Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Kardiologie Neue Wissensplattform Herzmedizin.de soll Informationen zu Herzgesundheit für alle bieten

ArtikelDüsseldorf, 21.04.2023

© DGK | BNK Bild herunterladen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit rund 40 Prozent die häufigste Todesursache in Deutschland. Die Ursachen sind vielfältig und Informationen darüber sind der breiten Öffentlichkeit nur unzureichend zugänglich. Mit dem Launch von Herzmedizin.deExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. schafft die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gemeinsam mit dem Bund Niedergelassener Kardiologen (BNK) eine zentrale Wissensplattform sowohl für Patient:innen und Interessierte als auch für Fachexpert:innen rund um das Thema Herzgesundheit.

Unter dem Motto „Wissen teilen, Gesundheit stärken.“ will die Nationale Herz-Allianz, eine Initiative der DGK und allen großen, deutschen Fachgesellschaften der Herz-Kreislauf-Medizin, mit dem neuen Informationsportal Herzmedizin.de für mehr Aufklärung rund um das Thema Herzgesundheit sorgen. Das Besondere: Die Plattform richtet sich explizit gleichzeitig an die Mitglieder von DGK und BNK, an Ärzt:innen und medizinisches Personal sowie Herzpatient:innen und Interessierte. Sie bietet umfassende Informationen zu allen Herz- und Kreislauf-Erkrankungen, deren (Früh-) Erkennung, Diagnose, Prävention, Therapiemöglichkeiten und Rehabilitation, die im Vorfeld streng von Kardiolog:innen geprüft und freigegeben werden. „Unser Wunsch war es, alle relevanten Informationen rund um das Thema Herzmedizin an einem Ort zu bündeln und für alle Betroffenen, seien sie Patient:innen oder Expert:innen, jeweils auf Augenhöhe interessant, informativ und zugänglich zu gestalten,“ sagt PD Dr. Stefan Perings, einer der beiden Herausgeber des Portals.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den Volkskrankheiten Nummer eins. Dennoch werden sie in der Öffentlichkeit meist nicht so wahrgenommen und in ihrer Tragweite unterschätzt. Viele Menschen halten die Ursachen für fast ausschließlich selbstverschuldet, etwa durch ungünstige Lebensgewohnheiten wie Rauchen, schlechte Ernährung oder mangelnde körperliche Aktivität. Diese klassischen Risikofaktoren erklären jedoch nur knapp die Hälfte aller Erkrankungen an den Herzkranzgefäßen; Mit bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzmuskelschwäche stehen sie überhaupt nicht in Zusammenhang. „Zwar gibt es bereits vielfältige Informationsangebote für Gesundheitsfragen im Netz, jedoch führen diese teils widersprüchlichen Informationen vielmehr zu Verwirrung und schaffen weniger Orientierung – besonders für Betroffene und deren Angehörige. Das wollen wir mit Herzmedizin.de insbesondere im großen Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen ändern“, so Prof. Stephan Baldus, Past-Präsident der DGK.

Die Plattform Herzmedizin.deExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. ging im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, die vom 12. bis 15. April in Mannheim stattfand, erstmals online. Für die Konzeption und das Design des Internetangebots sowie dessen technische Umsetzung konnte das Joint Venture BAUERSERVICEPLAN als Partner gewonnen werden. Betrieben wird das Portal durch die HKM – Herz-Kreislauf-Medizin gGmbh, einer einhundertprozentigen Tochter der DGK.

Quelle: Pressemeldung von DGK und BNK vom 21. April 2023

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Herz-Allianz zu geringen Lebenserwartung in Deutschland: Wie die neue Bundesregierung gegensteuern kann

    Deutschland hat im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern die geringste Lebenserwartung. Ein maßgeblicher Faktor dafür ist die hohe Sterblichkeit bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Nationale Herz-Allianz appelliert an die neue Bundesregierung, Maßnahmen zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit im Regierungsprogramm zu verankern.

    Artikel25.03.2025

    Mehr lesen
  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025: Prävention, Früherkennung und Versorgung bei Volkskrankheiten verbessern

    Wir benötigen bessere Versorgungskonzepte für Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas und Krebs. Denn wir sind in der Versorgung in Deutschland leider nur Mittelmaß. Verbesserte Prävention, Früherkennung und Behandlung sind dringend notwendig, um die Krankheits- und Todeszahlen signifikant zu reduzieren.

    Artikel14.02.2025

    Mehr lesen
  • Positionspapier
    Bundestagswahl 2025

    Um die Rahmenbedingungen für die MedTech-Branche zu stärken, Innovationen zu fördern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, fasst der BVMed in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 einen 10-Punkte-Plan zusammen. Unsere Kernforderung an die neue Bundesregierung: eine eigenständige MedTech-Strategie mit einem ressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Positionspapier zum Durchlesen und Herunterladen.

    Artikel11.12.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    25.04.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen