Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Infografik Corona-Virus-Impfung: Die Lebensversicherung

ArtikelBerlin, 08.02.2022

© @Pharma Fakten Bild herunterladen Daten aus den USA zeigen: Für Menschen, die die dritte Impfung erhalten haben, ist das Sterberisiko als Folge von COVID-19 um das 97-fache geringer als für Ungeimpfte. Darüber berichtet "Pharma Fakten" in einer neuen Infografik.

Die Centers for Disease Control and Prevention, kurz CDC, sind im Grunde die US-amerikanische Variante des deutschen Robert Koch-Instituts. Ihre Aufgabe: der Schutz der öffentlichen Gesundheit. Ganz oben auf der Agenda: Infektionskrankheiten. Seit Beginn begleiten die CDC die SARS-CoV-2-Pandemie. Die auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus Anfang Februar präsentierten Daten sprechen eine überdeutliche Sprache (s. Grafik): An den Folgen einer Infektion sterben eigentlich nur die Ungeimpften.

Oder etwas genauer: Die durchschnittliche COVID-19-Todesrate unter den Ungeimpften beträgt pro Woche 9,7 Fälle auf 100.000 Menschen. Wer bereits zweimal geimpft ist, verringert sein Risiko um das 14-fache (0,7 auf 100.000). Der Booster hingegen wirkt, wie er soll – als Verstärker. Das Sterberisiko verringert sich um das 97-fache; für lediglich 0,1 von 100.000 Menschen endet die Pandemie tödlich.

Die Wirkung der Impfung zeigt sich auch bei älteren Menschen. In den USA sind in der Altersgruppe 65 und älter rund zwölf Prozent nicht geimpft. Doch unter den Menschen, die wegen ihrer Infektion in Krankenhäusern behandelt werden müssen, ist der Anteil der ungeimpften Älteren 54 Prozent. Andererseits sind in den Vereinigten Staaten rund 57 Prozent dieser Altersgruppe geboostert. Ihr Anteil unter den hospitalisierten Patient:innen beträgt acht Prozent.

Appell: Lasst Euch impfen, lasst Euch boostern

Diesen Trend sehe man in allen Altersgruppen, so die Leiterin der CDC, Dr. Rochelle Paula Walensky. Wer in den USA als Folge von COVID-19 ins Krankenhaus muss oder stirbt, ist in der überwiegenden Zahl der Fälle nicht oder nicht ausreichend geimpft. „Die Daten bestätigten außerdem, dass die Impfung vor schweren Krankheitsverläufen und Krankenhauseinweisungen schützt – auch während der Omikron-Welle.“ Und sie schließt mit einem Appell: „Wenn Du mit Deinen COVID-19-Impfungen nicht up-to-date bist, hast Du keinen optimalen Schutz gegen schwere Erkrankung und Tod – Du solltest dich impfen oder boostern lassen“.

Die Zahlen lassen sich nicht 1:1 auf Deutschland übertragen – zu unterschiedlich sind die Gesundheitssysteme, zu unterschiedlich ist der Gesundheitszustand der Gesamtbevölkerung. Faktoren wie Übergewicht und Rauchen etwa drücken die Lebenserwartung von US-Amerikaner:innen unter den Durchschnitt in Westeuropa. In der The Lancet Global Burden of Disease-Studie, ein Vergleich von Gesundheitsdaten aus 195 Ländern und Regionen, war die USA als Sorgenkind identifiziert worden. Aber die Botschaft der CDC-Zahlen ist trotzdem überdeutlich: Die Impfung gegen das pandemische Virus ist eine Lebensversicherung.

Quelle: Pharma Fakten vom 7. Februar 2022Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

© @Pharma Fakten Daten aus den USA zeigen: Für Menschen, die die dritte Impfung erhalten haben, ist das Sterberisiko als Folge von COVID-19 um das 97-fache geringer als für Ungeimpfte.

Quelle: Infografik von Pharma Fakten
Link: https://www.pharma-fakten.de/grafiken/detail/1195-corona-virus-impfung-die-lebensversicherung/
Bild herunterladen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed: Infektionsvermeidung muss an erster Stelle stehen / „Prävention vor Behandlung“

    Der BVMed begrüßt in dem Positionspapier die Fortführung der Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2030 der Bundesregierung. Denn die Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen gilt als eine zentrale Herausforderung des Gesundheitswesens. Auch nosokomiale Infektionen (NI) sind eine Ursache für den notwendigen Einsatz von Antibiotika. In Deutschland erkranken nach Schätzungen des Robert...

    Pressemeldung07.09.2023

    Mehr lesen
  • Nosokomiale Infektionen
    BVMed-Positionspapier | „Gezielte Präventionsstrategie beim Thema Infektionen erforderlich“

    Zahlreiche im Koalitionsvertrag 2021 vorgesehene Maßnahmen haben nach Ansicht des BVMed Einfluss auf den Infektionsschutz: vom Nationalen Präventionsplan über Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zur Verbesserung der Situation in der Pflege. Der deutsche Medizintechnik-Verband verweist darauf, dass der Infektionsschutz einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung und Eindämmung der...

    Pressemeldung28.03.2023

    Mehr lesen
  • COVID-19
    COVID-19 | Info-Blog

    Aufhebung SARS-CoV-2-ArbeitsschutzVO & einrichtungsbezoge SARS-CoV-2-Impfpflicht 1. SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird zum 2. Februar 2023 aufgehoben | Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts vom 25. Januar 2023 die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Arbeitgeber und Beschäftigte können jedoch künftig eigenverantwortlich festlegen,...

    Artikel02.02.2023

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Webinar | „C5-Testat für Cloud“

    Ab Juli 2024 gelten in Deutschland mit der Einführung des neuen § 393 SGB V neue Anforderungen an die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud. Neben neuen Bestimmungen zur Datenlokalisierung führt das Gesetz die Pflicht ein, ein sogenanntes C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) zu führen, wenn es um die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud geht.

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: C5-Testat für Cloud
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: GPSR - Produktsicherheitsverordnung/ Relevanz für MedTech Unternehmen
  • Onlineseminar
    Webinar | DiGA meets Telemonitoring

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    21.02.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: DiGA meets Telemonitoring

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen