Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Datennutzung MdB Funke-Kaiser beim BVMed-Gesprächskreis Gesundheit: „Forschende Unternehmen sollten Antragsrecht für das Forschungsdatenzentrum erhalten“

Der digitalpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Maximilian Funke-Kaiser, hat sich beim Gesprächskreis Gesundheit des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) dafür ausgesprochen, den forschenden MedTech- und Pharma-Unternehmen ein Antragsrecht beim Forschungsdatenzentrum einzuräumen. „Das gehört zum vollständigen Nutzen und zur Innovationskraft des Landes dazu“, so Funke-Kaiser. „Wenn wir morgen noch MedTech-Innovationen entwickeln wollen, brauchen wir einen besseren Zugang zu Daten“, unterstützt BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll die Forderung. „Um Krankheiten vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und passgenau zu behandeln, benötigen wir Gesundheitsdaten. Sie ermöglichen auch die Entwicklung moderner Medizintechnologien“, erklärt BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov.

PressemeldungBerlin, 22.09.2022, 67/22

© BVMed | Manfred Beeres Bild herunterladen Der FDP-Digitalpolitiker forderte beim Datenthema einen offensiveren Ansatz: „Es heißt immer ‚Wie können wir es verantworten, Gesundheitsdaten zu verwenden?'. Eigentlich sollte es heißen ‚Wie können wir es verantworten, Gesundheitsdaten nicht zu verwenden?' Wir müssen die Chancen stärker in den Fokus rücken“. Funke-Kaiser, der Mitglied sowohl im Gesundheits- sowie im Digital-Ausschuss des Deutschen Bundestages ist, forderte einen vernetzten Datenraum mit einer einheitlichen Dateninfrastruktur, um Daten nutzbar zu machen. Als Grundlage der übergeordneten Digitalstrategie sieht er drei Hebelprojekte: 1. Schnelles Internet; 2. Digitale Identität; 3. Einheitliche Daten-Infrastruktur. „Wir müssen im Gesundheitswesen einheitliche Gesundheitsdaten-Standards einsetzen und die entsprechenden Schnittstellen schaffen. Wir können damit die richtigen Rahmenbedingungen setzen, damit sich ein erfolgreicher Markt entwickeln kann.“

Für eine bessere Datennutzung sei zudem eine „vernünftige Plattform für das Datenmanagement im Gesundheitssystem erforderlich – und das muss die elektronische Patientenakte sein“, so Funke-Kaiser. Die ePA müsse neben Abrechnungsdaten auch medizinische Daten und Studiendaten enthalten. Dies sei die Grundlage, um Versorgung – auch mithilfe von KI-gestützten Systemen – zu verbessern. Wichtig sei dabei die Datensouveränität der Menschen: sie müssten leicht verständlich und feingranular steuern können, welche Daten sie an wen zur Verfügung stellen.

Beim Thema Datenschutz sieht der FDP-Digitalpolitiker das Problem nicht in der DGSVO, die viele Möglichkeiten biete, sondern in der uneinheitlichen Auslegung der Verordnung. „Dadurch haben wir keine Rechtssicherheit in Deutschland. Wir brauchen eine einheitliche Auslegung des Datenschutzes“, forderte Funke-Kaiser.

Bild herunterladen Natalie Gladkov, Digitalexpertin des BVMed, kündigte ein neues Positionspapier des deutschen MedTech-Verbandes zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz mit dem Titel „Innovationskraft durch Datennutzung“ an. Der BVMed unterstützt dabei die vorgesehene Einführung des European Health Data Space (EHDS) – und wünscht sich richtige Weichenstellungen durch das im Koalitionsvertrag angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz auf nationaler Ebene. Sie nannte dabei unter anderem folgende Aspekte;

  • Daten in Patient:innenhand: Patient:innen sollten die regulatorischen, technologischen und informationellen Möglichkeiten an die Hand gegeben werden, um vollumfänglich über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten bestimmen zu können.
  • Zugang zum Forschungsdatenzentrum: Die forschenden Gesundheitsunternehmen müssen ausdrücklich zu den nutzungsberechtigten Institutionen gehören, die ein Antragsrecht auf die Nutzung von Abrechnungsdaten und medizinischen Routinedaten aus dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) haben. Die bereitgestellten Daten müssen zur Entwicklung neuer Medizinprodukte und KI-Innovationen, zur Überprüfung bestehender Produkte sowie für die Erhebung von Evidenz auch für obligatorische Marktzugangs- und Erstattungsprozesse genutzt werden dürfen.
  • Interoperabilität und internationale Standards: Gesundheitsdaten sind am wertvollsten, wenn sie standardisiert und strukturiert vorliegen. Standards dürfen nicht einseitig für den deutschen Gesundheitsmarkt gesetzt werden, sondern anhand internationaler Standards gemeinsam mit der Industrie.

Bild herunterladen „Daten retten in der Medizin Leben! Wir müssen vom Weltmeister des Datenschutzes zum Weltmeister der Datennutzung und des Datenaustauschs werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll abschließend. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.bvmed.de/datenrettenlebenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen