel zwischen Anspruch und Realität
- eGesundheit von der Theorie in die Praxis | Erfahrungen, Erfolge, nächste Etappen
- Pilot eVerordnung von der Theorie in die Praxis | Erfahrungen, Erfolge, nächste Etappen
- eRezept, ePA & Co. | Die digitale Transformation
- Diskussionsrunde
13:00 - 14:00 - Mittagspause
14:00 - 15:00 - FACHPANELS
Gast-Panel | Ausrichter: Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen (GWQ)
Erwartungen an Hilfsmittelversorger und ihre Leistungen
Themen-Panel
Neuartige (Pflege-)Hilfsmittel für ein selbstbestimmtes Leben
- Digitale assistive Technology: Nutzen für Selbstbestimmung und Ökonomie
- Aus der Praxis: Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von & Versorgung mit digitalen Assistenzsystemen
- Kostenerstattung neuartiger (Pflege-)Hilfsmittel: Kriterien und Handlungsoptionen
- Diskussionsrunde
15:00 - 15:30 - VERABSCHIEDUNG
15:30 - Kongressende
Meet the Expert
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit bewährten und renommierten Fachexpert:innen in 1:1-Gesprächen über individuelle Fragestellungen zu sprechen:
- Vertragswesen
- Hilfsmittelverzeichnis
- Handel
- Regress/Wirtschaftlichkeit
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
HIER finden Sie eine Übersicht naheliegender Hotels. Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter mit den o.g. Hotels keine Abrufkontingente vereinbart hat. Es gelten die tagesaktuellen Zimmerpreise. Der Veranstalter nimmt keine Zimmerreservierungen vor. Die Übernachtungs- und Reisekosten tragen die Teilnehmer:innen selbst.
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Datum
Dienstag, 23.09.2025 13:00 -
Mittwoch, 24.09.2025 15:30
Ort
Humboldt Carré
Behrenstr. 42 , 10117 Berlin
humboldtcarre.de
Programmflyer
Preis
- 525,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
624,75 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inkl. Kongressunterlagen und Verpflegung. - 605,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
719,95 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglieder | Inkl. Kongressunterlagen und Verpflegung.
Frist
Melden Sie sich bis zum 15. September 2025 an.