Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • Katheterlabor mit modernster Medizintechnik

    DRG-SystemBVMed kritisiert DRG-Pläne

    Der BVMed hat ein Konzept des DRG-Kalkulationsinstituts InEK kritisiert, das bei sachkostenintensiven Fallpauschalen Abschläge bis zu 14 Prozent vorsieht. "Darunter werden insbesondere die Hochleistungsmedizin und die Qualität der Patientenversorgung leiden", so der BVMed.

    04.05.2016

    Mehr lesen
  • Stent-Retriever zur Schlaganfall-Therapie (Thrombektomie)

    03.05.2016MedTech-Revolution in der Schlaganfall-Therapie

    Der BVMed hat zum "Tag gegen den Schlaganfall" am 10. Mai 2016 auf die großen medizintechnischen Fortschritte in der Schlaganfallbehandlung hingewiesen. Eine moderne und erfolgreiche Behandlungsmethode ist die Entfernung des Blutgerinnsels aus den Hirnarterien mit einem Mikro-Katheters (Thrombektomie). Die Methode kann Patienten selbst viele Stunden nach einem Hirninfarkt retten.

    03.05.2016

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien: Stoma-Versorgung

    HilfsmittelStoma-Versorgung darf nicht ausgeschrieben werden

    Der BVMed sieht beim Thema Hilfsmittel-Ausschreibungen einen dringenden politischen Handlungsbedarf, da von Krankenkassen mittlerweile auch dienstleistungsintensive und komplexe Bereiche wie die Stomaversorgung oder die Versorgung mit Antidekubitus-Hilfsmitteln ausgeschrieben werden. "Wir befürchten ein weiteres Absinken des Versorgungsniveaus", so BVMed-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt.

    02.05.2016

    Mehr lesen
  • DigitalstrategieMichalk beim BVMed: Korrekturen bei Hilfsmitteln

    Die Politik will bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems Druck machen. Das sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, auf dem BVMed-Gesprächskreis Gesundheit. Bei der Qualität der Hilfsmittelversorgung sieht sie Korrekturbedarf.

    29.04.2016

    Mehr lesen
  • startbild

    Nosokomiale InfektionenBVMed zum Welthändehygienetag am 5. Mai

    Auf die Bedeutung der Händedesinfektion als Teil eines Maßnahmenbündels zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen hat der BVMed zum "Welthändehygienetag" am 5. Mai hingewiesen. Die Händedesinfektion sei ein wichtiger Bestandteil der Händehygiene. Bei der Durchführung spielten Technik, Zeit und Menge eine Rolle. Nosokomiale Infektionen seien aber immer multifaktoriell, so dass über die Händehygiene hinaus ein Maßnahmenbündel geschnürt werden müsse, so der BVMed.

    28.04.2016

    Mehr lesen
  • Operative InkontinenzNeue Übersicht zu Inkontinenz-OPs

    Die BVMed-Arbeitsgruppe "Operative Behandlung der Inkontinenz" hat ein umfangreiches Informationsangebot über die verschiedenen Formen der Harn- und Stuhlinkontinenz sowie zu bestehenden Operationsmöglichkeiten veröffentlicht.

    27.04.2016

    Mehr lesen
  • Homecare-Therapien: Moderne Wundversorgung

    WundversorgungModerne Wundversorgung hilft, Patienten vor chronischen Wunden zu bewahren

    In rund zwei Dritteln aller Fälle können Patienten mit wundrelevanten Diagnosen vor einem chronischen Verlauf bewahrt werden. Das zeigt eine neue Versorgungsforschungsstudie der Forschungsgruppe Primärmedizinische Versorgung (PMV) an der Universität Köln im Auftrag des BVMed. "Das ist ein wichtiger Erfolg, der bisher in dieser Art nicht erkennbar war und an dem die moderne Wundversorgung, wie sie seit vielen Jahren von Ärzten, Pflegekräften, Homecare-Unternehmen und Herstellern moderner Wundauflagen etabliert wurde, ihren gewichtigen Anteil hat", kommentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt die Studienergebnisse.

    26.04.2016

    Mehr lesen
  • DigitalstrategieNeuer MedTech Radar zur Digitalisierung

    Die sechste Auflage des gemeinsamen Medienservices "MedTech Radar" vom BVMed, Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds und BIOCOM beschäftigt sich mit dem Wachstumsmarkt der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. Dabei wird auch das Jenaer Startup Preventicus vorgestellt. Es hat eine App entwickelt, die per Smartphone die frühe Diagnose von schwerwiegenden Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erleichtert. Der BVMed stellt außerdem seinen Standpunkt zur digitalen Gesundheitswirtschaft dar.

    19.04.2016

    Mehr lesen
  • MDR"Hersteller müssen sich auf die neuen Regelungen vorbereiten"

    Die Hersteller müssen sich schnellstens auf die Anwendung der anstehenden europäischen Verordnung zu Medizinprodukten (Medical Device Regulation – MDR) vorbereiten, auch wenn sie noch nicht beschlossen und verkündet ist. Wer noch nicht mit den Vorbereitungen begonnen habe, laufe Gefahr, erheblichen Schaden zu erleiden. Das war das Fazit der Experten der MedInform-Konferenz "Empfehlungen zur Umsetzung der MDR in der industriellen Praxis" am 14. April 2016 in Bonn.

    18.04.2016

    Mehr lesen
  • NutzenbewertungBVMed-Jahresbericht 2015/16 erschienen

    Die innovative und mittelständisch geprägte Medizinprodukte-Branche benötigt für das Jahr 2016 geeignete Rahmenbedingungen, welche den Marktzugang wieder erleichtern und damit den Heimatmarkt Deutschland stärken. Das fordert der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2015/16, der zur Mitgliederversammlung in Berlin vorgelegt wurde. Denn nicht nur die multinationalen Konzerne, auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen seien "Treiber des medizintechnischen Fortschritts", der den Patienten zugutekommt, Leben rettet und die Lebensqualität der Menschen verbessert, so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan in seinem Vorwort zum Jahresbericht.

    13.04.2016

    Mehr lesen
  • 12.04.2016Lugan weiterhin BVMed-Vorsitzender

    Dr. Meinrad Lugan (52), Vorstand der B. Braun Melsungen AG, ist auf der BVMed-Mitgliederversammlung in Berlin als Vorstandsvorsitzender des Medizintechnik-Verbandes für zwei weitere Jahre wiedergewählt worden. Als stellvertretende BVMed-Vorsitzende wurden Christiane Döring (GHD) und Steven Anderson (Paul Hartmann) gewählt.

    12.04.2016

    Mehr lesen
  • NutzenbewertungBVMed zur MedTech-Nutzenbewertung

    Der BVMed hat auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin eine eigene Methodik für die Nutzenbewertung von Medizintechnologien gefordert. "Wir setzen uns dafür ein, dass eine neutrale Einrichtung im Rahmen der Evidenzbasierten Medizin wissenschaftliche Leitlinien für die Methodik zur Nutzenbewertung von Medizintechnologien entwickelt. Diese Leitlinien müssen die Besonderheiten der Medizinprodukte besser berücksichtigen", sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der Mitgliederversammlung des Verbandes am 12. April 2016 in Berlin.

    12.04.2016

    Mehr lesen
  • Mobiler Inkontinenzslip

    HilfsmittelverzeichnisBVMed zur Aktualisierung des Hilfsmittelverzeichnisses

    Der BVMed hat die Fortschreibung der Produktgruppe "Inkontinenzhilfen" (PG 15) des Hilfsmittelverzeichnisses durch den GKV-Spitzenverband als "notwendigen und guten Schritt" zur Verbesserung der Versorgungssituation bezeichnet. Es sei höchste Zeit gewesen, die Produktgruppe an den aktuellen medizinisch-technischen Stand anzupassen. Dieser positive Schritt dürfe aber nicht weiter durch das Problem der sinkenden Versorgungspauschalen für die Inkontinenzversorgung konterkariert werden. Der BVMed fordert daher Versorgungspauschalen, die eine qualitätsorientierte und aufzahlungsfreie Versorgung sicherstellen.

    07.04.2016

    Mehr lesen
  • Branche2. MedTech-Vertriebskonferenz am 20. September 2016 in Wiesbaden

    Neue Vertriebsstrategien und Systempartnerschaften zwischen medizinischen Einrichtungen und der Industrie stehen im Mittelpunkt der 2. MedTech-Vertriebskonferenz am 20. September 2016 in Wiesbaden. Fallstudien kommen vom Universitätsklinikum Dresden, der Einkaufsgemeinschaft AGKAMED sowie von den Medizinprodukte-Unternehmen B. Braun, Paul Hartmann, Atmos und Lohmann & Rauscher. Weitere Schwerpunktthemen sind die Internationalisierung, Pricing-Strategien sowie Recruiting und Employer Branding.

    31.03.2016

    Mehr lesen
  • 24.03.2016Rechtspolitiker einigen sich auf Verbesserungen zum Antikorruptions-Gesetz

    Als einen "notwendigen Schritt, um sinnvolle Kooperationen im Gesundheitsmarkt nicht zu gefährden", hat der BVMed die vorgesehene Streichung der zweiten Tatbestandsalternative im Korruptions-Bekämpfungsgesetz bewertet. Die ursprüngliche Regelung war an die Verletzung der berufsrechtlichen Pflicht zur Wahrung der heilberuflichen Unabhängigkeit angeknüpft. Diese Regelung wurde von Experten als zu unbestimmt bewertet und hätte sozialrechtlich gewollte Modelle der Zusammenarbeit unnötig unter Korruptionsverdacht gestellt.

    24.03.2016

    Mehr lesen
  • Catheter (2)

    21.03.2016Neue Broschüre zur ableitenden Inkontinenz-Versorgung

    Die Initiative "Faktor Lebensqualität" von führenden ISK-Herstellern im BVMed hat eine neue Broschüre mit dem Titel "Intermittierende Katheterisierung – Versorgungs- und Erstattungssituation in Deutschland" veröffentlicht. Die 40-seitige Publikation informiert über die Krankheitsbilder bei Störungen der Blasen- und Harnröhrenfunktion sowie über die Probleme der aktuellen Versorgungssituation. Ziel der Initiative ist es, ein Umdenken "weg vom reinen Preiswettbewerb hin zu einem Wettbewerb um die beste Versorgungsqualität" zu erreichen.

    21.03.2016

    Mehr lesen
  • PatientenrechteLaumann beim BVMed: "Mehr Qualitätswettbewerb"

    Der Krankenkassen-Wettbewerb darf sich nicht nur um den Zusatzbeitrag drehen, sondern muss zukünftig mehr um die Versorgungsqualität der Patienten geführt werden. Das forderte der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed am 16. März 2016 in Berlin.

    17.03.2016

    Mehr lesen
  • Forschung-EntwicklungBVMed-Video zur Kunstherz-Entwicklung

    Das dritte BVMed-Video aus der Reihe "Von der Idee zum Patienten" blickt am Beispiel von Herzunterstützungssystemen hinter die Kulissen der MedTech-Produktentwicklung. In dem Film berichtet Berlin Heart-Geschäftsführer Dr. Ares Menon, der selbst 20 Jahre als Herzchirurg gearbeitet hat, von den Fortschritten in der Kunstherz-Entwicklung in den letzten 30 Jahren. So gebe es spezielle Kinder-Kunstherzsysteme, die künftig noch kompakter werden sollen. Menon erzählt auch über die umfangreichen Tests und vielfältigen Anstrengungen der Unternehmen für die Patientensicherheit.

    16.03.2016

    Mehr lesen
  • Logistik

    eStandardsForum eStandards aktualisiert eCl@ss-Branchenpapier

    Das "Forum eStandards" bestehend aus Krankenhaus- Einkaufsgemeinschaften und BVMed-Unternehmen hat eine aktualisierte Fassung seines Branchenpapiers über den Klassifikationsstandard eCl@ss vorgelegt. Der "Branchenfokus Internationaler Klassifikationsstandard eCl@ss" empfiehlt eCl@ss in der jeweils aktuellen "Major Release-Version" und empfiehlt für den Austausch der Daten die Nachrichtenart GS1 XML 2.3. Angesichts globaler Märkte ist ein international verwendbarer Standard von erheblichem Vorteil.

    10.03.2016

    Mehr lesen
  • Qualitätskontrolle Kondome: Wassertest

    MDR"Fachbereich Kondome" im BVMed gegründet

    Der BVMed hat einen neuen Fachbereich für die Hersteller von Kondomen gegründet. Kondome sind nach dem Medizinprodukterecht Klasse IIb-Medizinprodukte. Gründungsmitglieder des "Fachbereichs Kondome" (FBK) sind die beiden deutschen Kondomproduzenten CPR und Ritex, die nach eigenen Angaben rund 80 Prozent der deutschen Kondomproduktion auf sich vereinen.

    08.03.2016

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Mitglieder

Der BVMed repräsentiert über 300 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger.

Mehr lesen

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen