Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Nachhaltigkeit Geplante CSRD-Berichterstattung: Es hätte schlimmer kommen können

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beschlossen. Der Verband Pharma Deutschland zeigt sich zufrieden darüber, dass die Bundesregierung die zuvor geäußerte Kritik zum Zusammenspiel aus dem Lieferkettengesetz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgegriffen wurde. Auch der BVMed hatte gefordert, dass nationale und europäische Regelungen zur Nachhaltigkeit besser aufeinander abgestimmt sein müssen.

ArtikelBerlin, 30.07.2024

© AdobeStock @TStudious „Die Bundesregierung hat die drohende Doppelbelastung aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und dem Gesetz zur Nachhaltig-keitsberichterstattung auf den 31. Dezember 2025 verschoben. Das ist eine gute Nachricht für die Unternehmen in Deutschland“, so Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. „Trotz der Bemühungen um eine Eins-zu-eins-Umsetzung der EU-Vorgaben ohne nationale Verschärfungen bedeutet das CSRD jedoch eine zusätzliche bürokratische und finanzielle Belastung.“

Denn die neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen die Pharmabranche - ebenso wie die Unternehmen der Medizintechnik - nach wie vor erhebliche Herausforderungen. Der Aufwand für die Unternehmen ist beträchtlich. „Die EU-Kommission und die Bundesregierung dürfen die Bürokratieschraube nicht noch fester anziehen, sonst besteht die Gefahr, dass wertvolle Ressourcen von Forschung und Entwicklung abgezogen werden müssen, um den stetig steigenden Berichtspflichten nachzukommen“, erläutert Brakmann.

Insbesondere mittelständische Firmen, die schrittweise ab 2025 unter die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen, werden hierdurch massiv belastet. Dies ist für eine innovationsgetriebene Pharmabranche besonders kritisch - und trifft insbesondere auch die MedTech-Branche, die einen KMU-Anteil von 93 Prozent hat.

„Unser Ziel muss es sein, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang zu bringen“, so Brakmann weiter. „Wir sehen eine Nachhaltigkeitsberichterstattung daher grundsätzlich als Chance, um die vielfältigen Leistungen der Pharmaindustrie in diesem Bereich transparent zu machen. Aber das muss in einem Rahmen geschehen, der die unternehmerische Handlungsfähigkeit erhält und fördert.“

Quelle: Pharma Deutschland Pressemeldung vom 29. Juli 2024Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. mit BVMed-Ergänzungen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nachhaltigkeit
    Lebenszyklus-Analysen (LCA): BVMed unterstützt DIN-Arbeiten an einem Ökobilanz-Standard

    Das deutsche Normungsinstitut DIN hat einen neuen Ausschuss für die Erarbeitung eines Standards für die Berechnung von Lebenszyklus-Analysen (LCA) bzw. Ökobilanzen gegründet. Der BVMed begrüßt dies als „wichtiges Projekt für die medizinischen Einrichtungen und die Medizinprodukte-Unternehmen“. Medizinische Einrichtungen sollten mit Abfragen von LCA-Daten bis zur Veröffentlichung einer Norm warten.

    Pressemeldung02.04.2025

    Mehr lesen
  • Nachhaltigkeit
    Bayern veröffentlicht SEE-Impact Studie des WifOR-Instituts nach BVMed-Vorbild

    Das bayrische Gesundheitsministerium hat eine SEE-Impact-Studie zum sozialen, ökologischen und ökonomischen Fußabdruck seiner Gesundheitswirtschaft veröffentlicht. Analog zur branchenweiten Studie des BVMed (2022) erstellte das WifOR-Institut einen Branchenvergleich der bayrischen Gesundheitswirtschaft zu Landwirtschaft, Maschinenbau, Automobilwirtschaft, Textilwirtschaft und Gastgewerbe.

    Artikel01.04.2025

    Mehr lesen
  • Regulatorik
    Stellungnahme an die EU-Kommission zu elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU): „Vielzahl an Vorteilen“

    Die EU-Kommission will den Anwendungsbereich von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU) auf alle Medizinprodukte sowie deren Zubehör erweitern, die für die professionelle Anwendung vorgesehen sind. Der BVMed unterstützt in seiner Stellungnahme die Überarbeitung der eIFU-Verordnung. In einem nächsten Schritt sollten weitere Bereiche über die professionelle Anwendung hinaus angegangen werden.

    Pressemeldung25.03.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Präsenz-Seminar
    Vergaberecht | Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhäuser

    Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Der Vertrieb von Medizinprodukten folgt hier besonderen Regeln. Die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer - und sollen künftig auch nachhaltiger ausgerichtet sein.

    Seminaron-site
    Berlin, 14.05.2025 10:00 - 16:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Vergaberecht | Die Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhausträger
  • Webinar
    Verpackungsverordnung | PPWR

    Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.

    Seminardigital
    28.11.2025 10:00 - 12:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Nachhaltigkeit

    Zur Veranstaltung: Verpackungsverordnung | PPWR

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen