Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Export Wirtschaftsnetzwerk Afrika

Artikel23.03.2022

Afrikas Märkte bieten vielfältiges Potenzial für wirtschaftliches Engagement. Im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des BMWK erhalten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) maßgeschneiderte Beratung – ganz gleich, wie weit ihr Geschäftsvorhaben für Afrika bereits gediehen ist.

Das Wirtschaftsnetzwerk AfrikaExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. des Bundesministeriums für Wirtschaft und KlimaschutzExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. (BMWK) bietet ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für Unternehmen, die in Afrika wirtschaftlich aktiv werden wollen. Mit starken Partnern wie der GTAI, den Exportinitiativen des BMWK, dem DIHK und den Auslandshandelskammern, dem IHK-Netzwerkbüro Afrika und der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung sowie etablierten Verbänden und Vereinen mit Afrika-Expertise vernetzt das Wirtschaftsnetzwerk Afrika die deutsche Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit. Der Africa Business GuideExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. der GTAI bietet umfassende Informationen zu den Geschäftsbedingungen in den afrikanischen Ländern und den Ansprechpartnern vor Ort.

Persönliche:r Ansprechpartner:in
Mit dem Afrika-Partner stellt die Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika Unternehmen einen persönlichen Ansprechpartner bzw. eine persönliche Ansprechpartnerin während des Markteinstiegs zur Seite. Der Afrika-Partner begleitet das Unternehmen auf Wunsch während des gesamten Beratungsprozesses – von ersten Informationen bis hin zum Markteintritt!

Branchenexpertin für Gesundheitswirtschaft in Kenia
Unterstützung für den Markteinstieg in Kenia erhalten deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit der BranchenexpertinExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. Brenda Kokwaro. Sie identifiziert Geschäftsmöglichkeiten und hilft deutschen Anbietern der Gesundheitswirtschaft ihren Markteinstieg optimal vorzubereiten. Brenda Kokwaro verfügt über hervorragende Kenntnisse des Gesundheitswesens und der pharmazeutischen Industrie in Kenia. Sie ist eng vernetzt mit der lokalen Privatwirtschaft und kennt deutsche Produkte.
Interessierte Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft können sich bei der Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika über branchenexperte[at]wirtschaftsnetzwerk-afrika.de registrieren lassen, um Informationen von die Geschäftsmöglichkeiten zu erhalten.

Beratungsgutscheine
Die Beratungsgutscheine AfrikaExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab. sind ein branchenübergreifendes zusätzliches Angebot der Außenwirtschaftsförderung des Wirtschaftsnetzwerks Afrika für KMU. Unternehmen erhalten dadurch Zuwendungen für qualifizierte und bedarfsgerechte Unterstützung für ihre Geschäftsvorhaben in allen afrikanischen Ländern. Die Beratung auf Grundlage der Beratungsgutscheine Afrika soll dabei unterstützen, Risiken des Markteintritts bereits im Vorfeld zu minimieren und diesen damit zu erleichtern. Die Beratungsgutscheine Afrika können beim BAFA beantragt werden.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Branche
    Zahlen und Fakten

    Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: mehr als 210.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 40 Milliarden Euro Umsatz. 68 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.

    Artikel12.11.2024

    Mehr lesen
  • Handel zwischen der EU und China

    Handelspolitik
    Medizinprodukte-Ausschreibungen: EU-Kommission leitet Ermittlungen gegen China ein

    Wegen mutmaßlich unfairer öffentlicher Ausschreibungen für Medizinprodukte hat die Euro­päische Kommission Ermittlungen gegen China eingeleitet. Die EU wirft China vor, europäische Unterneh­men bei seinen Ausschreibungen „schwerwiegend und wiederholt“ zu benachteiligen, wie aus einer Veröffent­lichung im Amtsblatt der EU hervorgeht, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.

    Artikel25.04.2024

    Mehr lesen
  • Export
    Rund 67 Prozent Exportquote

    Die deutsche Medizintechnikindustrie ist sehr exportintensiv. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche legte 2022 um 6,5 Prozent zu und erreichte einen Wert von 25,8 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei rund 67 Prozent. Ausgehend von den Außenhandelsdaten entfielen 37 Prozent der Exporte auf Länder der EU, 14 Prozent auf das restliche Europa, 20 Prozent auf Nordamerika und 18 Prozent auf...

    Artikel11.03.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Webinar | „C5-Testat für Cloud“

    Ab Juli 2024 gelten in Deutschland mit der Einführung des neuen § 393 SGB V neue Anforderungen an die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud. Neben neuen Bestimmungen zur Datenlokalisierung führt das Gesetz die Pflicht ein, ein sogenanntes C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) zu führen, wenn es um die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud geht.

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: C5-Testat für Cloud
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: GPSR - Produktsicherheitsverordnung/ Relevanz für MedTech Unternehmen
  • Onlineseminar
    Webinar | DiGA meets Telemonitoring

    Ob Nutzung von Gesundheitsdaten, Umgang mit IT-Sicherheit oder Entwichkung von digitalen Medizinprodukten: In den vergangenen zwei Jahren sind sowohl auf der nationalen als auch europäischen Ebene eine Vielzahl an Gesetzen in Kraft getreten, die die Themenfelder Digitalisierung und Datennutzung maßgeblich betreffen. Die Komplexitität nimmt dabei stetig zu und greift auch in bestehende Regulatorik, wie die Medicial Device Regulation (MDR), ein.

    Seminardigital
    21.02.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: DiGA meets Telemonitoring

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen