Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Datennutzung Self Tracking Report 2022 | Bürger wollen ihre Gesundheitsdaten freigeben

ArtikelBerlin, 01.06.2022

Die Bevölkerung vertraut der medizinischen Forschung und will ihre Daten mit überwältigender Mehrheit freigeben. Rund 80 Prozent der Bürger:innen würden ihre Daten der medizinischen Forschung zur Verfügung stellen, 70 Prozent wollen die von ihnen gesammelten Daten in die elektronische Patientenakte einfließen sehen oder ihrer Krankenkasse zukommen lassen. Das ist das Ergebnis des "Self Tracking Reports 2022" von EPatient Analytics.

Die Bevölkerung vertraut der medizinischen Forschung und will ihre Daten mit überwältigender Mehrheit freigeben. Rund 80 Prozent der Bürger:innen würden ihre Daten der medizinischen Forschung zur Verfügung stellen, 70 Prozent wollen die von ihnen gesammelten Daten in die elektronische Patientenakte einfließen sehen oder ihrer Krankenkasse zukommen lassen. Sie erwarten sich dadurch bessere, da auf sie persönlich abgestimmte Verhaltensempfehlungen. Selbst Gendaten würde die Hälfte der Bevölkerung für die Forschung zur Verfügung stellen.

5000 Bürger:innen wurden dazu dieses Frühjahr in einer wissenschaftlichen Studie, repräsentativ für alle Onliner (90 Prozent der Bevölkerung) befragt. Der Studieninitiator Dr. Alexander Schachinger (EPatient Analytics), unterstützt von Prof. Dr. Sylvia Thun (Charité) und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (Hertie School Berlin) zeichnet damit diesem Themenfeld erstmals ein Bild aus der Wirklichkeit. Dass aufgrund der seit knapp 20 Jahren verzögerten Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems, die Mehrheit der Vitaldaten der Bevölkerung ins Ausland wandern, erscheint als ein bedenkliches Versäumnis der Politik.

Die erste unabhängige Studie zum Verhalten der Bevölkerung gegenüber ihren Gesundheitsdaten räumt mit Fehleinschätzungen auf: Fast die Hälfte der Bevölkerung würde ihre persönlichen Gendaten der forschenden Industrie zur Verfügung stellen, ein Vertrauensbeweis, der dem bisherigen öffentlichen Eindruck diametral widerspricht.

“Es wurde Zeit der Gesundheitspolitik dieses Bild vorzuführen: Die Bürger:innen wollen ihre Gesundheitsdaten für eine bessere und somit auch sichere Medizin nutzbar machen.” so Prof. Dr. Sylvia Thun, Direktorin für E-Health am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH).

„Die Studie zeigt: Die Bevölkerung ist bei der Nutzung digitaler Angebote zur Förderung der eigenen Gesundheit sehr viel weiter als die Politik. Eine konsequente Digitalisierungsstrategie würde auf große Zustimmung stoßen. Viele warten geradezu darauf.“ so Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health an der Hertie School Berlin und neben Prof. Dr. Sylvia Thun einer der beiden wissenschaftlichen Berater:innen der Studie.

„Während die politische Diskussion noch immer rund um den Datenschutz kreist, sind die Bürger:innen längst weiter“, kommentiert E-Health Forscher Dr. Alexander Schachinger den überraschenden Befund. Das Vertrauen in Unternehmen, Kassen und Ärzte ist weit höher als bisher angenommen.

Das Smartphone ist bei den Deutschen das neue Messinstrument Nr. 1 für Gesundheitsdaten und Symptome. „Vier von fünf Bürger:innen sind Gesundheits-Tracker und vermessen ihre Gesundheit selbst.“, fasst Dr. Alexander Schachinger den Sachstand zusammen. Dies gestaltet sich vom einfachen Gewicht messen mit der Waage bis hin zum Messen von Schlafqualität, Schmerzen oder Stress mit modernen Smartwatches und Apps. „75 Prozent messen ihr Gewicht, 38 Prozent ihren Blutdruck und sogar jede vierte Person misst ihre Schlafqualitätdies mehrheitlich mit Smartphone, Smartwatch & Co.“ so Schachinger. Schon 42 Prozent der Bürger:innen messen ihre Gesundheit dabei komplett digital.

E-Health Forscher Dr. Alexander Schachinger ruft Politik und Gesundheitsberufe dazu auf, nach knapp 30 Jahren nach dem Start des Internets jetzt die Bürger:innen dabei zu unterstützen. Mehr als jede 2. Person weiß im Grunde nicht, wie sie mit den Messergebnissen umgehen soll. Gesundheitswissen ist, so Dr. Schachinger nach ersten Detailanalysen, stark bildungsabhängig. Der Forscher appelliert an Ärzte und Krankenkassen, diesen Wunsch nach Beratung und Begleitung aufzugreifen.

Methodik Über das unabhängige Marktforschungspanel von Kantar Deutschland wurden im März 2022 5000 Bürger:innen befragt deren permanenter Wohnsitz in Deutschland ist und deutsch sprechen. Die Struktur der Teilnehmer:innen ist dabei repräsentativ an die reale Sozialstruktur aller Onliner angelehnt (90 Prozent der Bevölkerung*).

Quelle: Pressemeldung EPatient Analytics vom 1. Juni 2022Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Datennutzung
    Ergebnisbericht "Digitale Medizintechnik im Gesundheitssystem 2035: Datengetriebener Versorgungskosmos"

    "Im Gesundheitssystem des Jahres 2035 hat die datenbasierte Medizintechnik einen neuen Level zielgerichteter und unmittelbarer Versorgung geschaffen und geholfen, Fachkräfte dort einzusetzen, wo sie am meisten gebraucht werden." Diese Vision eines datengetriebenen Versorgungskosmos 2035 ist das Ergebnis eines Projekts des BVMed-Arbeitskreises Digitalisierung.

    Artikel24.10.2024

    Mehr lesen
  • Digitalstrategie
    BVMed legt Digital-Vision 2035 vor / Stamm: „Datenbasierte Steuerung mit Medizintechnik kann die Gesundheitsversorgung verbessern“

    Der BVMed will mit Blick auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung ein drittes, digitales Versorgungslevel etablieren. „Ziel einer datengetriebenen Gesundheitsversorgung muss sein, digital erfasste Informationen zu nutzen, um Patient:innen in die geeignete Versorgungsebene zu steuern", so BVMed-Vorstandsvize Dorothee Stamm bei der Vorstellung des Projekts „MedTech digital 2035".

    Pressemeldung23.10.2024

    Mehr lesen
  • eStandards
    BVMed aktualisiert EDI-Branchenpapier: Nur international gültige Standards gewährleisten Interoperabilität

    Zur Gewährleistung von Interoperabilität im elektronischen Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) zwischen Lieferanten und Kunden müssen beide Seiten international gültige Standards verwenden. Darauf weist der BVMed in seinem Branchenpapier „Elektronischer Datenaustausch zwischen Lieferanten und Kunden“ hin.

    Pressemeldung29.08.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    European Health Data Space | EHDS

    Der Europäische Gesundheitsdatenraum soll nationale Gesundheitssysteme durch einen sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten stärker miteinander verknüpfen. Ziel ist es, Forschung und Infrastruktur der jeweiligen Gesundheitssysteme zu verbessern. Medizinprodukte spielen dabei als Bestandteil der künftigen Datenlieferungsarchitektur eine sehr wichtige Rolle.

    Seminardigital
    22.01.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: European Health Data Space | EHDS
  • Online-Seminar
    GKV-Kompaktseminar | Ambulant

    Die Erstattung von Medizinprodukten ist in erster Linie davon abhängig, ob sie im ambulanten oder im stationären Bereich eingesetzt werden. Um erfolgreich zu agieren, bedarf es daher spezieller Kenntnisse in den jeweiligen Einsatzgebieten. Notwendige Voraussetzungen dafür sind die Erläuterung und das Verständnis der im GKV-System verbreiteten Fachtermini.

    Seminardigital
    20.02.2025 10:00 - 14:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung

    Zur Veranstaltung: GKV-Kompakt | Ambulant
  • Präsenz-Seminar
    Vergaberecht | Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhäuser

    Öffentliche Krankenhausträger, einschließlich der für sie handelnden Einkaufsgemeinschaften, müssen bei ihrer Beschaffungstätigkeit das Vergaberecht beachten. Der Vertrieb von Medizinprodukten folgt hier besonderen Regeln. Die Vergabeverfahren werden dabei zunehmend komplexer - und sollen künftig auch nachhaltiger ausgerichtet sein.

    Seminaron-site
    Berlin, 14.05.2025 10:00 - 16:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Vergaberecht | Die Beschaffungspraxis öffentlicher Krankenhausträger

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen