Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Nutzenbewertung Neue Übersichtsseite des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Methodenbewertungen

ArtikelBerlin, 07.07.2021

Auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ist ein neuer Bereich online gegangen, der alle Bewertungen zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden übersichtlich und umfassend darstellt. Sämtliche Beschlüsse des G-BA zur Methodenbewertung sind erstmals gebündelt nach dem jeweiligen Thema auf einer Seite zu finden. Die Verfahren sind zudem nach Therapiegebieten filterbar.

Wer beispielsweise alle Bewertungsverfahren des G-BA zu Herz-Kreislauf-Krankheiten sucht, findet mit einem Klick die Liste dieser Themen. Wer sich wiederum gezielt für eine bestimmte Methode interessiert, beispielsweise dem Telemonitoring bei Herzinsuffizienz, erhält gebündelt auf einer Seite sämtliche Beschlüsse, die der G-BA dazu getroffen hat. Auch die Erprobungen, die sich unter anderem aus einem Bewertungsverfahren ergeben können, sind integriert. Nutzer:innen der Website bekommen damit die Möglichkeit, sich über den Verlauf und Stand einer Bewertung auf einen Blick zu informieren, teilte der G-BA mit.

„Im Bereich der Methodenbewertung sind in den letzten Jahren verschiedene gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten. Mit der verbesserten Darstellung bietet der G-BA allen die Möglichkeit, einfacher und schneller den aktuellen Stand und die Ergebnisse der Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erfahren. Auch alle abgeschlossenen Beratungen sind mit in die neue Darstellung überführt worden. Damit sind alle Methodenbewertungsverfahren des G-BA auf der Website transparent und verständlich aufbereitet“, so Dr. Monika Lelgemann, unparteiisches Mitglied und Vorsitzende des Unterausschusses Methodenbewertung.

Die neue Seite mit dem verbesserten Funktionsumfang steht unter folgender URL bereit:
https://www.g-ba.de/bewertungsverfahren/methodenbewertung/Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

In einer separaten Übersicht sind die Verfahren zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklassen nach § 137h SGB V einsehbar.
https://www.g-ba.de/bewertungsverfahren/verfahren-137h/Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Forschung-Entwicklung
    BVMed: Medizinforschungsgesetz um Medizintechnik erweitern

    Bei den Regelungen zu den Ethikkommissionen spricht sich der BVMed dafür aus, dem Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen (AKEK) auch für Medizinprodukte eine Richtlinienbefugnis zu übertragen. Dies müsste im entsprechenden Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) verankert werden. Damit würden die Vorlagen, Leitlinien und Beschlüsse des AKEK deutlich mehr Verbindlichkeit...

    Pressemeldung20.02.2024

    Mehr lesen
  • Nutzenbewertung
    Bewertungsverfahren-Datenbank des BVMed (BVData)

    Die vom G-BA und IQWiG veröffentlichten Methoden mit Medizinprodukten und deren Verfahren und Abläufe, von der Eröffnung bis zur abschließenden Bewertung, sind in BVData aufbereitet. Dokumente, die der BVMed im Stellungnahmeverfahren erhält, werden ergänzend hinterlegt. Darüber hinaus werden auch die Qualitätssicherungsdaten vom G-BA zur Analyse der Fallzahlen eines Verfahrens bereitgestellt.

    Artikel01.12.2023

    Mehr lesen
  • Nutzenbewertung
    Medizintechnik-Methodenbewertung | Über 400 Verfahren in der BVMed-Datenbank „BVData“ abgebildet

    Die Anforderungen an die sichere und leistungsfähige Behandlung von Patient:innen mit Medizinprodukten wachsen stetig. Mit geeigneten Datenquellen können wichtige Erkenntnisse aus dem Versorgungsalltag gewonnen werden, um die Behandlungsqualität zu verbessern. Ein wichtiges Instrument für Medizintechnik-Hersteller, um den Nutzen von Medizinprodukten zu belegen, sind Verfahren der...

    Pressemeldung27.01.2023

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Webinar | „C5-Testat für Cloud“

    Ab Juli 2024 gelten in Deutschland mit der Einführung des neuen § 393 SGB V neue Anforderungen an die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud. Neben neuen Bestimmungen zur Datenlokalisierung führt das Gesetz die Pflicht ein, ein sogenanntes C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) zu führen, wenn es um die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud geht.

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: C5-Testat für Cloud
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: GPSR - Produktsicherheitsverordnung/ Relevanz für MedTech Unternehmen
  • Onlineseminar
    Webinar | DiGA meets Telemonitoring

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    21.02.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: DiGA meets Telemonitoring

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen