- Positionspapier Bundestagswahl 2025 Zukunft der stationären Versorgung gestalten
Medizintechnologien sind unentbehrlich für die Gesundheitsversorgung der Menschen und eine Schlüsselindustrie für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland – es geht #NurMitMedTech. Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in 10 Themenbereichen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 zusammen. Dieser Artikel legt einen Schwerpunkt auf den fünften Themenbereich: Zukunft der stationären Versorgung gestalten. Alle Forderungen im Übersichtsartikel.
Artikel14.02.2025
Bedeutung der Branche
Ein Krankenhaus ohne Medizinprodukte wäre handlungsunfähig, da diese die Basis für Diagnosen, Behandlungen und Notfälle bilden. Ohne Medizinprodukte wäre die Versorgung massiv eingeschränkt. Sie sind unverzichtbare Lebensretter und das Herzstück moderner Medizin.
Die Diskussionen zur Krankenhausreform haben den dringenden Handlungsbedarf gezeigt. Wir benötigen jetzt kurz- und mittelfristige Maßnahmen, die die Versorgung im Krankenhaus sichern und tatsächlich verbessern.
Unsere Forderungen
- Wir müssen den medizintechnologischen Fortschritt in den Leistungsvolumina und Vorhaltebudgets adäquat abbilden, um Fehl- und Unterversorgung zu vermeiden.
- Wir benötigen einen Masterplan Investitionsfinanzierung Krankenhaus. Der differenzierten Landeskrankenhausplanung mit spezialisierten Leistungsgruppen muss ein gezieltes und qualitätsorientiertes Investitionsprogramm der erforderlichen investiven medizintechnischen Vorhaltestrukturen (sachliche Ausstattung) folgen.
- Wir müssen den Qualitätswettbewerb durch Ergebnistransparenz und Anreize fördern. Die Prozess- und Ergebnisqualität muss aus Patientensicht gemessen und kommuniziert werden. Dabei müssen Instrumente der qualitätsabhängigen Vergütung etabliert und die Budgets incentiviert werden.
- Wir setzen uns für eine Innovationsförderung von Medizintechnologien und digitalen MedTech-Lösungen ein. Die Aufnahme neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) mit Medizinprodukten sowie sonstiger innovativer Medizintechnologien in die Regelversorgung muss vereinfacht und beschleunigt werden. Wir fordern hierfür ein Fast-Track-NUB-Innovationsverfahren.