Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Erste Hilfe Verbandkasten im Auto: Vorsicht vorm Verfalldatum

Artikel15.04.2015

© BVMed, Abdruck honorarfrei Bild herunterladen Man braucht ihn glücklicherweise fast nie, doch er ist trotzdem wichtig: Einen Verbandkasten im Auto zu haben, ist Vorschrift. Genauso auch, was reingehört. Und das hat sich seit Jahresbeginn geändert. Nicht nur deswegen sollte der Inhalt kontrolliert werden.

Eigentlich sollte man meinen, dass Pflaster und Binden kein Verfalldatum haben. Da aber zwischen sauber und steril durchaus ein Unterschied besteht, lohnt der gelegentliche Blick in den Verbandskasten. Seit Beginn dieses Jahres gilt für das Erste-Hilfe-Set im Auto zudem eine geänderte Norm. Dabei wurden einige Artikel gestrichen, andere kamen hinzu.

Wer in seinem Wagen einen älteren Verbandkasten mitführt, kann diesen weiterhin verwenden. Voraussetzung ist, dass die Verbandspäckchen nicht abgelaufen sind. Ist das Verfalldatum erreicht, müssen alle abgelaufenen Artikel ausgetauscht werden. Denn die Lebensdauer einiger Produkte ist eingeschränkt. Beispielsweise sind Kompressen steril, dieser Zustand ist aber nur für eine gewisse Zeit gegeben. Durch sommerliche Hitze oder auch niedrige Temperaturen werden die Materialien unbrauchbar, die Klebefähigkeit lässt nach.

Neu aufgenommen wurden unter anderem ein 14-teiliges-Pflasterset, spezielle Verbandpäckchen sowie zwei Hautreinigungstücher. Nicht mehr zum Pflicht-Inhalt gehören jetzt ein Verbandstuch, vier Wundschnellverbände sowie Mullbinden.

Wer keinen Verbandkasten mitführt, riskiert bei der Hauptuntersuchung laut dem ADAC einen sogenannten geringen Makel. Zwar erhält der Autofahrer dann trotzdem seine Plakette, aber der Makel im Protokoll bleibt stehen. Bei einer Verkehrskontrolle kann bei fehlendem Erste-Hilfe-Set auch ein Verwarngeld von fünf Euro drohen.

Quelle: dpa-Text vom 14. April 2015, u. a. erschienen in der WELT vom 14. April 2015Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. und in der Passauer Neuen PresseExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

BVMed-Pressetext zur neuen Kfz-Verbandkasten-Norm

Weitere Informationen zur neuen Norm für den Kfz-Verbandkasten und den neuen Inhaltsteilen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wiederbelebung
    10.000 Menschenleben jedes Jahr zusätzlich retten – Einfache gesetzliche Vorgaben sind hocheffektiv

    Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und der Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) erheben in einer gemeinsamen Pressemeldung Forderungen an die neue Bundesregierung zum Thema Reanimation. "Bei der dritthäufigsten Todesursache, dem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand, stellen einfache gesetzliche Maßnahmen das Überleben tausender Betroffener sicher", so APS und GRC.

    Artikel08.04.2025

    Mehr lesen
  • Wiederbelebung
    Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expert:innenrunde: Aktionsplan Wiederbelebung ist Herzensangelegenheit

    In Kooperation mit dem BVMed und dem GRC organisierte das Aktionsbündnis Patientensicherheit Mitte November 2024 eine Expertenrunde zum Thema Aktionsplan Wiederbelebung. Die Expert:innen fordern einen verlässlichen gesetzlichen Rahmen für die Laienreanimation als zentralen Baustein zur Lebensrettung und stellten regionale vorbildhafte Ansätze zur flächendeckenden Schulung von Laien vor.

    Artikel25.11.2024

    Mehr lesen
  • Verbandkasten
    BVMed empfiehlt: Kfz-Verbandkasten vor der Urlaubsfahrt kontrollieren

    Der BVMed empfiehlt, dass der Kfz-Verbandkasten auf jeder Checkliste vor der Urlaubsfahrt stehen sollte. Wichtig ist dabei ein prüfender Blick auf Vollständigkeit und auf das Verfalldatum der steril verpackten Inhaltsteile. Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage zeigt zudem auf, dass der Verbandkasten auch außerhalb des Fahrzeugs sehr häufig zur Erstversorgung genutzt wird.

    Pressemeldung28.06.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    SeminarDigital
    25.04.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    SeminarVor Ort
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    Veranstalter: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    SeminarDigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen