Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Branche BVMed zur MEDICA 2021: „Die Medizintechnik-Branche bleibt ein Wachstumsmarkt und muss gestärkt werden“

„Der Medizintechnik-Markt wird nach der Corona-Pandemie wieder Fahrt aufnehmen und auch in Zukunft ein weltweiter Wachstumsmarkt bleiben.“ Das prognostiziert der Geschäftsführer des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Dr. Marc-Pierre Möll, zur medizinischen Leitmesse MEDICA und der Zuliefermesse COMPAMED, die vom 15. bis 18. November 2021 in Düsseldorf stattfinden. „Die MedTech-Branche hat durch den medizintechnischen Fortschritt, den demografischen Wandel und das steigende Gesundheitsbewusstsein starke Wachstumsaussichten“, so Möll. Deutschland und Europa müssten aber aufpassen, bei Forschung und Translation in die Gesundheitsversorgung gegenüber den USA und China nicht den Anschluss zu verlieren. „Wir müssen den Medizintechnik-Standort Deutschland stärken, Überregulierung abbauen und unseren innovativen Mittelstand fördern. So kann MedTech ein starker Leitmarkt der Zukunft werden, der die Gesundheitsversorgung verbessert, das Gesundheitssystem effizienter macht sowie Wohlstand und Arbeitsplätze sichert“, so der deutsche MedTech-Verband.

PressemeldungBerlin | Düsseldorf, 10.11.2021, 93/21

© BVMed | Darius Ramazani Bild herunterladen Der BVMed hatte zu Beginn der laufenden Koalitionsverhandlungen gefordert, die Stärkung des Medizintechnik-Standorts Deutschlands in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. „Wir brauchen den klaren politischen Willen der neuen Bundesregierung, den MedTech-Standort Deutschland zu stärken, um die Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung und Arbeitsplätze zu verbessern und die Versorgung der Menschen mit modernen Medizintechnologien sicherzustellen“, so der BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. In einem 5-Punkte-Papier (www.bvmed.de/medtech-im-koalitionsvertrag) zu den Koalitionsverhandlungen spricht sich der BVMed unter anderem für eine „Initiative MedTech 2030“, für eine DRG-Zukunftskommission sowie für eine bessere Nutzung der Gesundheitsdaten für die Forschung und Versorgung aus. Dann werde Deutschland in Zukunft eine wichtige Rolle auf dem Weltmarkt spielen.

Der Weltmarkt für Medizintechnologien beträgt rund 405 Milliarden US-Dollar. Deutschland liegt mit einem Anteil von 9,9 Prozent, nach den USA (38,8 Prozent) noch vor Japan und China an zweiter Stelle. Das englische Marktforschungsunternehmen „Evaluate MedTech“ prognostizierte im Herbst 2018 einen durchschnittlichen Anstieg des weltweiten Medizintechnik-Marktes um 5,6 Prozent von 405 Mrd. Dollar im Jahre 2017 über 445 Mrd. Dollar im Jahr 2019 auf 595 Mrd. Dollar im Jahre 2024 (www.bvmed.de/weltmarktExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.). „Dieses prognostizierte Wachstum ist durch die Corona-Pandemie ins Stocken geraten, wird aber in den nächsten Jahren wieder anziehen“, zeigt sich Möll überzeugt.

In der diesjährigen Herbstumfrage des BVMed (www.bvmed.de/herbstumfrage2021Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.) zeigte sich die Medizintechnik-Branche von den starken Umsatzeinbrüchen im Corona-Krisenjahr 2020 leicht erholt. Nach einem Umsatzrückgang von 2,1 Prozent im Vorjahr erwartet die Branche in diesem Jahr in Deutschland ein Umsatzwachstum von 3,0 Prozent, weltweit von 3,1 Prozent. Das Vor-Corona-Niveau mit einem Wachstum von 4,2 Prozent im Inland und 5,8 Prozent weltweit ist aber noch lange nicht erreicht. Die Gewinnsituation der Unternehmen ist durch gestiegene Rohstoff- und Logistikkosten dagegen stark angespannt. „Dennoch bleibt die Branche ein Jobmotor, die Zahl der Arbeitsplätze steigt weiter“, so Möll.

57 Prozent der befragten MedTech-Unternehmen rechnen in diesem Jahr mit einem besseren Umsatzergebnis als im Vorjahr. Das ist eine leichte Erholung gegenüber dem ersten Corona-Krisenjahr, reicht aber noch nicht an die Werte vor der Corona-Pandemie von über 70 Prozent heran. Von einem Umsatzrückgang gehen dagegen ein Viertel der befragten Unternehmen aus. Bei über 11 Prozent sind die Rückgänge sogar im zweistelligen Bereich. „Das zeigt, dass einzelne Bereiche der MedTech-Branche noch immer sehr stark von der Coronakrise betroffen sind, beispielsweise im Bereich der elektiven Eingriffe“, so Möll.

Trotz der schwierigen Bedingungen versuchen die befragten MedTech-Unternehmen, ihr Personal zu halten. Nur 10 Prozent der Unternehmen sind gezwungen, in diesem Jahr Arbeitsplätze abzubauen. 48 Prozent halten ihr Personal. 38 Prozent schaffen sogar zusätzliche Arbeitsplätze. Und auch die Berufsaussichten für Fachkräfte in der MedTech-Branche sind nach wie vor ausgezeichnet. Gesucht wird vor allem Fachpersonal aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik, Naturwissenschaften, Informatik und Pflege. Der mit Abstand größte Bremser der künftigen MedTech-Entwicklung bleibt nach der BVMed-Herbstumfrage die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Hier fordert die MedTech-Branche mehr Ressourcen für Zertifizierungsprozesse und schnelle und pragmatische Lösungen vor allem für bewährte Bestands- und Nischenprodukte.

Dr. Marc-Pierre Möll abschließend: „Deutschland braucht eine forschungsstarke, leistungsfähige, wirtschaftlich gesunde und international wettbewerbsfähige Medizintechnik-Branche. Wir bieten der nächsten Bundesregierung eine enge Zusammenarbeit an, um diese Ziele gemeinsam zu erreichen.“

Detaillierte Informationen zur Medizintechnik-Branche können in einer eMappe des BVMed unter www.bvmed.de/branchenberichtExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. abgerufen werden.

Kennzahlen der Medizintechnik-Branche als Teil der industriellen Gesundheitswirtschaft:

  • Die MedTech-Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 235.000 Menschen.
  • Die Medizintechnik-Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter.
  • Darüber hinaus ist die Branche ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
  • Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2020 bei rund 65 Prozent. Der Umsatz liegt bei rund 34 Milliarden Euro.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen