Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - #HerzCheck50 Kardiologen: Vorsorge und Früherkennung bei Herzkrankheiten bisher vernachlässigt

ArtikelMannheim, 20.04.2022

Eine Vorsorgeuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es in Deutschland bisher nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie plädiert eindringlich für einen Herz-Kreislauf-Check ab 50, um Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und so effektiver behandeln zu können. Neue Studienergebnisse zeigen, wie wichtig eine solche Untersuchung wäre.

Bestimmen des Blutdrucks und der Cholesterinwerte, Schreiben eines EKGs sowie eine Blutabnahme zum Ausschluss eines Herzmuskelschadens oder einer Herzschwäche – dies sind die einfachen und kostengünstigen Maßnahmen, die im Rahmen eines Herz-Kreislauf-Checks für alle Menschen ab 50 Jahren Leben retten können. „Vorsorgeuntersuchungen können uns nicht nur dabei helfen, Patient:innen vor schweren Folgen ihrer Erkrankungen zu schützen, indem wir sie frühzeitig behandeln, sondern auch die Heilungschancen verbessern“, erklärte Prof. Dr. Stephan Baldus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), im Rahmen einer Pressekonferenz in Mannheim. „Wir freuen uns, dass die Bundesregierung im Rahmen ihres Koalitionsvertrages festgehalten hat, dass Präventionsprogramme gestärkt werden sollen und sprechen uns in diesem Zusammenhang für die Etablierung eines regelhaften Herz-Kreislauf-Checks ab 50 aus.“

Pilotprojekt der DGK zur Früherkennung von Herzinsuffizienz

Derzeit arbeitet die DGK bereits an einem Pilotprojekt, das die Effektivität eines solchen Vorhabens zeigen und so einen wichtigen Beitrag zur Einführung eines bundesweiten Vorsorgeprogramms 50+ leisten kann. Durch eine einfache Laboruntersuchung des Blutes wird in dem Projekt der NT-proBNP-Wert bestimmt, der mit hoher Zuverlässigkeit darauf hinweist, ob Patient*innen an einer bisher unerkannten Herzinsuffizienz leiden. Im Führstadium lässt sich die Krankheit effektiv behandeln und so die Lebensqualität und Lebenserwartung deutlich verbessern. Sobald eine Herzinsuffizienz sich manifestiert und verschlechtert hat, ist sie deutlich schwieriger zu behandeln.

Behandlung nach Herzinfarkt: Leitlinien vs. Realität

Während der Pressekonferenz bei der 88. Jahrestagung der DGK werden erstmals Daten eines Registers des DGK-Zentrums für kardiologische Versorgungsforschung (DGK-ZfkV) präsentiert. Sie zeigen deutlich, wie wichtig eine bessere Aufklärung und Bestimmung der Risikofaktoren bei Herz-Patient*innen in Deutschland ist. Im Rahmen des GULLIVE-R-Projekts wurde untersucht, wie es um die Behandlung von Menschen bestellt ist, die vor mehr als einem Jahr einen Herzinfarkt erlitten hatten. Dies ist vor allem deswegen von höchster Bedeutung, weil das Risiko für das Eintreten eines weiteren schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses bei dieser Personengruppe stark erhöht ist.

Eine große Zahl der untersuchten Patient*innen wurde leitliniengerecht behandelt und folgte mehrheitlich den Maßnahmen zu Lebensstilveränderungen. Schon ein Jahr nach Beginn der Therapie änderte sich das Bild jedoch: Die Rate der Betroffenen, die die in den Leitlinien empfohlenen Medikamente erhielt, sank von 80 auf 50 Prozent.

Selbsteinschätzung entspricht nicht tatsächlichem Risiko

Die Expert:innen des DGK-ZfkV verglichen die Einschätzung der Patient:innen und auch ihrer behandelnden Ärzt:innen hinsichtlich ihres persönlichen Risikos, einen weiteren Infarkt zu erleiden, mit der objektiven Risikobewertung durch einen Score, der neun einfach zu messende klinische Parameter einbezieht. Knapp 37 Prozent der Patient:innen und 32 Prozent ihrer Ärzt:innen schätzten das Risiko für ein weiteres Ereignis niedrig ein. Laut Score waren es aber nur 7,1 Prozent, die wirklich ein niedriges Risiko hatten. Als hoch schätzten das Risiko nur 7,1 Prozent der Patient*innen und 11,4 Prozent der Ärzt:innen ein. Der Score sagte etwas anderes: 34 Prozent hatten tatsächlich ein hohes Risiko.

Patientenwissen um Herz-Kreislauf-Erkrankungen muss dringend erweitert werden

Ein ähnliches Bild wie bei der Risikoeinschätzung zeigte sich bei den Kenntnissen der Patient*innen über ihre Krankheit: 87,7 Prozent fühlten sich ausreichend über die koronare Herzkrankheit informiert, doch nur 15,7 Prozent kannten den richtigen LDL-Zielwert und 38,5 Prozent den korrekten Zielblutdruck. Und während nur 21 Prozent der Patient*innen ihren eigenen Cholesterin-Wert kannte, nahmen 72,4 Prozent an, dieser liege im gewünschten Bereich.

„Es zeigt sich, dass unbedingt zielgerichtete und breit angelegte Kampagnen zur Aufklärung der von koronarer Herzkrankheit betroffenen Menschen dringend notwendig sind“, sagt Prof. Dr. Uwe Zeymer, wissenschaftlicher Leiter des Registers. „Gleichzeitig müssen wir die Informationen und Ausbildungsangebote für Ärztinnen und Ärzte verbessern, die diese Menschen versorgen.“

Quelle: DGK-Pressemeldung vom 20. April 2022Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Kardiologen nach Ampel-Aus: Ziele des Gesundes-Herz-Gesetz müssen bestehen bleiben

    Auch wenn das Gesundes-Herz-Gesetz nicht mehr zur Abstimmung gebracht werden kann, bleiben seine Ziele wichtig. Die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen muss weiterhin im Fokus der Gesundheitspolitik bleiben, mahnen DGK und die Fachgesellschaften als auch Partner der Nationalen Herz-Allianz.

    Artikel19.11.2024

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Gesundes-Herz-Gesetz: Fachgesellschaften rufen Bundestagsabgeordnete zu Unterstützung auf

    Das „Gesundes-Herz-Gesetz“ sorgt seit Monaten für eine gewisse Unruhe in der medizinischen Fachwelt. Kritiker stellen den Sinn von Vorsorgeuntersuchungen infrage und fürchten eine Überindikation mit Herzmedikamenten. Zehn Fachgesellschaften und die Patientenvertretung stehen gemeinsam hinter dem Gesetz und machen kurz vor der ersten Lesung im Bundestag den Faktencheck.

    Artikel31.10.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Ersthelfersysteme: Ruf nach Flächendeckung

    Bertelsmann-, Björn Steiger- und ADAC-Stiftung haben Empfehlungen erarbeitet, die sich mit Ersthelferalarmierungssystemen beschäftigen. Klarer Tenor: Diese Systeme sollten möglichst schnell flächendeckend eingesetzt werden. Sie sollten interoperabel sein, also mit einheitlichen Standards arbeiten, damit sie leitstellenübergreifend angesteuert werden können, berichtet E-HEALTH-COM.

    Artikel30.10.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Normung in der Medizintechnologie

    Die Normung hat eine hohe Bedeutung in der Entstehung und Zulassung von Medizinprodukten. Gemeinsam geben wir mit den Experten der DIN einen Einblick in die Arbeit der Normung, gehen der Frage nach wie Unternehmen sich an der Normung beteiligen können und welchen Einflüssen sowie Entwicklungen die Normung im Bereich Medizintechnologie in Gegenwart und Zukunft unterliegt.

    Seminardigital
    26.11.2024 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Normung in der Medizintechnologie
  • Konferenz
    Hygieneforum 2024

    Das BVMed-Hygieneforum widmet sich auch dieses Jahr wieder zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären wie auch ambulanten Versorgung. Fachexpert:innen tragen wichtige Themen vor, zu denen wir dann gemeinsam diskutieren wollen. Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Konferenzhybrid
    Berlin, 12.12.2024 09:30 - 15:30 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Hygiene

    Zur Veranstaltung: BVMed-Hygieneforum 2024
  • Onlineseminar
    Webinar | Medizintechnik-Fertigung | Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

    Die Digitalisierung der Fertigung stellt insbesondere in der Medizintechnik- und Life-Sciences-Branche eine große Heraus-forderung dar. Trotz klarer Vorteile wie effizienteren Prozessen und der Aussicht auf bessere Produktqualität und Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sehen sich viele Unternehmen mit komplexen Fragen konfrontiert: Wie gelingt der Einstieg? Welche Technologien sind relevant? Wie können gesetzliche Vorgaben effektiv umgesetzt werden? Und wie lassen sich typische Fallstricke vermeiden?

    Seminardigital
    31.01.2025 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Medizintechnik-Fertigung Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen