Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Forschung-Entwicklung Grundlagenforschung in der Medizintechnik - und ihre Chancen

Artikel06.03.2014

So wie kein Haus ohne Fundament gebaut wird, so kann es auch keine Innovation ohne Grundlagenforschung geben. Besonders die Medizin aber auch die Medizintechnik profitieren von der oft genialen und in Laboren versteckten Forschungsarbeit.

Grundlagenforschung made in Germany

Deutschland ist eins der Länder, in denen die Grundlagenforschung eine wichtige Rolle spielt. Viele Forschungsorganisationen werden größtenteils vom Staat gefördert. Den kleineren Teil der Finanzierung decken oft Spender und private Förderer ab.

Zu den größten Einrichtungen, die auf die Grundlagenforschung spezialisiert sind, gehören die Helmholtz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Beide Institutionen sind stark in der Gesundheits- und Medizinforschung engagiert. Die Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt sich dabei vorwiegend mit der Ursachen- und Präventionsforschung im Bereich der Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Die MPG befasst sich an 80 Instituten mit verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaft, unter anderem mit der Therapie- und Materialienforschung.

Die Gesellschaft wendet dabei seit einem Jahrhundert immer dasselbe Prinzip an: Die weltweit besten Forscher auf einem speziellen Gebiet gründen ein Institut und erhalten von der Gesellschaft die bestmöglichen Voraussetzungen, um eine effektive Forschung zu betreiben. „Bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen lassen sich weder vorhersehen noch planen, aber wir schaffen die Voraussetzungen, unter denen solche Entdeckungen möglich sind“, sagt der Präsident Professor Peter Gruss.

Auch an anderen kleineren Instituten wird intensive Grundlagenforschung betrieben. Vor Kurzem haben sich drei verschiedene Einrichtungen in Niedersachsen zum Forschungsverbund „Biofabrication for NIFE“ (NIFE - Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung) zusammengeschlossen. Die Wissenschaftler befassen sich mit den Themen Personalisierte Medizin und Implantate. „Die neu entwickelten personalisierten Implantate sind auf den einzelnen Patienten und seine spezifische Gewebesituation abgestimmt. So können zum Beispiel gezielte Oberflächenstrukturierungen die Einheilung des Implantates verbessern und die Besiedelung mit Bakterien verhindern“, sagt die Leiterin des Forschungsverbundes, Professorin Meike Stiesch von der Medizinischen Hochschule Hannover. Denn allein in Deutschland werden die Behandlungskosten, die durch Implantatinfektionen entstehen, auf mehrere hundert Millionen Euro jährlich geschätzt. Deshalb unterstützt das Land Niedersachsen das Vorhaben mit 5,8 Millionen Euro.

Von der Natur inspiriert

Die Natur ist für die meisten Grundlagenforscher das absolute Vorbild. So auch für den Biomaterialienforscher Professor Thomas Scheibel und sein Team von der Universität Bayreuth. Die Gruppe nahm sich ein Beispiel an Spinnen und ihrer Seide, die ein sehr stabiles, flexibles und strapazierfähiges Material ist. Nun gelang es ihnen die Spinnenseide biotechnologisch im Labor mithilfe von Bakterien herzustellen. „Natürliche Spinnenseide besteht aus Proteinen. Für die artifizielle Spinnenseide werden die Seidenproteine biotechnologisch hergestellt. Das geschieht in einem etablierten Verfahren: In die Bakterien werden Erbinformationen eingebaut, die die Vorlage für ein gewünschtes Protein sind“, erklärt Scheibel.

Die Medizintechnik könnte bald von der künstlichen Spinnenseide profitieren. Mit ihr ließen sich beispielsweise Oberflächen erzeugen, die die Biokompatibilität der Implantate erhöhen würden. Jedoch auch andere Einsatzgebiete für das neue Material kann sich Scheibel sehr gut vorstellen: „Derzeit werden außerdem Ansätze zur Nerven- und Hautregeneration erforscht. Darüber hinaus sind Wundauflagen aus dem Material denkbar.“ Die künstliche Seide löst keine Immunantwort oder Allergie aus und ist somit für den Einsatz im Körper gut geeignet.

Personalisierte Implantate, verträgliche Oberflächen oder Biomaterialien – weltweit forschen unzählige kluge Köpfe in zahlreichen Laboren, um die Möglichkeiten der Medizintechnik ständig zu erweitern und so dem Menschen stets neue Lösungen zu bieten. Ihr Talent und ihre Fähigkeiten können die Forscher jedoch nur ausschöpfen, wenn sie ausreichend vom Staat und der Gesellschaft unterstützt werden. Nicht nur die Finanzierung muss geklärt sein, sondern auch das Verständnis für die Notwendigkeit der Grundlagenforschung muss vorhanden sein. Einige Länder haben bereits dieses Verständnis entwickelt, bei anderen findet zurzeit zumindest ein Umdenken statt.

Quelle: COMPAMED
Stand: August 2013

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Forschung-Entwicklung
    BVMed zum Medizinforschungsgesetz: „Deutschland ist auch das Land der Medizintechnologie“

    Der BVMed begrüßt die Aufnahme von Regelungen zur Verbesserung der klinischen Forschung mit Medizinprodukten im Medizinforschungsgesetz (MFG). Gut seien insbesondere die stärkere Verbindlichkeit von Standardvertragsklauseln für klinische Studien sowie die harmonisierten Richtlinien für die Arbeit der Ethikkommissionen. Allerdings fehlten weiterhin bundesweit einheitliche Datenschutz-Bestimmungen.

    Pressemeldung08.07.2024

    Mehr lesen
  • Patente
    Medizintechnik-Patente auf Rang 2 beim Europäischen Patentamt

    Patentanmeldungen sind ein Indikator für die Innovationsdynamik der Medizintechnik-Branche. Mit 15.985 Patentanmeldungen ist die Medizintechnik beim Europäischen Patentamt (EPA) im Jahr 2023 die zweitinnovativste Branche nach der digitalen Kommunikation gewesen.

    Artikel25.03.2024

    Mehr lesen
  • Forschung-Entwicklung
    F&E-Geschichten

    Forscher:innen-Geschichten Sofia Binias: Visionär forschen und führen Mitten in Berlin erforschen und entwickeln Spezialist:innen, was für Tausende von Menschen Lebensqualität und Lebenserhalt bedeutet: Herzschrittmacher und Defibrillatoren. Eine von ihnen ist Sofia Binias: Für sie steht nicht nur der technologische Fortschritt, sondern auch die Entwicklung ihres Teams im Fokus. Zur...

    Artikel15.03.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Normung in der Medizintechnologie

    Die Normung hat eine hohe Bedeutung in der Entstehung und Zulassung von Medizinprodukten. Gemeinsam geben wir mit den Experten der DIN einen Einblick in die Arbeit der Normung, gehen der Frage nach wie Unternehmen sich an der Normung beteiligen können und welchen Einflüssen sowie Entwicklungen die Normung im Bereich Medizintechnologie in Gegenwart und Zukunft unterliegt.

    Seminardigital
    26.11.2024 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Normung in der Medizintechnologie
  • Konferenz
    Hygieneforum 2024

    Das BVMed-Hygieneforum widmet sich auch dieses Jahr wieder zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären wie auch ambulanten Versorgung. Fachexpert:innen tragen wichtige Themen vor, zu denen wir dann gemeinsam diskutieren wollen. Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Konferenzhybrid
    Berlin, 12.12.2024 09:30 - 15:30 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Hygiene

    Zur Veranstaltung: BVMed-Hygieneforum 2024
  • Onlineseminar
    Webinar | Medizintechnik-Fertigung | Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

    Die Digitalisierung der Fertigung stellt insbesondere in der Medizintechnik- und Life-Sciences-Branche eine große Heraus-forderung dar. Trotz klarer Vorteile wie effizienteren Prozessen und der Aussicht auf bessere Produktqualität und Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sehen sich viele Unternehmen mit komplexen Fragen konfrontiert: Wie gelingt der Einstieg? Welche Technologien sind relevant? Wie können gesetzliche Vorgaben effektiv umgesetzt werden? Und wie lassen sich typische Fallstricke vermeiden?

    Seminardigital
    31.01.2025 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Medizintechnik-Fertigung Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen