Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

Nosokomiale Infektionen
Informationsmaterialien

Die Initiative „Nosokomiale Infektionen“ des BVMed will durch Bereitstellung von didaktisch aufbereiteten Informationen zur Verhinderung nosokomialer Infektionen beitragen. Dafür stellt die Initiative gratis nutzbare Grafiken zur Verfügung, die sich zur Präsentation im Rahmen von Schulungen ebenso eignen wie für den Download und das private Studium.

06.09.2024

Mehr lesen
Post-Op
  • Infektionsschutz
    Infektionsprävention vermeidet Folgekosten für das Gesundheitssystem

    In Deutschland kommt es jährlich zu rund 600.000 nosokomialen Infektionen - und davon bis zu 20.000 Todesfällen. Bis zu einem Drittel gelten als vermeidbar. Die Umsetzung von notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen kann dazu beitragen, zusätzliche Belastung für das Gesundheitssystem und die Volkswirtschaft durch vermeidbare Infektionen zu reduzieren.

    Artikel10.03.2025

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed unterstützt Stellungnahme der Fachgesellschaften zu Infektionsprävention: „Hygienemaßnahmen müssen intensiviert werden“

    In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die DGKH, DGHM, GHUP und PEG eine „Verankerung der praktischen Umsetzung“ von Hygiene für eine effektive Infektionsprävention. Der BVMed unterstützt die Stellungnahme der vier Fachgesellschaften und hebt hervor, dass die Stärkung der Infektionsprävention eine wichtige Aufgabe für die kommende Bundesregierung sei. „Nur durch gemeinsame Bemühungen können die anhaltende Anzahl von rund 600.000 nosokomialen Infektionen und die jährliche Sterberate von bis zu 20.000 Patient:innen in Deutschland gesenkt werden“, erklärt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Dafür ist aus Sicht des MedTech-Verbands ein Strategieplan für einen effektiven Infektionsschutz in medizinischen Einrichtungen sowie eine bessere Wissensvermittlung zur regelmäßigen Anwendung von Hygieneprodukten und Schutzausrüstung notwendig.

    Pressemeldung05.02.2025

    Mehr lesen
  • Hygiene
    BVMed-Hygieneforum 2024: „Hygiene bei der Krankenhausreform stärker einbeziehen“

    „Die Stärkung des Infektionsschutzes ist eine wichtige Aufgabe. Die Prävention muss dabei an erster Stelle stehen“, sagte Dr. Ute Teichert vom Bundesgesundheitsministerium auf dem Hygieneforum des BVMed. Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner vom Uniklinikum Greifswald forderte, Hygiene und Infektionsprävention bei der Ausgestaltung der Krankenhausreform zu berücksichtigen.

    Pressemeldung16.12.2024

    Mehr lesen
  • Hygiene
    „Ethanol ist im medizinischen Bereich unverzichtbar“

    Vier Verbände der Gesundheitsindustrie warnen vor der geplanten Gefahreneinstufung von Ethanol durch ein aktuelles Verfahren der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). „Eine verschärfte Einstufung würde sich gravierend auf die Herstellung wichtiger Arzneimittel und Medizinprodukte und damit auf die Versorgung von Patient:innen auswirken“, so BPI, BVMed, IHO und VDGH.

    Pressemeldung18.11.2024

    Mehr lesen
  • Plenum des BVMed-Hygieneforums 2023

    Nosokomiale Infektionen
    Vorträge der letzten BVMed-Hygieneforen

    Das BVMed-Hygieneforum ist eine Vortragsveranstaltung für Mitarbeitende medizinischer Einrichtungen, wie Hygieniker:innen und Hygienefachkräfte, Ärzteschaft, Pflege- und OP-Personal, Verwaltung und Einkauf sowie die Vertreter:innen aus Selbstverwaltung und Politik. Es widmet sich den praktischen Fragen der Infektionsvermeidung im Krankenhaus, legt den Fokus auf das Wechselspiel von Menschen, Produkten und Verfahren und stellt Lösungsansätze vor.

    Liste

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    BVMed-Hygieneforum am 12. Dezember 2024: Infektionsschutz im Fokus

    Was sind die zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären und ambulanten Versorgung? Dieser Frage widmet sich das 13. BVMed-Hygieneforum am 12. Dezember 2024. In den Vorträgen geht es unter anderem um einen Vergleich von Desinfektionsmitteln zu Handschuhen, Infektionen bei Dialysepatienten in der ambulanten Versorgung und die Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte.

    Pressemeldung18.09.2024

    Mehr lesen
  • Infektionsschutz
    Hygiene und Patientensicherheit: Infektionsschutz muss verbessert werden

    Hygienemaßnahmen wie eine adäquate Händehygiene sind ein wichtiger Teil des Infektionsschutzes, um Patient:innen bei Behandlungen in medizinischen Einrichtungen zu schützen. Darauf weist der BVMed zum Erfahrungsaustausch der Aktion Saubere Hände am 16. September und zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September hin.

    Pressemeldung13.09.2024

    Mehr lesen
  • Sepsis
    Welt-Sepsis-Tag am 13. September: „Hohe Sterblichkeit durch konkrete Präventionsstrategie bekämpfen“

    Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September fordert der BVMed, die hohe Sepsis-Sterblichkeit in Deutschland durch eine gezielte Präventionsstrategie im Rahmen eines nationalen Sepsis-Plans zu senken. "Wir brauchen eine konkrete Präventionsstrategie, um insbesondere durch Infektionen bedingte Sepsis in medizinischen Einrichtungen zu vermeiden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung11.09.2024

    Mehr lesen
  • Post-Op

    Nosokomiale Infektionen
    Nosokomiale Infektionen

    Krankenhausinfektionen: Die wichtigsten Arten und ihre Prävention Post-operative Wundinfektionen In Deutschland werden jährlich über 13 Millionen Operationen im stationären Bereich durchgeführt. Nach den Daten des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems KISS kommt es dabei pro 100 Operationen durchschnittlich zu 1,65 Wundinfektionen. Bezogen auf die in Deutschland durchgeführten...

    Artikel06.09.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen