Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Krebs Durchbruch auf dem Weg zu einem Früherkennungsprogramm für Lungenkrebs Gemeinsame Pressemeldung der medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbände DGP, DGT, DRG, DGAUM, DGIM, DKG, BdP, BDR

Ab Montag können Rauchende und ehemals Rauchende unter bestimmten Bedingungen eine strahlungsarme CT-Untersuchung erhalten, durch die ein Lungenkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Die Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung (LuKrFrühErkV) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die jetzt am 1. Juli in Kraft tritt, ist Grundlage für diesen ersten wichtigen Schritt. „Wir begrüßen das Inkrafttreten dieser Rechtsverordnung“, erklären die acht medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbände, die an der Lungenkrebsfrüherkennung beteiligt sind. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonen Sie aber: „Bis zu einem für alle Risikopersonen erreichbaren Früherkennungsprogramm müssen allerdings weitere Schritte folgen!“ Insbesondere sei jetzt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gefordert, die genauen Bestimmungen für die Durchführung und die Kostenübernahme für gesetzlich Versicherte festzulegen.

ArtikelBerlin, 28.06.2024

In Deutschland erkranken jährlich rund 57.000 Menschen neu an Lungenkrebs. Gleichzeitig versterben noch rund 45.000 Menschen pro Jahr, da diese Erkrankung meistens erst im fortgeschrittenen Tumorstadium festgestellt wird. Eine entsprechend hohe Bedeutung kommt einem breiten und in der Bevölkerung anerkannten Früherkennungsprogramm zu – idealerweise kombiniert mit dem Angebot von Programmen zur Raucherentwöhnung.

CT-Früherkennung ist wirksame, sichere und kosteneffektive Methode

Die strukturierte Früherkennung von Lungenkrebs durch eine Niedrigdosis-Computertomographie (LDCT) in Personengruppen mit einem hohen Lungenkrebs-Risiko ist – wissenschaftlich belegt – eine wirksame, sichere und kosteneffektive Methode. Durch eine Diagnosestellung bereits in einem frühen – und damit noch heilbarem Tumorstadium – kann die Sterblichkeit an Lungenkrebs signifikant gesenkt werden.
Entsprechend wurden LDCT-basierte Lungenkrebs-Screeningprogramme weltweit unter anderem in den USA, Kanada, Australien, China und Südkorea etabliert. In Europa laufen bereits erfolgreiche nationale Früherkennungsprogramme mittels LDCT in Kroatien, Polen und der Tschechischen Republik.

Erstmals LDCT zur Früherkennung jetzt auch in Deutschland möglich

Die neue BMUV-Verordnung erlaubt nun erstmals die Anwendung der LDCT zur Früherkennung von Lungenkrebs bei rauchenden Personen in Deutschland und stellt damit den ersten entscheidenden Schritt hin zu einem strukturierten nationalen Lungenkrebs-Früherkennungsprogramm dar. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist nun aufgefordert, innerhalb der nächsten 18 Monate einerseits zu prüfen, ob diese Maßnahme zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen zu erbringen ist. Andererseits muss der G-BA parallel eine Richtlinie zur Implementierung und Durchführung eines strukturierten LDCT-basierten Lungenkrebs-Screeningprogramms als Gesundheitsuntersuchung gemäß §25 SGB V erarbeiten.

In einem gemeinsamen Positionspapier haben bereits im Oktober 2023 die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) und die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) konkrete Vorschläge zur Implementierung eines nationalen organisierten Programms in Deutschland zur Früherkennung von Lungenkrebs in Risikopopulationen mittels Low-dose-CT-Screening inklusive Management von abklärungsbedürftigen Screeningbefunden unterbreitet. „Wir sehen es deshalb als Bestätigung unserer Vorschläge“, heißt es aus den Reihen der unterzeichnenden Verbände, „dass das BMUV wesentliche Kernelemente unseres Positionspapiers in seine Verordnung integriert hat.“ Hierunter fallen zum Beispiel

die Identifikation und Eignungsprüfung potenzieller Programm-Teilnehmer,
die Anforderung, Durchführung wie auch Bewertung der LDCT,
die Kopplung der LDCT-Zweitbefundung an auf Lungenkrebs spezialisierte Zentren sowie
die notwendige Qualifikation von Ärzten.
Die niederschwellige Einladung und regelmäßige Wiedereinladung geeigneter Teilnehmer, die einheitlich-strukturierte CT-Befundung und Berichterstellung wie auch die enge Verzahnung des LDCT-Screeningprogramms mit den auf Lungenkrebs spezialisierten Zentren sind essentielle Bausteine des Aufbaubauprozesses eines organisierten, kosteneffektiven Lungenkrebs-Früherkennungsprogramms in Deutschland. Weitere Bestandteile sind die obligate leitliniengerechte Tabakentwöhnung, die strukturierte Fortbildung für Behandelnde sowie die epidemiologische Qualitätssicherung.

Lungenkrebs kann früh erkannt und Heilungschance verbessert werden

„Im Rahmen dieses weiteren Planungs- und Implementierungsprozesses eines strukturierten nationalen LDCT-Lungenkrebs-Früherkennungsprogrammes bringen wir uns weiterhin gerne als Experten ein“, unterstreichen deshalb die beteiligten Fachverbände. Die Maßnahmen hätten zusammengenommen großes Potential: „Damit kann Lungenkrebs im frühen Stadium erkannt und somit die Heilungschance verbessert werden“.

Quelle

Gemeinsame PressemitteilungExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

  • der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
  • der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT)
  • der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)
  • der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM)
  • der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mit der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO), der Arbeitsgemeinschaft Bildgebung in der Onkologie (ABO) und der Pneumologisch-onkologische Arbeitsgemeinschaft (POA) in der DKG
  • des Bundesverbandes der Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin (BdP)
  • des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen (BDR)

vom 28. Juni 2024.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mangelernährung
    BVMed zur Malnutrition Awareness Week 2024: „Mehr Bewusstsein für Mangelernährung“

    Ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Mangelernährung und die Hilfen, die moderne Ernährungstherapien bieten, wünscht sich der BVMed zur „Malnutrition Awareness Week 2024“ vom 11. bis 15. November. Der BVMed setzt sich unter anderem für ein verpflichtendes Ernährungsscreening in Kliniken im Rahmen einer ärztlichen Prüfung sowie verbindliche Qualitätskriterien für den Versorgungsprozess ein.

    Pressemeldung07.11.2024

    Mehr lesen
  • Destatis
    Todesursachen-Statistik: Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben häufigste Todesursache 2023

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) sind auch im Jahr 2023 die häufigste Todesursache in Deutschland gewesen. Ein Drittel (33,9 Prozent) aller Todesfälle ging auf einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine ähnliche Erkrankung zurück, teilte das Statistische Bundesamt. Einem Krebsleiden erlagen mit 22,4 Prozent mehr als ein Fünftel der Gestorbenen.

    Artikel20.08.2024

    Mehr lesen
  • Krebs
    Meilenstein bei der Früherkennung: Weg frei für Lungenkrebs-Screening mittels Low-Dose-CT

    Der BVMed weist auf einen Meilenstein bei der Lungenkrebs-Früherkennung hin: Seit dem 1. Juli 2024 ist der Weg frei für das moderne Screening-Verfahren mit der Low-Dose-Computertomografie (CT) für starke aktive und ehemalige Raucher:innen im Alter zwischen 50 und 75. Der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) muss nun eine entsprechende Richtlinie möglichst zeitnah zu beschließen.

    Pressemeldung01.07.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | AIA

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    28.03.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: AIA
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Cyber Resilience Act (CRA)

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    07.03.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Cyber Resilience Act (CRA)
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Data Act

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    28.02.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Data Act

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen