Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Laien-Defis Defibrillation durch Ersthelfer verbessert Überleben bei Herzstillstand selbst bei kürzesten Rettungszeiten Deutsches Ärzteblatt Online vom 25. August 2023

ArtikelAmsterdam, 05.09.2023

© AdobeStock @pixelaway Erleidet ein Patient außerhalb des Krankenhauses einen Herzstillstand, verbessert der Einsatz eines Defibrillators durch Ersthelfer das 30-Tage-Überleben, selbst wenn der Rettungswagen innerhalb kürzes­ter Zeit eintrifft. Das berichten Forschende beim ESC Congress 2023 in Amsterdam, Niederlande, so ein Artikel des Deutschen Ärzteblatts Online.

Erstautor Mathias Hindborg vom Nordsjaellands Hospital in Hilleroed, Dänemark, erklärt: „Kollabiert eine Per­son aufgrund eines plötzlichen Herzstillstandes, können Umstehende am besten helfen, indem sie eine kardio­pulmonale Reanimation durchführen und einen automatisierten externen Defibrillator (AED) anwenden.“

Allerdings ist unklar, wo diese lebensrettenden Geräte zur Verfügung gestellt werden sollten und welchen Einfluss die Rettungszeiten vor Ort die Wahl der Standorte beeinflussen.

Hindborg und seine Kollegen analysierten Daten des Dänischen Herzstillstand-Registers aus den Jahren 2016-2020. Eingeschlossen wurden nur erwachsene Patienten, deren Herzstillstand vor Zeugen passierte, die von Umstehenden kardiopulmonal reanimiert wurden und bei denen die Rettungskräfte innerhalb von höchs­tens 25 Minuten eintrafen.

Sie verglichen die Überlebenswahrscheinlichkeit der Herzstillstand-Patienten, die von einem der Umstehenden vor Ort defibrilliert worden waren, mit der von denjenigen, bei denen kein AED zum Einsatz gekommen war, bevor der Rettungswagen ankam. Der Unterschied wurde für 8 verschiedene Rettungszeiten ermittelt.

AED kommt selten zum Einsatz

Die Studie umfasst 7471 Patienten, die einen Herzstillstand erlitten. Von ihnen wurden 14,7% von einem der Umstehenden defibrilliert, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Bei 85,3% kam kein AED zum Einsatz.

Von den Herzstillstand-Patienten, die vor Ort von Umstehenden defibrilliert worden waren, überlebten 44,5% die ersten 30 Tage nach dem Ereignis. Bei den Patienten ohne AED-Einsatz waren es 18,8%, die nach 30 Tagen noch am Leben waren.

Die Verbesserung der Überlebenswahrscheinlichkeit durch die rasche Defibrillation war größtenteils unab­hängig von den untersuchten Rettungszeiten. Nur wenn der Rettungswagen innerhalb von 0-2 Minuten am Ort des Geschehens eintraf, erreichte die Verbesserung keine statistische Signifikanz.
Die Analysen wurden adjustiert um Alter, Geschlecht, Ort des Herzstillstands (öffentlich/privat) und Vorerkran­kungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Überlebenschance kann sich verdoppeln

Im Vergleich zu keiner raschen Defibrillation durch Umstehende war die Überlebenschance um 37% höher, wenn die Rettungskräfte innerhalb von 2-4 Minuten eintrafen. Bei einer Rettungszeit von 4-6 Minuten stieg die Überlebenswahrscheinlichkeit mit AED um 55%.

Bei den restlichen Rettungszeiten lag die Verbesserung der Überlebenschancen jeweils bei etwa dem Zweifa­chen (Relatives Risiko [RR] 2,23 für 6-8 Minuten, RR 1,99 für 8-10 Minuten, RR 1,89 für 10-12 Minuten, RR 1,86 für 12.15 Minuten und RR 1,98 für 15-25 Minuten).

Im Vorfeld des Kongresses wies Hindborg darauf hin, dass alle Patienten in der Studie eine kardiopulmonale Reanimation erhalten hätten. „Und unsere Ergebnisse zeigen, dass die Defibrillation durch Umstehende einen zusätzlichen Effekt auf das Überleben hat.“

Den größten Nutzen hatte der Einsatz eines AED, wenn der Rettungswagen 6-8 Minuten brauchte, um am Ort des Geschehens anzukommen.

„Wenn nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung stehen, sollten AEDs in Gegenden platziert werden, in denen die Rettungszeiten über 6 Minuten liegen“, so Hindborg. „Defibrillatoren retten Leben und wir können nicht zu viele davon in den Gemeinden haben, aber wenn wir die Standorte priorisieren müssen, dann kann diese studie bei dem Prozess helfen.“

Quelle: Deutsches Ärzteblatt Online vom 25. August 2023Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025: 10 Punkte aus MedTech-Sicht

    Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 einen 10-Punkte-Plan zusammen. Unsere Kernforderung an die neue Bundesregierung: eine eigenständige MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Positionspapier zum Durchlesen und Herunterladen.

    Artikel11.12.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expert:innenrunde: Aktionsplan Wiederbelebung ist Herzensangelegenheit

    In Kooperation mit dem BVMed und dem GRC organisierte das Aktionsbündnis Patientensicherheit Mitte November 2024 eine Expertenrunde zum Thema Aktionsplan Wiederbelebung. Die Expert:innen fordern einen verlässlichen gesetzlichen Rahmen für die Laienreanimation als zentralen Baustein zur Lebensrettung und stellten regionale vorbildhafte Ansätze zur flächendeckenden Schulung von Laien vor.

    Artikel25.11.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Ersthelfersysteme: Ruf nach Flächendeckung

    Bertelsmann-, Björn Steiger- und ADAC-Stiftung haben Empfehlungen erarbeitet, die sich mit Ersthelferalarmierungssystemen beschäftigen. Klarer Tenor: Diese Systeme sollten möglichst schnell flächendeckend eingesetzt werden. Sie sollten interoperabel sein, also mit einheitlichen Standards arbeiten, damit sie leitstellenübergreifend angesteuert werden können, berichtet E-HEALTH-COM.

    Artikel30.10.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Einführung | Vision MedTech digital 2035

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    17.01.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Einführung | Vision MedTech digital 2035
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | NIS2-Richtlinie

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    24.01.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: NIS2-Richtlinie
  • Onlineseminar
    Webinar | Medizintechnik-Fertigung | Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

    Die Digitalisierung der Fertigung stellt insbesondere in der Medizintechnik- und Life-Sciences-Branche eine große Heraus-forderung dar. Trotz klarer Vorteile wie effizienteren Prozessen und der Aussicht auf bessere Produktqualität und Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sehen sich viele Unternehmen mit komplexen Fragen konfrontiert: Wie gelingt der Einstieg? Welche Technologien sind relevant? Wie können gesetzliche Vorgaben effektiv umgesetzt werden? Und wie lassen sich typische Fallstricke vermeiden?

    Seminardigital
    31.01.2025 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Medizintechnik-Fertigung Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen