Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - MedTech-Trends Moderne Technik in der Medizin: Deutsche sehen vor allem Chancen

ArtikelDüsseldorf, 28.08.2015

Ob Wearables, Hirn-Chips oder Pflegeroboter: Die Deutschen sind für moderne Technologien in der Medizin aufgeschlossen. Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bundesforschungsministeriums (BMBF). Gerade die Jungen sehen vor allem die Chancen der Technik. Bei den Älteren liegt die Telepflege hoch im Kurs. Auch, weil die Sorge vor Pflegebedürftigkeit, Altersarmut und lebensbedrohlichen Krankheiten groß ist, berichtet die Informationsplattform medizintechnologie.de.

Wenn es um Gesundheit und Pflege geht, ist vielen Deutschen moderne Medizintechnologie willkommen. In einer Umfrage gab sogar mehr als die Hälfte der Befragten an, sie würden sich einen Chip zur Steigerung der Gedächtnisleistung ins Gehirn einbauen lassen. Die repräsentative Emnid-Befragung aus dem Juli 2015 hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) jetzt als „Zukunftsmonitor – Gesundheit neu denken“ veröffentlicht. Die Meinungsforscher erfragten die Einstellung der Deutschen zu verschiedenen Technologien, die in den kommenden Jahren eine größere Rolle spielen könnten. Insgesamt ist sie mehrheitlich positiv. Das gilt insbesondere für die sogenannten Wearables, also Fitnessbänder und mobile Geräte, die Puls, Schritte und Höhenmeter messen und Schlafrhythmus oder Kalorien aufzeichnen. 55 Prozent der Befragten stehen diesen Technologien positiv gegenüber.

Auch zur Selbstoptimierung hätten Innovationen eine gute Chance: So befürworten 51 Prozent der Befragten Implantate für mehr Konzentration und Gedächtnisleistung. Und das, obwohl die Wissenschaft und Forschung derzeit noch keine marktfähigen Produkte in diesem Segment anbieten kann und auch ethische Fragen noch nicht ausreichend diskutiert scheinen. Bereits eingesetzt werden moderne Roboter in der klinischen Pflege: In Japan etwa sind Trageroboter im Einsatz, die Krankenpfleger dabei unterstützen, Patienten umzubetten. Immerhin rund ein Viertel der Befragten (26 Prozent) kann sich demnach heute schon vorstellen, von solchen oder anderen Robotern gepflegt zu werden.

In fast allen Bereichen gibt es einen klaren Zusammenhang zwischen dem Alter der Umfrageteilnehmer und ihrer Einstellung zu Innovationen. Vor allem junge Menschen bewerten neuronale Implantate erstaunlich positiv (14 bis 19 Jahre: 62,3 Prozent). Auch beim Thema Roboter ist diese Tendenz zu erkennen: In der Gruppe der 14- bis 19-Jährigen misst man knapp 34 Prozent Zustimmung für den Einsatz von Maschinen in der Pflege, bei den über 70-Jährigen nur noch 20 Prozent.

Laut Emnid-Umfrage sind die Menschen in kleineren Kommunen und auf dem Land neuen Technologien in der Medizin gegenüber aufgeschlossener als Stadtbewohner. 53,9 Prozent der Landbevölkerung sehen zum Beispiel in der Telepflege eher Chancen, bei den Stadtbewohnern sind es nur 44,1 Prozent. Für die knappe Mehrheit der Deutschen sind die Chancen der Telepflege größer als ihre Risiken.

Regional gibt es zwischen Ost und West Unterschiede: In der Telemedizin sehen zum Beispiel 43,1 Prozent der Ostdeutschen eher die Chancen, bei den Westdeutschen sind es nur 36,3 Prozent. Wobei für die Deutschen in diesem Bereich ohnehin die Risiken im Vordergrund stehen. Das Ärzte in manchen Bereichen ihre Diagnose oder Therapie nur noch über Telekommunikationsmittel ausführen, sehen viele kritisch. 52 Prozent der Befragten verbinden mit der Telemedizin eher Risiken.

„Der ZukunftsMonitor zeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger sehr für die Gesundheitstechnologien von morgen interessieren. Ihre Sorge um mögliche Risiken belegt aber auch, dass es noch großen Forschungsbedarf gibt, um Fragen in der Anwendung zu klären und Vertrauen in neue Technologien zu schaffen“, sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. „Denn Technik muss den Menschen dienen. Die Meinungsumfrage zu medizinischen Zukunftstechnologien ist der Auftakt des vom BMBF initiierten Bürgerdialogs „Zukunfts-Forum“, bei dem bis 2017 zu verschiedenen Zukunftsthemen repräsentative Befragungen durchgeführt werden sollen. Außerdem soll es moderierte Workshops und Bürgerdialoge geben, deren Ergebnisse dann bei den langfristigen Innovationsstrategien Deutschlands berücksichtigt werden sollen.

Quelle: Artikel auf medizintechnologie.deExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Weiterführender Link: BMBF-Bürgerdialog: Zukunft verstehenExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Branche
    MdB Kristine Lütke beim BVMed: „Medizintechnik kann uns helfen, Effizienzpotenziale zu heben“

    Medizintechnik kann nach Ansicht der FDP-Bundestagsabgeordneten Kristine Lütke helfen, Effizienzpotenziale im Gesundheitssystem zu heben: in der Prävention, der Diagnostik und der Behandlung. „Wir müssen damit Krankheiten früher erkennen, aber auch Pflegekräfte besser unterstützen und entlasten“, sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed.

    Pressemeldung24.10.2024

    Mehr lesen
  • Datennutzung
    Ergebnisbericht "Digitale Medizintechnik im Gesundheitssystem 2035: Datengetriebener Versorgungskosmos"

    "Im Gesundheitssystem des Jahres 2035 hat die datenbasierte Medizintechnik einen neuen Level zielgerichteter und unmittelbarer Versorgung geschaffen und geholfen, Fachkräfte dort einzusetzen, wo sie am meisten gebraucht werden." Diese Vision eines datengetriebenen Versorgungskosmos 2035 ist das Ergebnis eines Projekts des BVMed-Arbeitskreises Digitalisierung.

    Artikel24.10.2024

    Mehr lesen
  • Digitalstrategie
    BVMed legt Digital-Vision 2035 vor / Stamm: „Datenbasierte Steuerung mit Medizintechnik kann die Gesundheitsversorgung verbessern“

    Der BVMed will mit Blick auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung ein drittes, digitales Versorgungslevel etablieren. „Ziel einer datengetriebenen Gesundheitsversorgung muss sein, digital erfasste Informationen zu nutzen, um Patient:innen in die geeignete Versorgungsebene zu steuern", so BVMed-Vorstandsvize Dorothee Stamm bei der Vorstellung des Projekts „MedTech digital 2035".

    Pressemeldung23.10.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Webkonferenz
    Hilfsmittelreform | Abgesagt!

    Der Sonderbericht Hilfsmittel durch das Bundesamt für Soziale Sicherung (Herbst 2022) hat die Diskussionen über die Zukunft der Hilfsmittelversorgung und die Struktur des Vertragswesens neu entfacht. Bei der Vielfalt der vorliegenden Änderungsideen und Reformvorschlägen besteht zumindest Konsens in einem Punkt: Es braucht Anpassungen.

    Konferenzdigital
    26.11.2024 10:00 - 13:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Hilfsmittel

    Zur Veranstaltung: Hilfsmittelreform

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen