Ihre Suche
Ihre Suche nach "Gesetzliche Krankenversicherung" ergab 79 Treffer
-
HomecareMinisterium arbeitet an Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität in der Hilfsmittelversorgung
Das Bundesgesundheitsministerium plant für das Jahr 2016 eine Gesetzesinitiative zur Verbesserung der Qualität in der Hilfsmittelversorgung. Dabei soll neben der Produktqualität auch die Qualität der Versorgung festgeschrieben und besser überwacht werden. Das sagte der verantwortliche Referatsleiter Andreas Brandhorst auf dem 2. Homecare-Management-Kongress am 24. und 25. November 2015 in Berlin. Der Kongress verdeutlichte, dass Homecare als "Versorgung von Patienten mit medizinischen Hilfsmitteln, Verbandmitteln sowie medizinischer Ernährung" bei den politischen Entscheidern noch immer zu wenig bekannt ist. Nur ein ganzheitlicher Behandlungs- und Therapieansatz könne künftig den gewünschten Versorgungserfolg sicherstellen, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
26.11.2015
Mehr lesen -
WundversorgungNeues Infoportal zu Wunden
Der BVMed informiert mit einer neuen Internetseite unter www.info-wundversorgung.de Patienten, Angehörige, Ärzte und Krankenkassen über die Behandlung chronischer Wunden und die Vorteile hydroaktiver Wundauflagen. Rund zwei Millionen Menschen leiden in Deutschland an offenen Wunden.
21.07.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungVertragsverhandlungen mit Krankenkassen: "Nutzen klar darstellen"
Vertragsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern nehmen insbesondere im Bereich der Hilfsmittel zu. Die Medizinprodukte-Unternehmen sollten sich dabei gut auf die Gespräche vorbereiten und den Nutzen ihrer Vorschläge für die Krankenkasse und die Versicherten klar darstellen. Das betonten die Experten des MedInform-Seminars "Persönliche Beziehungsgestaltung als Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation und Vertragsverhandlung mit Krankenkassen" am 9. Juli 2015 in Berlin.
10.07.2015
Mehr lesen -
HilfsmittelBVMed: "Reiner Preisfokus bei Ausschreibungen tritt Patienteninteressen mit Füßen"
"Das Sachleistungsprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung darf in der Versorgung der Patienten mit Hilfsmitteln nicht durch Beschränkung der Produktqualität auf niedrigstem Standard unterlaufen werden". Das fordert der BVMed im Vorfeld des Expertengesprächs im Gesundheitsausschuss des Bundestages zur Ausschreibungspraxis im Hilfsmittelbereich am 17. Juni 2015. "Ein reiner Preisfokus wie bei den aktuellen Ausschreibungen zu aufsaugenden Inkontinenzprodukten oder Rollstühlen tritt die Patienteninteressen mit Füßen", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt.
12.06.2015
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungVom Verwalter zum Gestalter
Krankenkassen können einen aktiven Beitrag zur Förderung des medizintechnischen Fortschritts für Patienten leisten, wenn sie "vom Verwalter zum Gestalter der Versorgungsprozesse werden". Das war das Fazit der 10. BVMed-Innovationskonferenz. Die Referenten regten an, Prozesse und Kriterien zu entwickeln, wie ein Einstieg in das Gespräch mit den Krankenkassen aussehen sollte. Das Ziel: sinnvolle Innovationen schneller in die Regelversorgung einführen.
03.06.2015
Mehr lesen -
InnovationenMedInform-Seminar zu Chancen von Innovationsfonds und Selektivverträgen am 7. Juli 2015 in Berlin
Welche Chancen bieten der Innovationsfonds und die Neugestaltung der besonderen Versorgung für innovative Medizintechnologien? Diese Frage steht im Mittelpunkt des MedInform-Seminars "Fortschritt mit Medizintechnologien" am 7. Juli 2015 in Berlin. Die Referenten beleuchten die Wirkungen des Versorgungsstärkungsgesetzes und des Innovationsfonds aus verschiedenen Perspektiven und geben für die Versorgungsbeteiligten praktische Hinweise – beispielsweise zur Beantragung von Mitteln aus dem Innovationsfonds.
06.05.2015
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungBVMed-Konferenz zur Förderung von MedTech-Innovationen durch Krankenkassen am 2. Juni 2015 in Hamburg
Wie können Krankenkassen medizintechnischen Fortschritt für Patienten fördern? Das ist das Thema der diesjährigen BVMed-Innovationskonferenz mit dem Titel "Inkubator Krankenkasse" am 2. Juni 2015 in Hamburg. Die Veranstaltung mit Experten aus Medizin, Krankenkassen und Industrie beschäftigt sich in zwei Panels mit der Einführung neuer Therapieformen sowie neuer Prozessinnovationen.
28.04.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungBVMed unterstützt Online-Petition zur Inkontinenz-Versorgung
Der BVMed unterstützt die Online-Petition des Selbsthilfeverbandes Inkontinenz mit dem Titel "Bedarfsgerechte Versorgung mit Inkontinenzhilfen ohne Aufzahlung sicherstellen". Darin wird die Versorgung von Inkontinenz-Patienten ohne Aufzahlung gefordert.
21.04.2015
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungASBH und BVMed starten Patientenumfrage zur ISK-Versorgung
Die Initiative "Faktor Lebensqualität" von führenden ISK-Herstellern im BVMed und die bundesweite Selbstorganisation für Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH) haben eine Patientenbefragung zur Zufriedenheit bei der Selbstkatheterisierung gestartet. Dabei geht es auch um die Versorgungssituation der Patienten und mögliche Versorgungsdefizite, die sich aus dem zunehmenden Kostendruck durch die Krankenkassen ergeben.
16.04.2015
Mehr lesen -
DekubitusBVMed legt Qualitätsstandards für Versorgung mit Anti-Dekubitus-Systemen vor
Das Dekubitus Forum des BVMed hat Vorschläge für Qualitätsstandards in der Versorgung mit Anti-Dekubitus-Systemen vorgelegt und dem GKV-Spitzenverband als Diskussionsgrundlage zugesendet. Bei den Grundsätzen geht es sowohl um die Prozess- als auch die Ergebnisqualität. Es sei wichtig, neben der Produktqualität auch die Versorgungsstandards im Hilfsmittelverzeichnis zu verankern.
01.04.2015
Mehr lesen