Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Neue Meta-Analyse Bei Aortenstenose: Entscheidung für TAVI hängt nicht nur von Hauptrisiken ab

ArtikelNew Haven, 22.03.2023

© chanawit, stockadobecom Die Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) eignet sich auch für Patienten mit Aortenstenose, die ein geringes operatives Risiko aufweisen. Die Entscheidung will jedoch wohlbedacht sein und darf nicht nur die Hauptrisiken ins Kalkül ziehen, berichtet ÄrzteZeitung Online über eine neue Meta-Analyse.

Ein kardiologisches Forschungsteam um Dr. Yousif Ahmad von der Yale School of Medicine wartet im European Heart Journal mit einer aktuellen Metaanalyse zum Vergleich der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) mit dem chirurgischen Klappenersatz auf (Eur Heart J 2023Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.).

Auch neueste randomisierte klinische Studien (RCT) sind darin berücksichtigt, insgesamt wurden acht RCT mit 8698 Patienten ausgewertet. Das Augenmerk lag dabei auf zwei Gruppen von Patienten mit interventionsbedürftiger Aortenstenose: solchen, für die eine Operation ein geringeres, und solchen, für die eine offene Op ein höheres Risiko darstellte.

Als geringer waren Risiken definiert, die als niedrig oder niedrig bis intermediär, als höher solche Risiken, die als extrem, hoch oder intermediär bis hoch anzusehen waren.

Auch Vorteile bei sekundären Endpunkten

Die untersuchten Hauptendpunkte waren Tod, Schlaganfall und die Kombination aus Tod und Schlaganfall mit anschließender Behinderung – jeweils im Jahr eins nach dem Eingriff und später als ein Jahr danach. In diesen Hauptendpunkten zeigten sich für Hochrisikopatienten zu keiner Zeit Unterschiede zwischen TAVI und chirurgischem Aortenklappenersatz.

Auf der Basis individueller Patientendaten war bei höherem Operationsrisiko zwar ein Überlebensvorteil nach TAVI im ersten Jahr feststellbar, gefolgt von einer erhöhten Sterblichkeit danach, bei insgesamt betrachtet nicht signifikanter Differenz. Allerdings handelte es sich nicht um echte, sondern um rekonstruierte Individualdaten.

Anders sah die Sache bei Patienten mit niedrigem Risiko aus. Im ersten Jahr war ihr Sterberisiko nach TAVI um 33 Prozent geringer als nach dem operativen Ersatz. Das Risiko für den kombinierten Endpunkt sank um 32 Prozent. In puncto Schlaganfall waren keine Differenzen festzustellen. Nachdem ein Jahr nach dem Eingriff verstrichen war, verschwanden auch in dieser Gruppe sämtliche Unterschiede in den Hauptendpunkten.

Nach TAVI: Paravalvuläre Lecks häufiger

In dieser Situation gewannen die Resultate zu sekundären Endpunkten an Gewicht. So war für Patienten mit niedrigem operativem Risiko nach TAVI die Inzidenz von Vorhofflimmern niedriger (–85 Prozent), gleiches galt für Blutungen (–63 Prozent) und akutes Nierenversagen (–79 Prozent).

Nach TAVI häufiger waren hingegen leichte bzw. moderate paravalvuläre Lecks (+560 Prozent bzw. +367 Prozent) und vaskuläre Komplikationen (+92 Prozent), außerdem musste den Patienten öfter ein Schrittmacher eingesetzt werden (+198 Prozent). Ähnliche Tendenzen, wenn auch meist geringer ausgeprägt, waren für Hochrisikopatienten zu erkennen.

Weniger Vorhofflimmern und Blutungen

„Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Bedeutung sekundärer Endpunkte und auch des Zeitpunkts, an dem Komplikationen auftreten können, für eine informierte Therapieentscheidung, wenn es um Patienten mit geringerem operativem Risiko geht“, betonen die Autoren um Ahmad in ihrem Fazit. Um die optimale Wahl der Therapie zu klären, seien längere Nachbeobachtungszeiträume nötig.

In den Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) wird die TAVI empfohlen für Patienten ab 75 Jahren, solche mit hohem Operationsrisiko und solche, die für eine Operation nicht geeignet sind. Operiert werden sollten hingegen alle jüngeren und diejenigen, die operabel und nicht für eine transfemorale TAVI geeignet sind.

Quelle: ÄrzteZeitung Online vom 20. März 2023Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Kardiologen nach Ampel-Aus: Ziele des Gesundes-Herz-Gesetz müssen bestehen bleiben

    Auch wenn das Gesundes-Herz-Gesetz nicht mehr zur Abstimmung gebracht werden kann, bleiben seine Ziele wichtig. Die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen muss weiterhin im Fokus der Gesundheitspolitik bleiben, mahnen DGK und die Fachgesellschaften als auch Partner der Nationalen Herz-Allianz.

    Artikel19.11.2024

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Gesundes-Herz-Gesetz: Fachgesellschaften rufen Bundestagsabgeordnete zu Unterstützung auf

    Das „Gesundes-Herz-Gesetz“ sorgt seit Monaten für eine gewisse Unruhe in der medizinischen Fachwelt. Kritiker stellen den Sinn von Vorsorgeuntersuchungen infrage und fürchten eine Überindikation mit Herzmedikamenten. Zehn Fachgesellschaften und die Patientenvertretung stehen gemeinsam hinter dem Gesetz und machen kurz vor der ersten Lesung im Bundestag den Faktencheck.

    Artikel31.10.2024

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Ersthelfersysteme: Ruf nach Flächendeckung

    Bertelsmann-, Björn Steiger- und ADAC-Stiftung haben Empfehlungen erarbeitet, die sich mit Ersthelferalarmierungssystemen beschäftigen. Klarer Tenor: Diese Systeme sollten möglichst schnell flächendeckend eingesetzt werden. Sie sollten interoperabel sein, also mit einheitlichen Standards arbeiten, damit sie leitstellenübergreifend angesteuert werden können, berichtet E-HEALTH-COM.

    Artikel30.10.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Konferenz
    Hygieneforum 2024

    Das BVMed-Hygieneforum widmet sich auch dieses Jahr wieder zentralen Herausforderungen der Infektionsprävention in der stationären wie auch ambulanten Versorgung. Fachexpert:innen tragen wichtige Themen vor, zu denen wir dann gemeinsam diskutieren wollen. Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Konferenzhybrid
    Berlin, 12.12.2024 09:30 - 15:30 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Hygiene

    Zur Veranstaltung: BVMed-Hygieneforum 2024
  • Onlineseminar
    Webinar | Medizintechnik-Fertigung | Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern

    Die Digitalisierung der Fertigung stellt insbesondere in der Medizintechnik- und Life-Sciences-Branche eine große Heraus-forderung dar. Trotz klarer Vorteile wie effizienteren Prozessen und der Aussicht auf bessere Produktqualität und Erfüllung regulatorischer Anforderungen, sehen sich viele Unternehmen mit komplexen Fragen konfrontiert: Wie gelingt der Einstieg? Welche Technologien sind relevant? Wie können gesetzliche Vorgaben effektiv umgesetzt werden? Und wie lassen sich typische Fallstricke vermeiden?

    Seminardigital
    31.01.2025 09:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Medizintechnik-Fertigung Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern
  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen