Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Sepsis S3-Leitlinie Sepsis erschienen

ArtikelJena, 24.02.2020

Unter Federführung der Deutschen Sepsisgesellschaft (DSG) haben Autoren von 14 wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften sowie einer Patientenvereinigung die S3-Leitlinie "Sepsis - Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge" herausgegeben. Die Leitlinie beinhaltet mehr als 100 Empfehlungen zur Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis. Link zur Leitlinie auf: sepsis-gesellschaft.de/presseExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Sepsis
    Welt-Sepsis-Tag am 13. September: „Hohe Sterblichkeit durch konkrete Präventionsstrategie bekämpfen“

    Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September fordert der BVMed, die hohe Sepsis-Sterblichkeit in Deutschland durch eine gezielte Präventionsstrategie im Rahmen eines nationalen Sepsis-Plans zu senken. "Wir brauchen eine konkrete Präventionsstrategie, um insbesondere durch Infektionen bedingte Sepsis in medizinischen Einrichtungen zu vermeiden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung11.09.2024

    Mehr lesen
  • Sepsis, verursacht durch Bakterien im Blut, ist häufig lebensbedrohlich

    DGOU informiert
    Blutvergiftung (Sepsis): Das muss man über diese Diagnose wissen

    Eine Sepsis ist häufig lebensbedrohlich. Wissenswertes über die Diagnose Sepsis erläutert Experte Prof. Dr. Andreas Seekamp, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Direktor der gemeinsamen Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Kiel.

    Artikel16.04.2024

    Mehr lesen
  • Sepsis
    Hohe Sepsis-Sterblichkeit in Deutschland durch gezielte Präventionsstrategien senken

    Forderungen für einen nationalen Sepsis-Plan gibt es in Deutschland seit mehr als zehn Jahren. Länder wie USA, England, Irland, Schweden oder Australien haben nach der WHO-Sepsis-Resolution von 2017 das Thema Sepsis zu einer Priorität gemacht und verzeichnen deutlich niedrigere Sterblichkeitsraten. Die deutsche Sepsis-Gesellschaft fordert unter anderem verpflichtende Schulungen für...

    Pressemeldung24.01.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen