Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 24.07.2017

Artikel

»Der Service des neuen Anbieters ist mangelhaft«

Die richtige Anwendung von medizinischen Hilfsmitteln wie Kathetern zur Entleerung der Blase ist für die Betroffenen enorm wichtig, weil anderenfalls die Gefahr von schmerzhaften Verletzungen und Folgeerkrankungen besteht. Katharina W. hat aufgrund einer Rückenmarksentzündung vor zehn Jahren eine inkomplette Querschnittslähmung, die zu einer gestörten Blasenfunktion führt. W. muss den Urin aus ihrer Blase deshalb über einen Katheter ablassen. Bisher hat W. ihre medizinischen Hilfsmittel von der Firma Saliacare erhalten, ein Tochterunternehmen von noma med. W. hat im Gesundheitswesen gearbeitet, früher war sie selbst Anwendungsberaterin für Medizinprodukte für Inkontinenzprodukte – sie ist also vom Fach, was die Versorgung mit entsprechenden Hilfsmitteln angeht. Wie andere Patienten wurde W. vor einigen Wochen von der Mitteilung überrascht, dass die Techniker Krankenkasse die Versorgung neu ausgeschrieben und danach neu vergeben hat. W. wird jetzt von einem neuen Anbieter beliefert.

»Ich bekomme weiter die Produkte, die ich bisher erhalten haben«, sagt W. »Die Versorgung ist gleich geblieben, aber der Service ist seither mangelhaft.« Unterstützung und Hilfe von Beratern, die für die richtige Anwendung unerlässlich sei, werde nicht mehr angeboten, auch das Kümmern um die Rezepte falle weg. Das benötige Material sei ihr auch nicht wie zugesichert in neutraler Verpackung geschickt worden, so W.

Sachkundige Beratung gibt es nicht mehr
Am gravierendsten sei es, dass keine angemessene Beratung mehr stattfinde. »Vorher hatte ich den Eindruck, dass die betroffenen Menschen nicht allein gelassen werden. War einmal Hilfe notwendig oder gab es ein Problem bei der Anwendung der Produkte, haben sich die Mitarbeiter des Versorgers darum gekümmert – und zwar mit sehr hoher Sachkunde«, erzählt W. Von ihrem neuen Anbieter habe es nur geheißen, dass dies nur im »äußersten Notfall« überhaupt möglich sei. Zudem hat W. den Eindruck, dass auch beim Versorger keine besondere Kenntnis der Produkte vorhanden sei: »Das ist eine reine Bestell-Hotline, schon einfachste Nachfragen konnten mir dort nicht beantwortet werden«, sagt sie, »die Mitarbeiter sind fachfremd und überfordert, wenn es um mehr als den Bestellvorgang geht.«

Auch mit einem weiteren Service rechnet Katharina W. nicht mehr: »Früher sind mir immer mal wieder Neuigkeiten von meinem Versorger angeboten wurden«, sagt sie. »Dafür gab es verschiedene Gründe: Mal handelte es sich um eine Innovation, die die Anwendung einfacher und besser gemacht hätte, mal um ein günstigeres Produkt. « Sie habe bei dem neuen Versorger nachgefragt, ob es diese Angebote in Zukunft auch weiter geben werde, so W. Das sei nicht vorgesehen, habe man mir daraufhin gesagt. »Das ist für mich ganz klar eine weitere erhebliche Verschlechterung der Versorgungsqualität«, sagt W.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gesundheitswirtschaft
    WifOR-Chef Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“

    Investitionen in den Gesundheitssektor stärken nicht nur die öffentliche Gesundheit, sondern treiben auch Innovationen voran, schaffen Arbeitsplätze und fördern nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Darauf wies WifOR-Geschäftsführer Prof. Dr. Dennis A. Ostwald auf der BVMed-Mitgliederversammlung am 24. April 2025 in Berlin hin.

    Pressemeldung25.04.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    Mark Jalaß: „MedTech ist Teil der Lösung“

    Nachdem die Medizintechnik-Branche im neuen Koalitionsvertrag explizit als Leitwirtschaft anerkannt ist, erwartet der BVMed-Vorstandsvorsitzende Mark Jalaß eine bessere Einbindung der MedTech-Belange in die Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungspolitik. Medizintechnik müsse in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden - als Teil der Lösung.

    Pressemeldung24.04.2025

    Mehr lesen
  • Homecare
    Homecare-Management-Kongress 2025 der BVMed-Akademie: Ambulante Versorgung stärken – aber wie?

    Wie kann die ambulante Gesundheitsversorgung künftig gestaltet werden? Und wie kann die Qualität der Hilfsmittelversorgung gesichert werden? Diese Fragen rund um eine stärkere Ambulantisierung der medizinisch-pflegerischen Versorgung stehen im Mittelpunkt des 11. Homecare-Management-Kongresses der BVMed-Akademie am 23. und 24. September 2025 in Berlin.

    Pressemeldung17.04.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    25.04.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen