Online-Seminar Biokompatibilität für Medizinprodukte Biokompatibilitätsprüfung nach ISO 10993 erfolgreich umsetzen
01.07.2025 09:30 Uhr - 02.07.2025 15:00 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Regulatorisches
Zum Thema
Das Ziel aller Medizinproduktehersteller ist es, Patient:innen einen maximalen Nutzen bei minimalen biologischen Risiken zu bieten. Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Regularien wie die europäische Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patient:innen direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.
Im Fokus des Online-Seminars stehen insbesondere folgenden Fragestellungen:
- Wie können Teststrategien für die biologische Sicherheitsprüfung von Medizinprodukten optimiert werden?
- Welche aktuellen Normen müssen beachtet werden?
- Wie kann die Durchführung von Biokompatibilitätstests erfolgreich gelingen?
Berücksichtigt wird dabei auch die aktuelle Herangehensweise für die toxikologische Risikobewertung nach ISO 10993-17:2023 (veröffentlicht im September 2023).
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich Hersteller von Medizinprodukten, Ersteller von Technischen Dokumentationen, Regulatory Affairs- sowie Qualitätsmanager:innen, Angestellte in Forschung und Entwicklung, Dienstleister und Zulieferer. Im Sinne des Lernerfolgs ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt.
Ziele
- Sie lernen die verschiedenen Anforderungen an die biologische Sicherheit nach MDR und der ISO 10993 kennen.
- Sie wissen, wie Sie risikobasiert die biologische Prüfung und Bewertung Ihrer Medizinprodukte planen und durchführen.
- Sie erfahren, wie Sie die Anforderungen effektiv und effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen und an Ihr Produktportfolio anpassen.
- Sie sind in der Lage, den Prozess der biologischen Beurteilung in Ihren bestehenden Entwicklungsprozess sowie in Ihr Risikomanagement zu integrieren.
Referentin
-
Dr. Anja Rämisch, zertifizierte Fachtoxikologin
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie. Verantwortlich für die Erstellung von Expert:innengutachten und Berichten für die toxikologische Gefährdungs- und Risikobewertung von Medizinprodukten sowie für die präklinische Sicherheitsbewertung von Arzneimitteln.
Frau Dr. Rämisch schult regelmäßig Medizinproduktehersteller, Pharmaunternehmen, Behörden und benannte Stellen in den Bereichen biologische Sicherheit, Toxikologie und chemische Analyse.
Moderation
-
Christopher Kipp
Referent Regulatory Affairs
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
01. Juli 2025
09:15 - Teilnehmerregistrierung
09:30 - Begrüßung
Christopher Kipp
09:35 - Seminarbeginn
Dr. Anja Rämisch
- Grundlagen und Definitionen
- Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung
- Die biologische Bewertung nach ISO 10993-1
- Materialcharakterisierung und chemische Charakterisierung (Analyse des eingesetzten Materialien und des Herstellungsprozesses; Die chemische Analyse herauslösbarer Substanzen)
Pausenzeiten
11:30 - 11:45 | Kaffeepause
13:00 - 14:00 | Mittagspause
15:00 - Ende Seminartag 1
02. Juli 2025
09:30 - Reflexion Seminartag 1
Christopher Kipp
09:35 - Seminarbeginn
Dr. Anja Rämisch
- Die toxikologische Risikobewertung
- Biologische Testung
- Betrachtung des Lebenszyklus eines Medizinproduktes
- Sonderfall: Partikeltoxizität
- Dokumentation
Pausenzeiten
11:30 - 11:45 | Kaffeepause
13:00 - 14:00 | Mittagspause
15:00 - Ende Seminartag 2
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Auf einen Blick
Datum
Dienstag, 01.07.2025 09:30 -
Mittwoch, 02.07.2025 15:00
Programmflyer
Preis
- 745,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
886,55 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglied | Inklusive Seminarunterlagen. - 945,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
1.124,55 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglied | Inklusive Seminarunterlagen.
Frist
Melden Sie sich bis zum 30. Juni 2025 an.