Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Positionspapier Bundestagswahl 2025 Nachhaltigkeit voranbringen

Medizintechnologien sind unentbehrlich für die Gesundheitsversorgung der Menschen und eine Schlüsselindustrie für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland – es geht #NurMitMedTech. Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in 10 Themenbereichen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 zusammen. Dieser Artikel legt einen Schwerpunkt auf den zehnten Themenbereich: Nachhaltigkeit voranbringen. Alle Forderungen im Übersichtsartikel.

Artikel14.02.2025

Einführung

Mit dem europäischen „Green Deal“ sollte Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Die Medizintechnik-Branche befürwortete das und arbeitet bereits jetzt intensiv daran, ihre Nachhaltigkeit in Bezug auf Mensch und Umwelt zu steigern. Der von der Kommissionspräsidentin angekündigte zukünftige „Clean Industrial Deal“ muss die bisherigen Aktivitäten sowie die Besonderheiten der Branche noch stärker berücksichtigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Unsere Forderungen:

  1. Wir benötigen angemessene Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen bei umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Regulierungen, um die medizinische Versorgung auf hohem Niveau halten zu können.
  2. Wir müssen drauf achten, dass neue oder geänderte Regulierungen niemals die Versorgung von Patienten mit lebensnotwendigen Medizinprodukten gefährden dürfen. Vor diesem Hintergrund darf es zum Beispiel auch kein pauschales PFAS-Verbot geben, auch nicht für vorgelagerte Produktionsschritte sowie nötige Vor- und Zwischenprodukte.
  3. Wir fordern den Abbau von Bürokratielasten bei der Entwicklung neuer sowie der Überarbeitung bestehender umweltrechtlicher und stoffpolitischer Rahmenbedingungen im Zuge des neuen Clean Industrial Deals, beispielweise bei der Chemikalien-, CSR- und Kreislaufwirtschafts-Gesetzgebung. Wir müssen insbesondere doppelte Berichtspflichten vermeiden.
  4. Wir fordern, dass bei allen Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft die Patienten- und Anwendersicherheit nicht gefährdet werden darf.
  5. Wir fordern eine Ausweitung des Anwendungsbereiches für den Einsatz von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU). Dies trägt zu Ressourcenschonung und Abfalleinsparung bei.

Download und weitere Informationen

Zahlen und Fakten zur Branche

Die MedTech-Branche beschäftigt in Deutschland insgesamt über 210.000 Menschen und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 55 Mrd. Euro. 68 Prozent des MedTech-Umsatzes werden im Export erzielt. Rund 9 Prozent des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert. 93 Prozent dieser Unternehmen sind KMU.

Mehr lesen

Bedeutung der Branche #NurMitMedTech

Die MedTech-Branche trägt mit ihren Technologien, Produkten und Verfahren zu einer besseren Patient:innen-Versorgung, zu effizienteren Prozessen und Entlastung des medizinischen Personals bei. Medizintechnik ist Teil der Lösung! Das wollen wir mit unserer Kampagne #NurMitMedTech verdeutlichen.

Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025: 10 Punkte aus MedTech-Sicht

    Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 einen 10-Punkte-Plan zusammen. Unsere Kernforderung an die neue Bundesregierung: eine eigenständige MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Positionspapier zum Durchlesen und Herunterladen.

    Artikel11.12.2024

    Mehr lesen
  • Umweltrecht
    Umweltrecht: Neue Infoblätter für die MedTech-Branche

    Der BVMed hat weitere Infoblätter zu umweltrechtlichen Vorgaben veröffentlicht und erweitert damit seinen Service für MedTech-Unternehmen für die Umsetzung des Umweltrechts. Neu hinzugekommen sind Blätter zur EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und Verpackungsverordnung (VerpackVO). Bestehende Infoblätter wurden aktualisiert. Insgesamt bietet der BVMed 23 Infoblätter zu unterschiedlichen Umweltgesetzen mit einem Überblick zu Anwendungsbereichen, gesetzlichen Verpflichtungen und Zeitplänen.

    Pressemeldung05.11.2024

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Bundesregierung unterstützt Vorstoß der MedTech-Branche zu eIFU

    Die Bundesregierung begrüßt die Ausweitung der Möglichkeiten, elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) für Medizinprodukte bereitzustellen, und wird sich auf europäischer Ebene dafür einsetzen. Das geht aus einer Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Edgar Franke auf eine schriftliche Frage des Abgeordneten Dietrich Monstadt hervor, wie der BVMed berichtet.

    Pressemeldung30.10.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Präsenz-Seminar
    Vergaberecht | Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhäuser

    Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Der Vertrieb von Medizinprodukten folgt hier besonderen Regeln. Die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer - und sollen künftig auch nachhaltiger ausgerichtet sein.

    Seminaron-site
    Berlin, 14.05.2025 10:00 - 16:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Vergaberecht | Die Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhausträger

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen