Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Umweltrecht Umweltrecht: BVMed veröffentlicht neue Infoblätter für die MedTech-Branche

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat weitere Infoblätter zu umweltrechtlichen Vorgaben veröffentlicht und erweitert damit seinen Service für MedTech-Unternehmen für die Umsetzung des Umweltrechts. Neu hinzugekommen sind Blätter zur EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und Verpackungsverordnung (VerpackVO). Bestehende Infoblätter wurden aktualisiert. Insgesamt bietet der deutsche MedTech-Verband 23 Infoblätter zu unterschiedlichen Umweltgesetzen mit einem Überblick zu Anwendungsbereichen, gesetzlichen Verpflichtungen und Zeitplänen. Der kostenfreie BVMed-Service kann unter www.bvmed.de/service-umweltrecht abgerufen werden.

PressemeldungBerlin, 05.11.2024, 93/24

Bild herunterladen Der BVMed unterstützt die MedTech-Branche auf dem Weg zu einem nachhaltigen Umbau der Wirtschaft in Deutschland und Europa. „Viele der EU-Initiativen zum Green Deal betreffen direkt oder indirekt die Medizintechnik. Zur Einordnung des umfassenden Umweltrechts bietet der BVMed deshalb seit 2023 eine Reihe an Info- und Themenblätter, die regelmäßig aktualisiert und erweitert werden, sowie Schulungen“, so BVMed-Nachhaltigkeitsexpertin Clara Allonge.

Neu erstellt wurde ein Infoblatt zur EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD, engl. Corporate Sustainability Due Diligence Directive), die zum 25.07.2024 in Kraft getreten ist und bis zum 26.07.2026 in nationales Recht umgesetzt werden muss. In Deutschland werde die Umsetzung voraussichtlich (weitestgehend) im Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und laut Wachstumsinitiative der Bundesregierung noch in dieser Legislaturperiode und so bürokratiearm wie möglich erfolgen, heißt es im BVMed-Infoblatt. Dabei gelte die CSDDD branchen- und produktunabhängig für alle in der EU ansässigen Unternehmen, die im vorausgehenden Geschäftsjahr im Durchschnitt mehr als 1.000 Beschäftigte und einen weltweiten Nettoumsatz von mehr als 450 Millionen Euro hatten.

Clara Allonge, BVMed-Nachhaltigkeitsexpertin Bild herunterladen Außerdem wurde der BVMed-Servicereihe ein Infoblatt zur Verpackungsverordnung (VerpackVO) ergänzt. Die VerpackVO befindet sich noch im Gesetzgebungsverfahren, so stehen der Beschluss des EU-Parlaments über alle Sprachfassungen und der finale Beschluss des Rates aus. Dabei soll die Verordnung für alle Verpackungen, unabhängig von dem verwendeten Material, und für alle Verpackungsabfälle gelten, fasst das Infoblatt zusammen. Ausnahmeregelung gibt es für kontaktempfindliche Verpackungen von Medizinprodukten mit Blick auf die Recyclingfähigkeit, den Mindestrezyklat-Anteil und die Verpackungskennzeichnung.

Zudem wurden folgende Infoblätter aktualisiert:

  1. Abfallverbringungsverordnung (AbfallverbringungsVO)
  2. Batteriegesetz (BattG)
  3. Batterie-Verordnung (BattVO)
  4. Biozid-Verordnung (BiozidVO)
  5. CLP-Verordnung (CLP-VO)
  6. EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)
  7. Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung (EWKKennzV), Einwegkunststoffverbotsverordnung (EWKVerbotsV), Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG), Einwegkunststofffondsverordnung (EWKFondsV)
  8. Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
  9. Elektro- und Elektronikgeräte-Stoffverordnung (ElektroStoffV)
  10. Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung
  11. Entwaldungsfreie Lieferketten Verordnung (EUDR)
  12. F-Gas-Verordnung
  13. Konfliktmineralien-Verordnung
  14. Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
  15. POP-Verordnung
  16. REACH-Verordnung
  17. Verpackungsgesetz (VerpackG)
  18. Ökodesign-Regulierung
  19. Textilkennzeichnungs-Verordnung
  20. Themenblatt „Green Claims“
  21. Themenblatt „laufende Initiativen“ (R2R, Verordnung über ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten, Abfallrahmenrichtlinie)

„Mit dem Clean Industrial Deal der neuen EU-Kommission sollen Nachhaltigkeit und eine wettbewerbsfähige Industrie unter einem Dach vereint werden. Dabei muss die Politik auf praxistaugliche Regelungen für unsere mittelständisch geprägte MedTech-Branche sowie auf einen einheitlichen regulatorischen Rahmen auf europäischer Ebene achten – für eine sichere Versorgung mit Medizinprodukten, für mehr Resilienz und für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.

Alle 23 Infoblätter können unter www.bvmed.de/service-umweltrecht kostenfrei heruntergeladen werden. Weitere kostenlose Services zur Unterstützung der MedTech-Branche bietet der BVMed unter anderem mit seinen Handreichungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie dem Muster-Kodex Nachhaltigkeit (auf deutsch und englisch).

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit im BVMed-Themenportal unter www.bvmed.de/nachhaltigkeit.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Webinar
    Verpackungsverordnung | PPWR

    Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.

    Seminardigital
    28.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

    Zur Veranstaltung: Verpackungsverordnung | PPWR
  • Nachhaltigkeit
    Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU) für Medizinprodukte

    Elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte bieten zahlreiche Vorteile für die Umwelt, Anwender:innen sowie Hersteller. Allerdings müssen laut EU-Vorschriften derzeit für die meisten Medizinprodukte IFU in Papierform bereitgestellt werden.

    Infografik03.04.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Nachhaltigkeit
    infografik-eifu

    Download03.04.2025

    Jetzt herunterladen von: infografik-eifu

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen