Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Ernährungsscreenings Neue Leitlinien: BVMed für regelmäßige Screenings auf Mangelernährung

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die Empfehlungen der neuen medizinischen Leitlinien für Magen- sowie Bauchspeicheldrüsen-Krebs, regelmäßige Screenings auf Mangelernährung durchzuführen. „Das ist eine positive Entwicklung, denn wir haben beim Thema Mangelernährung von Krebspatient:innen in Deutschland großen Handlungsbedarf. Wir brauchen deshalb ein verpflichtendes Ernährungsscreening in medizinischen Einrichtungen und ein stärkeres Bewusstsein in der Bevölkerung für das Thema Mangelernährung und die Hilfen, die moderne Ernährungstherapien bieten“, so Juliane Pohl, Leiterin Ambulante Versorgung beim BVMed.

PressemeldungBerlin, 08.05.2024, 31/24

© AdobeStock @Felipe Caparrós Die neue „S3-Leitlinie Exokrines PankreaskarzinomExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.“ enthält in Kapitel neun den Passus: „Bei Patienten mit Pankreaskarzinom sollte ein regelmäßiges Screening auf Mangelernährung (z.B. Nutritional Risk Screening (NRS) oder Malnutrition Universal Screening Tool (MUST)) erfolgen.“

Aus dem letzten Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) geht hervor, dass in deutschen Kliniken und Pflegeheimen bis zu 30 Prozent der Patient:innen und bis zu 25 Prozent der Bewohner:innen mangelernährt sind. „Diese Zahlen sind alarmierend und bestätigen das, was Ernährungsexpert:innen seit Langem sagen: Wir müssen uns dem Thema Mangelernährung verstärkt widmen“, so Pohl. Der BVMed spricht sich neben einem verpflichtenden Ernährungsscreening in Kliniken und Pflegeheimen im Rahmen einer ärztlichen Prüfung auch für verbindliche Qualitätskriterien für den Versorgungsprozess aus. Enterale und parenterale Ernährungstherapien können dabei im Behandlungsprozess einen wichtigen Beitrag leisten.

Das ist besonders relevant für Krebserkrankte, deren Therapieerfolg durch zusätzliche medizinische Ernährungstherapien unterstützt werden kann. Durch das frühere Erkennen von Mangelernährung und das schnellere Einleiten von geeigneten Maßnahmen könnten zudem Folgekosten in der Behandlung sowie für das Gesundheitssystem und die Volkswirtschaft insgesamt eingespart werden, so der BVMed.

Zum Hintergrund: Mangelernährung und Krebs

Die häufigsten Gründe für einen therapiebedürftigen Ernährungszustand sind ein erhöhter Nährstoffbedarf bei Erkrankungen und die gleichzeitig unzureichende Nährstoffaufnahme. Eine Mangelernährung schwächt das Immunsystem, führt zu Muskelabbau und somit zum Verlust wichtiger motorischer Fähigkeiten. Dies wiederum kann Folgeerkrankungen nach sich ziehen oder den Heilungsprozess insgesamt verzögern.

Eine besondere Relevanz des Themas Mangelernährung sieht der BVMed bei Krebserkrankungen. Sie sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Insgesamt leben in Deutschland 4 Millionen Menschen mit der Krankheit und jedes Jahr erkranken mehr als 510.000 neu. Viele Patient:innen mit onkologischer Therapie benötigen Ernährungstherapien.

„Medizinische Fachkräfte könnten hier nach einer entsprechenden ärztlichen Verordnung ein einfaches Ernährungsscreening direkt nach der Diagnose und rechtzeitig vor einer OP durchführen. Damit können je nach Bedarf Ernährungstherapien eingeleitet sowie Eingriffe und Therapien mit einer besseren Unterstützung und stabileren Patient:innen durchgeführt werden“, erläutert BVMed-Expertin Juliane Pohl.

Mehr Informationen zum Thema gibt es im BVMed-Themenportal unter www.bvmed.de/mangelernaehrung.

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller und Zulieferer der Medizintechnik-Branche, Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger sowie den medizinischen Fach- und Großhandel. Die MedTech-Branche (Hersteller inkl. Kleinstunternehmen) beschäftigt in Deutschland insgesamt rund 265.000 Menschen und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 55 Mrd. Euro. Nach der Wirtschaftsstatistik gibt es 1.480 MedTech-Hersteller mit mehr als 20 Beschäftigten, die über 161.000 Mitarbeitende und einen Gesamtumsatz von über 40 Milliarden Euro haben. 68 Prozent des MedTech-Umsatzes werden im Export erzielt. Rund 9 Prozent des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. 93 Prozent dieser Unternehmen sind KMU. Der BVMed ist die Stimme der deutschen MedTech-Branche und vor allem des MedTech-Mittelstandes.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mangelernährung
    Mangelernährung

    Themenportal18.02.2025

    Mehr lesen
  • Ernährungstherapien
    Ernährungstherapie bei Mangelernährung senkt Mortalität und Gesamtkosten

    Krankheitsbedingte Mangelernährung ist häufig, aber gut behandelbar, und das auf kosteneffektive Weise, wie neue Studien zeigen. Ernährungsmediziner fordern deshalb verpflichtende Screenings und die Vergütung einer leitliniengerechten Ernährungstherapie.

    Artikel18.02.2025

    Mehr lesen
  • bbraun_parenterale_-ernaehrung_daheimjpg

    Ernährungstherapien
    Mangelernährung bei Krebs

    In Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 228.000 an Krebs erkrankte Menschen. Ein Viertel davon stirbt jedoch nicht an der Krankheit selbst, sondern an den Folgen einer Mangelernährung. Damit ist die Mangelernährung neben der Sepsis die häufigste Todesursache von Krebspatient:innenen. Mehr zu den Herausforderungen einer gesunden Ernährung bei Krebs sowie medizinische Ernährungstherapien als mögliche Unterstützung für eine funktionierende und effiziente Krebstherapie in diesem Artikel.

    Artikel18.02.2025

    Mehr lesen

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen