Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Wiederbelebung Kooperation „Herzsicher“ will Laienreani­mationsquote ausbauen

Die Deutsche Herzstiftung und die Björn Steiger Stiftung wollen die Laienreanimations­quote in Deutschland ausbauen und gemeinsam ihre politische Reichweite erhöhen, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.

ArtikelFrankfurt am Main, 23.07.2024

© AdobeStock @Israel „Vorsichtig geschätzt, sterben in Deutschland jedes Jahr rund 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod“, machte Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung und Ärztlicher Direktor am Agaplesion-Bethanien-Krankenhaus in Frankfurt am Main, auf die Problematik aufmerksam.

Schätzungen von Experten zufolge könnten rund 10.000 Betroffene gerettet werden, wenn eine unmittelbare Wiederbelebung erfolgen würde. Die Laienreanimationsquote liege in Deutschland aktuell jedoch nur bei 51 Prozent, so Voigtländer. „Wir müssen Deutschland dringend fit für die Wiederbelebung machen“, betonte der Herzspezialist. Andere europäische Länder, wie Norwegen oder Schweden, hätten deutlich höhere Laienreanimationsquoten von mehr als 80 Prozent. „Dahin müssen wir auch kommen“, sagte er.

Problem sei in Deutschland vor allem ein Defizit bei der Aufklärung. Viele Menschen würden nichts mit der Laienreanimation und dem Tod zu tun haben wollen. Wichtig sei es jedoch zu kommunizieren, dass die Wiederbelebung eine Notwendigkeit sei. Zudem müsse die Aufklärung auch direkt in der Bevölkerung ankommen. Ein reines Ankündigen und Informieren reicht Voigtländer zufolge nicht aus. Die Menschen müssten direkt erreicht und trainiert werden, damit sie im Ernstfall eine Reanimation durchführen könnten. „Es ist komplett inakzeptabel, dass wir in Deutschland so eine niedrige Reanimationsquote haben“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung. Bislang wären keine Aktionen gestaltet worden, die die Quoten gesteigert hätten.

Mit der Kooperation „Herzsicher – Gemeinsam Leben rettenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.“ sollen die Fähigkeiten und Stärken der beiden Organisationen zusammengeführt und die Laienreanimation in die breite Bevölke­rung getragen werden. Ge­meinsam sollen bundes- und landesweite sowie regionale und lokale Aktivitäten entwickelt und Schulungen und Aufklärungsmaßnahmen vorbereitet werden. Ein besonderer Fokus soll auf die Wiederbelebung an Schulen gelegt werden.

„Bereits 2014 erfolgte bei den Kultusministerien eine Absichtserklärung, die Reanimation verpflichtend in den Schulkanon aufzunehmen“, sagte Voigtländer. „Bis 2024 ist dies aber nur punktuell passiert“. Die Stiftungen würden sich dafür einsetzen, dass ein Reanimationstraining verpflichtend in den Schulunterricht integriert werde. Wenn man bereits in jungen Jahren an die Thematik herangeführt werde, könne das die Hemm­schwelle im Ernstfall senken, betonte der Herzspezialist.

„Mit unserer Zusammenarbeit bündeln wir künftig unsere Kompetenzen und Ressourcen und setzen diese noch effizienter ein“, erläuterte Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung. „Damit sind wir auch in der Lage, noch mehr Menschen für das Thema Herzgesundheit und Erste Hilfe zu sensibilisieren“.

Einfluss im politischen Bereich erhöhen

Die aktuell rund 4.000 angebotenen jährlichen Schulungen sind dem Präsidenten der Björn Steiger Stiftung noch zu wenig. Auch Ministerien, Schulen, größere Unternehmen und Verbände müssten motiviert werden, in das Projekt einzusteigen. Angestrebt würden rund 75.000 Schulungen pro Jahr. Organisationstechnisch würde dies Steiger zufolge funktionieren, allerdings müsse das Angebot auch angenommen werden. Mit der Kooperation erhofft er sich, dass Druck und Wahrnehmung bei den Verantwortlichen steigen und auch der Einfluss im politischen Bereich erhöht wird.

„Wenn sich die zwei größten Organisationen in diesem Bereich zusammentun, haben wir auch in der politi­schen Kommunikation nochmal ein ganz anderes Gewicht“, so Steiger. Bislang seien die Organisationen nicht durchdringend erfolgreich gewesen. Zusammen könne man jedoch für eine bessere Wahrnehmung sorgen. „Gemeinsam wollen wir erreichen, dass bei mindestens 80 Prozent aller Menschen, die einen beobachteten Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, eine qualitativ hochwertige Laienreanimation durchgeführt wird“, sagten die Initiatoren der Kooperation abschließend.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt Online vom 9. Juli 2024Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025: 10 Punkte aus MedTech-Sicht

    Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 einen 10-Punkte-Plan zusammen. Unsere Kernforderung an die neue Bundesregierung: eine eigenständige MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Positionspapier zum Durchlesen und Herunterladen.

    Artikel11.12.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expert:innenrunde: Aktionsplan Wiederbelebung ist Herzensangelegenheit

    In Kooperation mit dem BVMed und dem GRC organisierte das Aktionsbündnis Patientensicherheit Mitte November 2024 eine Expertenrunde zum Thema Aktionsplan Wiederbelebung. Die Expert:innen fordern einen verlässlichen gesetzlichen Rahmen für die Laienreanimation als zentralen Baustein zur Lebensrettung und stellten regionale vorbildhafte Ansätze zur flächendeckenden Schulung von Laien vor.

    Artikel25.11.2024

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Kardiologen nach Ampel-Aus: Ziele des Gesundes-Herz-Gesetz müssen bestehen bleiben

    Auch wenn das Gesundes-Herz-Gesetz nicht mehr zur Abstimmung gebracht werden kann, bleiben seine Ziele wichtig. Die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen muss weiterhin im Fokus der Gesundheitspolitik bleiben, mahnen DGK und die Fachgesellschaften als auch Partner der Nationalen Herz-Allianz.

    Artikel19.11.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: GPSR - Produktsicherheitsverordnung/ Relevanz für MedTech Unternehmen
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | AIA

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    28.03.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: AIA
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Cyber Resilience Act (CRA)

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    07.03.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Cyber Resilience Act (CRA)

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen