Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Brachytherapie Seed-Implantation bei Prostatakrebs erhält Kostenerstattung bei ambulanter Versorgung

Artikel12.01.2021

© Eckert & Ziegler Die Seed-Implantation bei Prostatakrebs soll nun auch als ambulante Behandlung von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland erstattet werden. Dies entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit Wirkung zum 08.01.2021.

Die Seed-Implantation oder sogenannte LDR-Brachytherapie ist ein organerhaltendes, minimalinvasives Bestrahlungsverfahren. Dabei werden unter optimaler Schonung des umliegenden Gewebes millimeterkleine, schwach radioaktive Titanröhrchen in die Prostata eingebracht. Im Vergleich zu anderen Therapieoptionen, wie Entfernung der Prostata oder äußere Strahlentherapie, weist die Brachytherapie ein anderes, häufig für den Patienten vorteilhafteres Nebenwirkungsprofil auf.

"Wir freuen uns, dass die Behandlungskosten einer Seed-Brachytherapie bei Prostatakrebs nun sowohl stationär als auch ambulant von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sollen," erklärt Dr. Harald Hasselmann, Mitglied des Vorstands der Eckert & Ziegler AG und verantwortlich für das Segment Medical. "In seiner zusammenfassenden Bewertung erkennt der G-BA den Nutzen der Methode als hinreichend belegt sowie deren medizinische Notwendigkeit als gegeben an."

"Im Ergebnis der Betrachtung von Nutzen und medizinischer Notwenigkeit lässt sich mit der Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ein PSA-basiertes rezidivfreies Überleben erreichen, das mit anderen kurativen Therapien (radikale Prostatektomie, perkutane Strahlentherapie) vergleichbar ist. Das Nebenwirkungsprofil der LDR-Brachytherapie zeigt Vorteile im Hinblick auf Erhalt der Kontinenz und Sexualfunktion sowie Darmfunktion," resümiert der G-BA in seiner Gesamtbewertung der interstitiellen Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem Risikoprofil.

In Europa gibt es jährlich rund 473.000 Prostatakrebs-Neuerkrankungen (Globocan, 2020). Die stationäre Seed-Brachytherapie ist in Deutschland seit 2004 im Abrechnungskatalog der Krankenkassen enthalten. Eckert & Ziegler BEBIG ist nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Seeds und produziert diese am Standort Berlin.

Quelle: Pressemeldung Eckert & Ziegler vom 12. Januar 2021Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ernährungstherapien
    Ernährungstherapie bei Mangelernährung senkt Mortalität und Gesamtkosten

    Krankheitsbedingte Mangelernährung ist häufig, aber gut behandelbar, und das auf kosteneffektive Weise, wie neue Studien zeigen. Ernährungsmediziner fordern deshalb verpflichtende Screenings und die Vergütung einer leitliniengerechten Ernährungstherapie.

    Artikel18.02.2025

    Mehr lesen
  • bbraun_parenterale_-ernaehrung_daheimjpg

    Ernährungstherapien
    Mangelernährung bei Krebs

    In Deutschland sterben jedes Jahr mehr als 228.000 an Krebs erkrankte Menschen. Ein Viertel davon stirbt jedoch nicht an der Krankheit selbst, sondern an den Folgen einer Mangelernährung. Damit ist die Mangelernährung neben der Sepsis die häufigste Todesursache von Krebspatient:innenen. Mehr zu den Herausforderungen einer gesunden Ernährung bei Krebs sowie medizinische Ernährungstherapien als mögliche Unterstützung für eine funktionierende und effiziente Krebstherapie in diesem Artikel.

    Artikel18.02.2025

    Mehr lesen
  • Krebs
    Weltkrebstag am 4. Februar

    In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs, 4 Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Daher findet jedes Jahr am 4. Februar der Weltkrebstag statt, um das Bewusstsein für die Herausforderungen im Kampf gegen Krebs zu stärken. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) lautet für die kommenden drei Jahre „Gemeinsam einzigartig“. Die Deutsche Krebshilfe macht insbesondere auf die Herausforderungen der Langzeitüberlebenden aufmerksam. Wir erinnern daran, dass MedTech auf vielfältige Art helfen kann: von der Diagnosestellung über die Therapie bis zur Nachsorge.

    Artikel31.01.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen