Nachhaltigkeit
VDMA AG Medizintechnik wird Mitglied im BVMed
Der BVMed hat die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA als neues Mitglied aufgenommen. „Die BVMed-VDMA-Allianz ist Ausdruck einer engen, strategischen Verbindung zwischen Herstellern und Zulieferern der Medizintechnik-Branche. Wir wollen den gestiegenen regulatorischen Anforderungen aus der MDR und weiteren Herausforderungen für die MedTech-Branche gemeinsam in einem ganzheitlichen Ansatz gerecht werden“, so Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des BVMed, und Niklas Kuczaty, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik.
|
24.06.2022
MedTech-Branche und Masernschutz-Impfpflicht | BVMed: „Unternehmen sollten schnellstmöglich den Impfschutz überprüfen“
Ab dem 01. August tritt das neue Masernschutzgesetz in Kraft – und gilt auch für die Unternehmen der MedTech-Branche. Betroffen sind Mitarbeiter:innen ab einem bestimmten Alter, die unter anderem in Kliniken tätig sind. Darüber informiert der BVMed im Sinne des Arbeits- und Infektionsschutzes und zum Wohle aller Patient:innen. „Wir raten allen MedTech- und Homecare-Unternehmen schnellstmöglich den Masern-Impfschutz ihrer Beschäftigten, die in Kliniken oder der ambulanten Pflege eingesetzt werden, zu überprüfen und empfehlen ihren Mitarbeiter:innen, den Impfschutz bei Bedarf auf den erforderlichen Stand zu bringen“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
|
Start-ups
Kostenfreies Programm | Unterstützung für Start-ups
Die Medical Innovations Incubator GmbH und die Stiftung für Medizininnovationen bieten dieses Jahr erneut das kostenlose Programm „4C Accelerator Tübingen“ an. Das Programm ist Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Startups der medizinischen Life Sciences und Health Care, darunter Medizintechnik, Digital Health, Therapeutics und Diagnostics. Der Accelerator wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, seiner Landeskampagne Start-Up BW und der B. Braun-Stiftung gefördert. Bewerbungsschluss für das Programm ist der 22 Juli 2022.
|
|
In der 37 Grad-Folge (ZDF) „Dickes Konto, noble Ziele“ beschreibt Stephan Kohorst, Geschäftsführer des BVMed-Mitglieds Dr. Ausbüttel, seine Perspektive über soziale Verantwortung. 20 Prozent der Gewinne seines mittelständischen Familienunternehmens mit über 200 Mitarbeitenden, das medizinische Produkte wie Pflaster und Wundverbände herstellt, fließen in soziale Projekte. Stephan Kohorst finanziert Schulessen für benachteiligte Kinder in Dortmund, unterstützt Roma-Kinder in Rumänien und hilft Flüchtlingsfamilien in Deutschland. Mehr in der ZDF-Folge ab Minute 05:20.
|
|