Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Positionspapier Bundestagswahl 2025 Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken

Medizintechnologien sind unentbehrlich für die Gesundheitsversorgung der Menschen und eine Schlüsselindustrie für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland – es geht #NurMitMedTech. Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in 10 Themenbereichen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 zusammen. Dieser Artikel legt einen Schwerpunkt auf den sechsten Themenbereich: Gesundheitsdaten besser nutzen, Digitalisierung stärken. Alle Forderungen im Übersichtsartikel.

Artikel14.02.2025

Bedeutung der Branche

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen erfordert eine enge Verzahnung von moderner Medizintechnik, digitaler Patientenversorgung und datenbasierter Steuerung. Durch den Einsatz von Medizintechnologien und digitalen Hilfsmitteln wird eine umfassende Datenerfassung ermöglicht, die eine präzise Steuerung der Patientenversorgung erlaubt – und somit ein neues Versorgungslevel begründen kann. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und ermöglicht eine bessere medizinische Versorgung der Menschen.

Unsere Forderungen

  1. Wir müssen Daten besser nutzbar machen. Zur Etablierung einer Datennutzung in der Versorgung sowie zur Interaktion mit anderen Akteuren des Gesundheitswesens müssen alle Stakeholder aktiv in die Telematikinfrastruktur (TI) eingebunden werden.
  2. Wir müssen digitale Versorgungskonzepte fördern. Zur Ausschöpfung der Potenziale brauchen wir eine technikoffene Initiative beispielsweise für Telemonitoring, die leicht um neue Indikationen erweitert werden kann, sowie eine regelhafte Erstattung der Übertragungstechnik.
  3. Wir müssen eine gleichberechtigte Gesundheitsdatennutzung gewährleisten. Im Kontext der sekundären Datennutzung ist es wichtig, dass eine gleichberechtigte Behandlung aller Forschenden (auch aus der industriellen Gesundheitswirtschaft) gewährleistet wird. Zudem müssen angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um den Schutz von geistigem Eigentum und Geschäftsgeheimnissen zu gewährleisten.
  4. Wir müssen eindeutige und einheitliche Datenschutzanforderungen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung von personenbezogenen Gesundheitsdaten auf Bundesebene schaffen. Grundlegende Begriffe wie Anonymität und Pseudonymisierung sollten einheitlich definiert werden, um bundeslandübergreifende Forschungsprojekte zu erleichtern.
  5. Wir benötigen einen regelmäßigen Austausch zwischen Politik, Datenschutzbehörden und Industrie, um klare, praxistaugliche Richtlinien zu entwickeln, die den Einsatz innovativer Technologien ermöglichen und gleichzeitig Datenschutzprinzipien wahren.
  6. Wir müssen digitale Medizinprodukte schneller in die Versorgung bringen. Die Möglichkeit zur Erprobung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) muss auch für DiGA der Medizinprodukteklasse IIb gelten.

Lesen Sie das ausführliche digitalpolitische Positionspapier zur Bundestagswahl: bvmed.de/wahl-digital

Download und weitere Informationen

Zahlen und Fakten zur Branche

Die MedTech-Branche beschäftigt in Deutschland insgesamt über 210.000 Menschen und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 55 Mrd. Euro. 68 Prozent des MedTech-Umsatzes werden im Export erzielt. Rund 9 Prozent des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. 93 Prozent dieser Unternehmen sind KMU.

Mehr lesen

Bedeutung der Branche #NurMitMedTech

Die MedTech-Branche trägt mit ihren Technologien, Produkten und Verfahren zu einer besseren Patient:innen-Versorgung, zu effizienteren Prozessen und Entlastung des medizinischen Personals bei. Medizintechnik ist Teil der Lösung! Das wollen wir mit unserer Kampagne #NurMitMedTech verdeutlichen.

Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Krebs
    Weltkrebstag am 4. Februar

    In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs, 4 Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Daher findet jedes Jahr am 4. Februar der Weltkrebstag statt, um das Bewusstsein für die Herausforderungen im Kampf gegen Krebs zu stärken. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) lautet für die kommenden drei Jahre „Gemeinsam einzigartig“. Die Deutsche Krebshilfe macht insbesondere auf die Herausforderungen der Langzeitüberlebenden aufmerksam. Wir erinnern daran, dass MedTech auf vielfältige Art helfen kann: von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge.

    Artikel31.01.2025

    Mehr lesen
  • Elektronische Patientenakte (ePA)
    Start der „ePA für alle“ / BVMed: „Trotz Herausforderungen in die Umsetzung kommen“

    Der BVMed sieht in der „elektronischen Patientenakte (ePA) für alle“, die am 15. Januar 2025 startet, einen wichtigen Schritt, um mit Daten die Gesundheitsversorgung besser zu gestalten. Dem Medizintechnik-Verband ist dabei wichtig, die Potenziale sowohl für die primäre als auch sekundäre Datennutzung auszuschöpfen.

    Pressemeldung10.01.2025

    Mehr lesen
  • Datennutzung
    Exklusive BVMed-Digital-Webinare 2025

    Der BVMed bietet seinen Mitgliedern in der ersten Jahreshälfte 2025 neun kostenfreie Webinare zu den wichtigsten Digitalisierungs- und Datennutzungs-Themen an. Die Webinare finden immer Freitags von 9 bis 10 Uhr statt. Diese Webinar-Reihe ist exklusiv für BVMed-Mitglieder und soll alle Interessierten zu digitalen Themen einfach und niederschwellig abholen.

    Artikel19.12.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Webinare
    Webinare | Digital Marketing Strategie | B2B Business

    Digitales Marketing spielt eine große Rolle im Business-to-Business-Marketing (B2B). In der MedTech-Branche ist das B2B-Marketing jedoch besonders anspruchsvoll, da die Zielgruppen, insbesondere Ärzteschaft und Klinikeinkauf, online schwer zu identifizieren sind. Somit steht für MedTech-Unternehmen zunächst Beziehungsmarketing im Vordergrund. Der Fokus liegt auf dem Aufbau langfristiger,...

    Seminardigital
    01.07.2025 09:00 Uhr - 02.07.2025 14:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Digital Marketing Strategie | B2B Business
  • Kongress
    Homecare-Management-Kongress

    Die Gesundheitsversorgung soll und muss sich weiterentwickeln, ambulanter werden. Bei der Vielfalt an vorliegenden Änderungsideen und Reformvorschlägen zur Zukunft der Hilfsmittelversorgung besteht zumindest Konsens in einem Punkt: Es braucht Anpassungen. Auf dem Homecare-Management-Kongress 2025 wollen wir die drängendsten Herausforderungen eruieren und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

    Konferenzon-site
    Berlin, 23.-24.09.2025
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Homecare

    Zur Veranstaltung: Homecare-Management-Kongress

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen