Online-Seminar Wundversorgung Was gilt Wann und Wofür?


16.04.2024 10:00 - 15:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Wundversorgung

Zum Thema

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) vom 10. April 2017 wurde erstmals im SGB V definiert, was unter einem Verbandmittel zu verstehen ist. Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) vom 16.08.2019 wurde diese Definition gesetzlich weiter präzisiert. Auf dieser Grundlage regelte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seinem Beschluss vom 20. August 2020 das Nähere zur Abgrenzung von Verbandmitteln zu sonstigen Produkten zur Wundbehandlung. Diese Regelungen entscheiden darüber, mit welchen Wundprodukten die Patienten regelhaft im Rahmen der GKV-Versicherung versorgt werden können und welche Wundauflagen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig sind.

Mit dem in 2021 verabschiedeten Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) wurden schließlich die Umsetzungsregelungen angepasst sowie eine Konkretisierung der Meldepflichten geregelt.

Trotz dieses Rahmens besteht für die Hersteller dieser Produkte weiterhin eine Vielzahl von Unklarheiten:

  • Wundversorgung morgen - was gilt?
  • Was ist ein Verbandmittel und was sind sonstige Produkte zur Wundbehandlung?
  • Wer entscheidet im GKV-System über die Zuordnung als Verbandmittel – und auf welcher Grundlage?
  • Der Weg eines „Wund“-Produkts in die Erstattungsfähigkeit – wie kann er gelingen?
  • Der Nutzen eines Produkts zur Wundversorgung – wie nachweisen?
  • Kennzeichnungs- und Meldepflicht – Verantwortung und Haftung des Herstellers
  • In der Versorgung: Von der Verordnung bis zur Abrechnung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Hersteller von Verbandmitteln und verbandmittelähnlichen Produkten, aber auch an weitere mit der Wundversorgung vertrauten Akteuren, die einen kompakten Überblick wünschen. Es besteht die Möglichkeit, mit der Anmeldung Fragen einzureichen, die während des Seminars durch die Referenten beantwortet werden.

Ziele

Das Seminar gibt einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen an Hersteller von Verbandmitteln und verbandmittelähnlichen Produkten. Die Referenten machen die Teilnehmer dabei mit den rechtlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung, der besonderen Rolle von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung, den Verfahrensabläufen zur Aufnahme in die Erstattungsfähigkeit im GKV-System sowie den Abrechnungswegen vertraut.

Referenten

  • Dr. Sandra Kiehlmeier
    Medical Writer / Market Access Manager
    WS Value & Dossier GmbH | Eschborn
  • Steffi Nawrath
    Sr. Manager Regionales Krankenkassenmanagement
    PAUL HARTMANN AG | Heidenheim
  • Dr. Christian Stallberg
    Rechtsanwalt/Partner
    NOVACOS Rechtsanwälte Heil∙Hübner∙Natz∙Oeben∙Stallberg Partnerschaft mbB | Düsseldorf
  • Dr. Patricia Wilken
    Medical Advisor
    URGO GmbH | Sulzbach

Moderation

  • Juliane Pohl
    Leiterin Referat Ambulante Gesundheitsversorgung
    Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) e.V. | Berlin

Programm

Teilnahmebedingungen

Auf einen Blick

Datum

Dienstag, 16.04.2024 10:00 - 15:30 Uhr

Programmflyer

Download des Programmflyers (837 KB)

Preis

  • 290,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    345,10 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    BVMed-Mitglieder | Inklusive Seminarunterlagen.
  • 345,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
    410,55 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)

    Nicht-Mitglieder | Inklusive Seminarunterlagen.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen