Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Themen im Überblick

Ungefähr 450.000 unterschiedliche Medizinprodukte gibt es in Deutschland. Zusätzlich unterstützen Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger die Patient:innen beim Einsatz von Medizintechnologien auch ambulant. Diese Vielfalt findet sich in den Themen und Anliegen der MedTech-Branche wieder. Hier geben wir eine Übersicht unserer Schwerpunktthemen sowie der aktuellen Inhalte aus allen Bereichen.

Inhalte aus allen Themenbereichen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Zölle
    EU-Konsultation zu Zöllen: „Medizinische Versorgung aus dem Zollstreit herauslassen“

    Der BVMed kritisiert in seiner Stellungnahme zur EU-Konsultation über US-Zölle und EU-Gegenzölle, dass die aktuelle Vorschlagsliste der Europäischen Kommission auch zahlreiche Medizinprodukte enthält. Dies sei ein Bruch mit der bisherigen Praxis. Der deutsche MedTech-Verband fordert, MedTech-Produkte und wichtige Komponenten von allen geplanten Zoll- und Handelsbeschränkungen auszunehmen.

    Pressemeldung31.03.2025

    Mehr lesen
  • Notfallversorgung
    „Medizinprodukte mitdenken und frühzeitig einbeziehen“

    Der BVMed betont bei der Aufarbeitung der Corona-Pandemie und der Diskussion um eine bessere Notfallversorgung die Rolle der Medizintechnik-Branche und die Bedeutung digitaler Lösungen für zukünftige Krisen. Medizinprodukte sind beim Zivil- und Katastrophenschutz essenziell. Die Branche muss deshalb bei den Arbeiten an Lösungen mitgedacht und frühzeitig einbezogen werden.

    Pressemeldung27.03.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    Stellungnahme: US-Zölle und EU-Gegenzölle

    Mögliche Zölle – verhängt von den USA oder der EU – bedrohen die Medizintechnik-Branche in ihrer Kernaufgabe: Der Sicherstellung einer zuverlässigen und bezahlbaren Patientenversorgung. Als essenzielle humanitäre Güter dürfen Medizinprodukte nicht zum Gegenstand handelspolitischer Auseinandersetzungen werden. Die Branche ist auf reibungslose globale Lieferketten angewiesen.

    Stellungnahme26.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme: US-Zölle und EU-Gegenzölle
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Herz-Allianz zu geringen Lebenserwartung in Deutschland: Wie die neue Bundesregierung gegensteuern kann

    Deutschland hat im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern die geringste Lebenserwartung. Ein maßgeblicher Faktor dafür ist die hohe Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Nationale Herz-Allianz appelliert an die neue Bundesregierung, Maßnahmen zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit im Regierungsprogramm zu verankern.

    Artikel25.03.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Person Responsible for Regulatory Compliance | PRRC

    Artikel 15 der Medical Device Regulation (MDR) verpflichtet Hersteller, eine oder mehrere für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften zuständige Person:en zu etablieren. Die PRRC muss Teil der Organisation des Herstellers sein und über eine bestimmte Mindestqualifikation verfügen. Ohne sie ist eine Zulassung von Medizinprodukten in Europa nicht möglich.

    Workshopon-site
    Berlin, 02.04.2025 09:00 Uhr - 03.04.2025 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Verantwortliche Person zur Einhaltung der Regulierungsvorschriften (MDR)
  • Regulatorik
    Stellungnahme an die EU-Kommission zu elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU): „Vielzahl an Vorteilen“

    Die EU-Kommission will den Anwendungsbereich von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) auf alle Medizinprodukte sowie deren Zubehör erweitern, die für die professionelle Anwendung vorgesehen sind. Der BVMed unterstützt in seiner Stellungnahme die Überarbeitung der eIFU-Verordnung. In einem nächsten Schritt sollten weitere Bereiche über die professionelle Anwendung hinaus angegangen werden.

    Pressemeldung25.03.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Stellungnahme zu elektronischen Gebrauchsanweisungen

    Der BVMed begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission zur Erweiterung des Anwendungsbereichs für elektronische Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte. Damit greift die EU-Kommission eine Forderung auf, die seit längerem von Industrieverbänden als notwendig erachtet wird. In der Stellungnahme übermittelt der BVMed Anmerkungen und Änderungsvorschläge zum Entwurf der EU-Kommission.

    Stellungnahme24.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zu elektronischen Gebrauchsanweisungen
  • Branche
    TOP 10-Zukunftsbranchen in Deutschland

    Welche Wirtschaftsbranchen sind im Wandel besser und welche schlechter aufgestellt? Eine von der FutureManagementGroup AG erstellte Branchen-Analyse beleuchtet das Zukunftspotenzial verschiedener Industriezweige in Deutschland bis 2040. Bei den Zukunftsbranchen liegt die Medizintechnik auf Platz vier vor Chemie- und Pharmaindustrie.

    Infografik24.03.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Branche
    Studie "Zukunftsbranchen 2025-2040"

    Eine von der FutureManagementGroup AG erstellte Branchen-Analyse beleuchtet das Zukunftspotenzial verschiedener Industriezweige in Deutschland bis 2040. Bei den Zukunftsbranchen liegt die Medizintechnik auf Platz vier vor Chemie- und Pharmaindustrie.

    Artikel24.03.2025

    Mehr lesen
  • BVMed
    BVMed-Austauschforum

    Gesprächsforumon-site
    Hamburg, 03.04.2025 10:30 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: Austauschforum
  • Regulatorik
    Elektronische Gebrauchsanweisung (eIFU) für Medizinprodukte in der professionellen Anwendung

    Elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte bieten zahlreiche Vorteile für die Umwelt, Anwender:innen sowie Hersteller. Allerdings müssen laut EU-Vorschriften derzeit für die meisten Medizinprodukte IFU in Papierform bereitgestellt werden. Wir fordern: Europa sollte den Geltungsbereich der eIFU-Verordnung zumindest auf alle Medizinprodukte sowie deren Zubehör erweitern, die für die professionelle Anwendung vorgesehen sind! In diesem Artikel geben wir eine Übersicht zum Thema eIFUs und beantworten häufige Fragen.

    Artikel24.03.2025

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    Infektionsschutz in Gefahr - Die harmonisierte Einstufung von Ethanol als CMR-Substanz muss gestoppt werden

    Gemeinsames Positionspapier von 14 Verbänden der deutschen Gesundheitsindustrie, darunter BVMed, Spectaris, Medical Mountains, eurocom, VDGH, VCI, textil+mode, vfa, Pharma Deutschland, BPI, IHO (Stand: März 2025)

    Position24.03.2025

    Jetzt herunterladen von: Infektionsschutz in Gefahr - Die harmonisierte Einstufung von Ethanol als CMR-Substanz muss gestoppt werden

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen