Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Branche Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2015

Artikel07.11.2015

Die Medizintechnik-Branche steht in Deutschland verstärkt unter Druck. Nur noch 20 Prozent der Unternehmen erwarten für 2015 ein besseres Gewinnergebnis. 35 Prozent der Unternehmen erwarten in Deutschland sogar zurückgehende Gewinne gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus der BVMed-Herbstumfrage 2015 hervor, an der sich 90 internationale Unternehmen der Medizintechnik-Branche beteiligt haben. " Insgesamt haben wir zwar steigende Fallzahlen durch den demografischen Wandel und den medizintechnischen Fortschritt, aber auch zusätzliche Hürden im System und einen enormen Preisdruck. Wir müssen sehr darauf achten, dass die Unternehmen ihre neuen und weiterentwickelten Technologien in Deutschland noch zeitnah in die Versorgung bringen können. Denn ein starker Heimatmarkt ist Voraussetzung für die Exporterfolge", so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan bei der Vorstellung der Ergebnisse im Rahmen des BVMed-Medienseminars in Berlin.

Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2015

Der BVMed führte bei seinen Mitgliedsunternehmen im Oktober 2015 eine umfassende Online-Befragung mit insgesamt 21 Fragen durch. Von den angeschriebenen rund 230 BVMed-Mitgliedsunternehmen haben sich 90 Unternehmen beteiligt, darunter vor allem die größeren Hersteller von Medizinprodukten aus Deutschland und den USA.

An der BVMed-Umfrage nahmen zu 94 Prozent Hersteller und Vertreiber von Medizinprodukten und zu 6 Prozent Leistungserbringer, beispielsweise aus dem Homecare-Bereich, teil.

Die Unternehmen, die sich an der Umfrage beteiligten, haben ihren Hauptsitz zu 60 Prozent in Deutschland und zu knapp 23 Prozent in den USA. Die restlichen Unternehmen kommen aus dem europäischen Ausland (13 Prozent) und aus Asien (3 Prozent).

Die wichtigsten Ergebnisse:

  1. Der deutsche Markt für Medizinprodukte steht weiter unter starkem Druck. Zwar liegt das durchschnittliche Umsatzwachstum mit 4,3 Prozent durch Mengensteigerungen und neuen Behandlungsmethoden über dem Vorjahreswert. Die Gewinnsituation der Unternehmen ist dagegen weiter rückläufig, die Margen sinken. Dies liegt vor allem am zunehmenden Preisdruck durch Einkaufsbündelungen im Krankenhausbereich und Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich.
  2. Der Innovationsklima-Index des BVMed weist auf einer Zehnerskala mit 4,9 denselben Wert wie im Vorjahr auf, nachdem er im Jahr zuvor signifikant gefallen war. Bemängelt werden vor allem innovationsfeindlich eingestellte Krankenkassen, bürokratische Prozesse, niedrige Erstattungspreise in Deutschland und die Unsicherheiten über die künftige Nutzenbewertung von Medizinprodukten. Als besonders innovative Indikationsbereiche werten die BVMed-Unternehmen die Kardiologie, Onkologie und Neurologie.
  3. Trotz der schwierigeren Inlandssituation sorgt die Medizintechnik in Deutschland nach wie vor für zusätzliche Jobs. 51 Prozent der Unternehmen haben mehr Arbeitsplätze geschaffen, nur 11 Prozent Arbeitsplätze abgebaut. Die Berufsaussichten für den Nachwuchs bewerten 97 Prozent der Unternehmen als sehr gut bzw. gut. Gesucht werden vor allem Ingenieure und Medizintechniker. Offene Stellen gibt es vor allem im Vertrieb und im Marketing.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Umsatzergebnis: Deutschland und weltweit

81 Prozent der befragten MedTech-Unternehmen rechnen in diesem Jahr im deutschen Markt mit einem besseren Umsatzergebnis als 2014. Nach Jahren abgeschwächter Umsatzentwicklungen wird damit der leicht positive Trend aus dem Vorjahr aufgrund von Mengensteigerungen und neuen Behandlungsmethoden fortgesetzt. Generell ist davon auszugehen, dass die Fallzahlen in der Medizintechnik durch die demografische Entwicklung und den medizintechnischen Fortschritt in den nächsten Jahren weiter zunehmen werden.

Aus den Umsatzangaben der BVMed-Unternehmen ergibt sich im deutschen Markt ein Umsatzwachstum von 4,3 Prozent. Im Vorjahr lag dieser Wert bei 3,4 Prozent.

Die weltweite Umsatzentwicklung ist für die Unternehmen nach wie vor besser als die Entwicklung im Inlandsmarkt. 86 Prozent der befragten MedTech-Unternehmen rechnen weltweit mit einem besseren Umsatzergebnis als im Vorjahr. Aus den Umsatzangaben ergibt sich ein weltweites Wachstum der BVMed-Unternehmen um 6,8 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,6 Prozent. Die international tätigen MedTech-Unternehmen wachsen damit im Ausland deutlich stärker als in Deutschland.

Die unterschiedliche Entwicklung spiegelt sich auch beim Ausblick auf das kommende Jahr 2016 wider. Während nur 43 Prozent der Unternehmen eine positive Entwicklung im Inland erwarten, sehen 62 Prozent weltweit eine günstigere Geschäftslage.

Gewinnsituation: Deutschland und weltweit

Die Gewinnsituation der Unternehmen ist weiter rückläufig, die Margen sinken. Nur 22 Prozent der Unternehmen erwarten in diesem Jahr in Deutschland ein besseres Gewinnergebnis. In den Vorjahren waren es noch 24 Prozent (2014), 27 Prozent (2013) bzw. 34 Prozent (2012). 35 Prozent der Unternehmen erwarten in Deutschland sogar zurückgehende Gewinne. Die steigenden Fallzahlen können die sinkenden Preise damit immer weniger auffangen.

Positiver gestaltet sich die Gewinnsituation unter Einbeziehung der ausländischen Märkte. 42 Prozent erwarten weltweit ein besseres Gewinnergebnis. 17 Prozent der Unternehmen erwarten hier zurückgehende Gewinne.

74 Prozent der Unternehmen beklagen einen stärkeren Preisdruck. Das ist mit Abstand der schwerwiegendste negative Faktor der Geschäftsentwicklung in Deutschland. 31 Prozent sind von gestiegenen Rohstoffpreisen betroffen, 26 Prozent von Umsatzeinbußen in von der Finanzkrise betroffenen Märkten.

Bei den gesundheitspolitischen Forderungen steht der Hilfsmittelbereich an vorderster Stelle. Jeweils 34 Prozent der Unternehmen sprechen sich für die Wahlfreiheit des Hilfsmittel-Leistungserbringers für den Patienten sowie für Verhandlungsverträge statt Ausschreibungen aus. 33 Prozent der Unternehmen fordern eine stärkere Einbeziehung der Industrie in die Prozesse beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), 31 Prozent beschleunigte Erstattungsentscheidungen beim G-BA.

Standort Deutschland

Insgesamt wird dem Standort Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren ein tendenziell schlechteres Zeugnis von den Unternehmen der Medizintechnologie ausgestellt. Besonders die Faktoren "hohes Versorgungsniveau der Patienten", "schnelle Marktzulassung" und "gutes Erstattungsniveau" werden in der Entwicklung der letzten Jahre immer schlechter beurteilt.

Am häufigsten werden als Stärken die gute Infrastruktur (57 Prozent), das hohe Versorgungsniveau für die Patienten (50 Prozent), sowie die gut ausgebildeten Ärzte und der hohe Standard der klinischen Forschung (jeweils 39 Prozent) genannt.

Hemmnisse sehen die Unternehmen vor allem im Erstattungsbereich. 63 Prozent beklagen den zunehmenden Preisdruck durch Einkaufsgemeinschaften. Jeweils 44 Prozent der Unternehmen kritisieren eine innovationsfeindliche Politik der Krankenkassen sowie ein insgesamt zu niedriges Erstattungsniveau in Deutschland. 29 Prozent nennen die Ausschreibungen durch Krankenkassen als Schwäche des Standorts Deutschland.

Innovationsklima

Auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bewerten die Unternehmen das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland mit 4,9. Der Index 2015 hat sich damit gegenüber dem Vorjahr nicht verändert, nachdem er zuvor signifikant um 1,3 Punkte gefallen war.

Als innovativsten Forschungsbereich schätzen die Unternehmen wie im Vorjahr die Kardiologie ein. 38 Prozent der Befragten nennen diesen Versorgungsbereich. Es folgen Onkologie (30 Prozent), Neurologie (26 Prozent), Diagnostik (24 Prozent), Orthopädie (17 Prozent) und Chirurgie (13 Prozent).

Das Innovationsklima in Deutschland wird nach Meinung der Unternehmen durch innovationsfeindlich eingestellte Krankenkassen (57 Prozent), bürokratische Prozesse (52 Prozent), niedrige Erstattungspreise (42 Prozent) und die Unsicherheiten über die künftige Nutzenbewertung von Medizinprodukten (39 Prozent) zunehmend gefährdet.

Arbeitsplätze

Trotz der schwierigeren Inlandssituation sorgt die Medizintechnik in Deutschland nach wie vor für zusätzliche Jobs. 51 Prozent der Unternehmen haben mehr Arbeitsplätze geschaffen, nur 11 Prozent Arbeitsplätze abgebaut. Hochgerechnet auf die BVMed-Mitgliedschaft haben die Unternehmen in diesem Jahr rund 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Die Berufsaussichten für Fachkräfte in der MedTech-Branche bewerten 97 Prozent der Unternehmen als sehr gut bzw. gut (Vorjahr: 95 Prozent). Gesucht werden vor allem Ingenieure (45 Prozent), Medizintechniker (34 Prozent), Naturwissenschaftler (26 Prozent) und Wirtschaftswissenschaftler (14 Prozent).

83 Prozent der Unternehmen geben an, offene Stellen zu haben: vor allem im Vertrieb (59 Prozent), in Marketing und Kommunikation (28 Prozent), im Key Account Management (26 Prozent) und in Forschung & Entwicklung (22 Prozent).

67 Prozent der Unternehmen haben dabei Probleme, die offenen Stellen zu besetzen. Das betrifft vor allem den Vertrieb (43 Prozent), das Key Account Management (24 Prozent) und den Bereich Forschung und Entwicklung (17 Prozent).

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Branche
    BVMed zum Jahreswechsel: „Vertrauen in den Medizintechnik-Standort Deutschland wiederherstellen“

    Der BVMed appelliert zum Jahreswechsel an die Politik, im neuen Jahr verlorengegangenes Vertrauen in den MedTech-Standort Deutschland wiederherzustellen. „Die deutsche Medizintechnik hat im internationalen Wettbewerb an Boden verloren. Wir müssen die Attraktivität des MedTech-Standorts verbessern, um Vertrauen für Investitionen zurückzugewinnen“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung27.12.2024

    Mehr lesen
  • Europapolitik
    MdEP Oliver Schenk beim BVMed: „Innovationsfähigkeit Europas stärken“

    „Wir müssen uns in Europa und Deutschland offener gegenüber Innovationen zeigen und die Chancen, die sie in der medizinischen Versorgung bieten, besser nutzen.“ Das sagte der Europaabgeordnete Oliver Schenk (CDU) beim Online-Format „Aktuelle Stunde aus Brüssel“ des BVMed.

    Pressemeldung18.12.2024

    Mehr lesen
  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025: 10 Punkte aus MedTech-Sicht

    Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 einen 10-Punkte-Plan zusammen. Unsere Kernforderung an die neue Bundesregierung: eine eigenständige MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Positionspapier zum Durchlesen und Herunterladen.

    Artikel11.12.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Einführung | Vision MedTech digital 2035

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    17.01.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Einführung | Vision MedTech digital 2035
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | NIS2-Richtlinie

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    24.01.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: NIS2-Richtlinie
  • Onlineseminar
    Webinar | Medizintechnik-Fertigung | Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

    Die Digitalisierung der Fertigung stellt insbesondere in der Medizintechnik- und Life-Sciences-Branche eine große Heraus-forderung dar. Trotz klarer Vorteile wie effizienteren Prozessen und der Aussicht auf bessere Produktqualität und Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sehen sich viele Unternehmen mit komplexen Fragen konfrontiert: Wie gelingt der Einstieg? Welche Technologien sind relevant? Wie können gesetzliche Vorgaben effektiv umgesetzt werden? Und wie lassen sich typische Fallstricke vermeiden?

    Seminardigital
    31.01.2025 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Medizintechnik-Fertigung Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen