Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • Endoprothesenregister (EPRD)Stellungnahme: Dritte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung

    Im Zusammenhang mit der Aufnahme des Vollbetriebs des Implantateregisters Deutschland für Endoprothesen an Hüfte und Knie sowie für Aortenklappen-Implan-tate ist es immens wichtig, dass die bereits erhobenen Daten aus dem Aortenklap-pen- und dem Endoprothesenregister auch für das Implantateregister zur Verfügung stehen.

    07.04.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: Dritte Verordnung zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung
  • Standort DeutschlandStellungnahme: US-Zölle und EU-Gegenzölle

    Mögliche Zölle – verhängt von den USA oder der EU – bedrohen die Medizintechnik-Branche in ihrer Kernaufgabe: Der Sicherstellung einer zuverlässigen und bezahlbaren Patientenversorgung. Als essenzielle humanitäre Güter dürfen Medizinprodukte nicht zum Gegenstand handelspolitischer Auseinandersetzungen werden. Die Branche ist auf reibungslose globale Lieferketten angewiesen.

    26.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: US-Zölle und EU-Gegenzölle
  • RegulatorikStellungnahme zu elektronischen Gebrauchsanweisungen

    Der BVMed begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission zur Erweiterung des Anwendungsbereichs für elektronische Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte. Damit greift die EU-Kommission eine Forderung auf, die seit längerem von Industrieverbänden als notwendig erachtet wird. In der Stellungnahme übermittelt der BVMed Anmerkungen und Änderungsvorschläge zum Entwurf der EU-Kommission.

    24.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zu elektronischen Gebrauchsanweisungen
  • InfektionsschutzInfektionsschutz in Gefahr - Die harmonisierte Einstufung von Ethanol als CMR-Substanz muss gestoppt werden

    Gemeinsames Positionspapier von 14 Verbänden der deutschen Gesundheitsindustrie, darunter BVMed, Spectaris, Medical Mountains, eurocom, VDGH, VCI, textil+mode, vfa, Pharma Deutschland, BPI, IHO (Stand: März 2025)

    24.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Infektionsschutz in Gefahr - Die harmonisierte Einstufung von Ethanol als CMR-Substanz muss gestoppt werden
  • RegulatorikStellungnahme zur gezielten Evaluierung der MDR (targeted evaluation)

    Der BVMed e.V. begrüßt vollumfänglich das Bestreben der Europäischen Kommission, den Rechtsrahmen für Medizinprodukte und IVDs zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Die Stellungnahme wird sich vornehmlich auf die europäische Medizinprodukteverordnung (Verordnung 2017/745, nachfolgend MDR) beziehen.

    14.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zur gezielten Evaluierung der MDR (targeted evaluation)
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA)Stellungnahme zum DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes 2024

    Der GKV-SV blickt fast ausschließlich negativ auf die digitalen Gesundheitsanwendungen. Positive patientenrelevante Aspekte finden kaum Berücksichtigung. Dem zukunftsweisenden klaren Bekenntnis zur gezielten Stärkung der evidenzbasierten digitalen Gesundheitsversorgung des Gesetzgebers wird mit diesem Bericht nicht Rechnung getragen; Potenziale des DiGA-Fast-Tracks werden nicht thematisiert.

    14.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zum DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbandes 2024
  • HilfsmittelPositionspapier BVMed/eurocom: Bessere Hilfsmittelversorgung JETZT

    Die beiden MedTech-Verbände BVMed und eurocom fordern in einem gemeinsamen Positionspapier von der neuen Bundesregierung eine Initiative zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung, um Betroffenen mehr Mobilität und mehr Teilhabe bei weniger Hürden zu ermöglichen. Die beiden Verbände fordern unter anderem die Einführung eines Anspruchs auf Therapieberatung und -management.

    12.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier BVMed/eurocom: Bessere Hilfsmittelversorgung JETZT
  • WundversorgungEntwurf einer nationalen Wundstrategie für eine bessere Versorgung von Wundpatient:innen

    Langfassung / 6 Seiten / Stand: März 2025

    04.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Entwurf einer nationalen Wundstrategie für eine bessere Versorgung von Wundpatient:innen
  • WundversorgungEntwurf einer nationalen Wundstrategie für eine bessere Versorgung von Wundpatient:innen

    Kurzfassung / 6 Seiten / Stand: März 2025

    04.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Entwurf einer nationalen Wundstrategie für eine bessere Versorgung von Wundpatient:innen
  • RegulatorikStellungnahme zur Master UDI

    Der BVMed e.V. unterstützt vollumfänglich die Ziele eines globalen UDI-Systems und spricht sich gegen die vorgeschlagene Einführung und Erweiterung einer Master UDI aus. Wenn Europa vom globalen IMDRF Konzept für die UDI abweicht, wird dies Nachteile für Regulierungsbehörden, Wirtschaftsakteure und Patienten mit sich bringen.

    27.02.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zur Master UDI

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen