Erstattung
GVWG-Anhörung: BVMed fordert mehr Beteiligungsmöglichkeiten für MedTech-Hersteller bei Qualitätsverträgen
Der BVMed unterstützt in seiner Stellungnahme zum Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Qualitätsverträge in Deutschland aufzuwerten und weiter auszubauen. Auf der Verbändeanhörung zum GVWG am 19. November 2020 wird sich der BVMed aber unter anderem für eine weitere Ausweitung der Qualitätsverträge über den stationären Bereich hinaus und eine stärkere Beteiligung der Industrie aussprechen, sagte BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
|
Adipositas
GVWG-Anhörung: BVMed für Verbesserungen beim geplanten Adipositas-DMP
Der BVMed begrüßt in seiner Stellungnahme zum Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) grundsätzlich die Einführung eines strukturierten Behandlungsprogramm (DMP) Adipositas, schlägt dazu aber zahlreiche Verbesserungen vor. Im Rahmen des vorgesehenen DMP sollten nicht nur die bestehenden Leistungen besser strukturiert, sondern leitlinienkonforme Leistungen auch in die GKV-Versorgung aufgenommen werden.
|
Erstattung
Studie "Value-based Procurement" im Auftrag des BVMed veröffentlicht
Das Beratungsunternehmen Blue Advisory hat im Auftrag des BVMed die Studie „Value-based Procurement in der Medizintechnologie“ zum Status Quo in Deutschland vorgelegt. Value-based Procurement (VBP) wird der Schlüssel für den erfolgreichen Vertrieb in der Medizintechnik im Krankenhausmarkt sein. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass das Instrument des Gesamtwertbetrages einer medizintechnischen Lösung die Zukunft des Vertriebs maßgeblich beeinflussen werden. Hersteller sollten, um erfolgreich in der Zukunft zu sein, ihre VBP-Strategie anpassen, um den Bedürfnissen der Krankenhäuser und der Patientenversorgung gerecht zu werden.
|
Erstattung
Zugang zu Erstattungssystem für Medizinprodukte bleibt zu komplex
Der Weg ins deutsche Erstattungssystem für verbesserte Medizinprodukte ist immer noch zu komplex und aufwändig, erklären die vier Verbände der Medizintechnik- und Diagnostika-Industrie BVMed, SPECTARIS, VDGH und ZVEI. Zwar könne mit Inkrafttreten der neuen Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) das Potenzial innovativer Medizinprodukte besser ausgeschöpft werden, dennoch sei man noch nicht am Ziel. Es müsse sichergestellt werden, dass verbesserte Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zügig in die Regelversorgung gelangen und damit schneller den Patienten zugutekommen. Um mehr Transparenz für die Erstattungssystematik im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung für Medizinprodukte-Hersteller zu erreichen, haben die Verbände ihren Leitfaden „Zugang ins deutsche Erstattungssystem“ aktualisiert.
|
Krankenhaus
BVMed-Akademie veranstaltet KrankenhausZukunfts-Konferenz am 25. Februar 2021
Die BVMed-Akademie veranstaltet am 25. Februar 2021 ihre erste „KrankenhausZukunftsKonferenz (KZK)“ in digitaler Form. Das neue Format soll eine fachübergreifende Austauschplattform zu digitalen Prozessen in der klinischen Versorgung sein und widmet sich neuen Impulsen für die moderne Qualitätsmedizin in Deutschland.
|