Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Online-Seminar Forschungs- und Entwicklungszulage aus der MDR-Seminarreihe


05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
organizer: BVMed
Schwerpunkt: Regulatorisches
  Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder

Zum Thema

Die Implementierung der 2017 in Kraft getretenen MDR bindet bei den meisten Herstellern enorme Ressourcen.

Die fehlende Planbarkeit und intransparente Kosten hinsichtlich der Überführung der Richtlinien-Produkte in MDR konforme Produkte veranlassen viele Hersteller Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf Eis zu legen und zu verschieben oder ganz zu streichen.

Neben der herausfordernden Identifizierung von möglichen Förderprogrammen sind oft die Anträge mit hohem bürokratischem Aufwand verbunden.

Dieses Seminar beleuchtet die Forschungszulage.

Unter anderem werden in der Veranstaltung die Förderfähigkeit und deren mögliche Höhe und vor allem der Zugang zu den Mitteln adressiert.

Zielgruppe

Das Online-Seminar wird exklusiv für BVMed-Mitgliedsunternehmen veranstaltet und ist kostenfrei.

Ziele

Das Webinar soll den Mitgliedern Gelegenheit geben, einen Überblick über die Forschungszulage zu erhalten und etwaige Hemmschwellen zur Beantragung abbauen.

Gerne würden wir mit Ihnen diskutieren, welche Erfahrungen Sie mit Förderungen bereits gemacht haben.

Sie haben Gelegenheit, offene Punkte in den Austausch mit den Experten einzubringen.

Alle Teilnehmer sind herzlich aufgefordert, ihre Fragen im Vorfeld per E-Mail bis 29. Mai 2025 an Frau Ricarda Sünwoldt zu senden: suenwoldt@bvmed.de.

Referenten

  • Ricarda Bannert
    Manager Strategic Partnerships
    Ayming Deutschland GmbH| Düsseldorf
  • Lars Paries
    Senior Business Development Manager,
    Ayming Deutschland GmbH| Düsseldorf

Moderation

  • Dr. Christina Ziegenberg
    Stellv. Geschäftsführerin,
    Leitung Referat Regulatory Affairs,
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

Das Programm finden Sie als Download untenstehend.

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Sollten Sie keinen persönlichen Anmeldelink erhalten haben, so melden Sie sich bitte bei Ricarda Sünwoldt per E-Mail unter suenwoldt[at]bvmed.de oder telefonisch +49 30 246 255 34.

Die Anmeldefrist endet am 03. Juni 2025.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung. Der BVMed behält sich den Wechsel von Referenten und Änderungen im Programmablauf vor.

Auf einen Blick

Datum

Donnerstag, 05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (383 KB)

Preis

  • 0,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)

    Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen