Ihre Suche
Ihre Suche nach "COVID-19" ergab 150 Treffer
-
Standort DeutschlandLieferengpässe bei Halbleitern: Medizintechnik priorisieren
Medizintechnik-Unternehmen, die elektronische Komponenten in medizinischen Geräten oder Implantaten verbauen, stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Zulieferer können die benötigten Mengen pandemiebedingt teilweise nicht mehr bereitstellen. Zudem sind die Kosten von Komponenten drastisch gestiegen. Hinzu kommen logistische Probleme. Frachtrouten sind ausgedünnt und die Frachtkosten steigen weiter an. Katrin Pucknat, Geschäftsführerin von Resmed Germany, plädiert in einem Gastkommentar in DeviceMed dafür, die Medizintechnik-Unternehmen, die versorgungskritische Medizinprodukte herstellen, bei den Lieferwegen zu priorisieren - und nennt als Beispiel die Lieferengpässe bei Halbleitern.
07.02.2022
Mehr lesen -
HilfsmittelCorona-Pandemie | BVMed unterstützt GKV-Spitzenverband bei erhöhter Pflegehilfsmittel-Vergütung
Der BVMed begrüßt die Aufhebung der Vertragspreisdeckelung für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel durch den GKV-Spitzenverband (GKV-SV). Darüber hinaus spricht sich der GKV-SV – wie zuvor der BVMed – für die dauerhafte Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Pauschale auf 60 Euro aus. Die zu Beginn der Corona-Pandemie eingeführte Erhöhung der maximalen Monatsvergütung für Pflegehilfsmittel war Ende Dezember 2021 ausgelaufen. „Die Erhöhung der Pflegehilfsmittel-Vergütung von 40 auf 60 Euro ist aufgrund anhaltend erhöhter Produkt- und Herstellungspreise und des erhöhten Hygienebedarfs der zu versorgenden vulnerablen Gruppen erforderlich“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
25.01.2022
Mehr lesen -
COVID-19Priorisierung bei PCR-Tests: „Homecare- und Hilfsmittel-Versorger einbeziehen“
Bei der anstehenden Priorisierung von PCR-Tests plädiert der BVMed dafür, das Personal von Homecare-Versorgern und Hilfsmittel-Leistungserbringern, die engen Kontakt mit vulnerablen Patient:innen haben, in die Teststrategie einzubeziehen. „Die Mitarbeiter:innen dieser ambulanten Therapien sollten im Rahmen der Labortests ebenso wie Mitarbeiter:innen von Pflegeeinrichtungen vorrangig berücksichtigt werden“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll in einer Stellungnahme zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung.
24.01.2022
Mehr lesen -
KrankenhausDKG fordert Nachbesserungen beim Rettungsschirm für die Krankenhäuser
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) erwartet, dass die Bundesregierung umgehend zentrale Lehren aus der Pandemie zieht und gesetzliche Weichen stellt, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig neu auszurichten. Dazu gehören zum einen kurzfristige Maßnahmen, um die Kliniken finanziell zu sichern und zugleich die Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren. Zum anderen müssen aber auch langfristige Reformen angegangen werden. „Der Rettungsschirm für die Krankenhäuser muss in der Omikron-Welle noch einmal nachgebessert werden", forderte der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß.
11.01.2022
Mehr lesen -
Nosokomiale InfektionenHygieneforum: Investitionen in Infektionsschutz „sind nicht verhandelbar, sondern ethisch und sparen Kosten“
Investitionen in Hygiene und Infektionsschutz müssen im stationären wie ambulanten Bereich adäquater vergütet werden. Das forderten Expert:innen aus Pflege, ärztlichen Praxen, Kliniken und Medizinprodukte-Unternehmen auf dem 10. BVMed-Hygieneforum. „Wir brauchen eine frühzeitigere Infektionsprävention, um Infektionen besser zu vermeiden“, so Daniela Piossek, Sprecherin des BVMed-Fachbereichs Nosokomiale Infektionen und Moderatorin des Hygieneforums. Sie sprach sich dafür aus, in einem „Hygienedialog“ alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, um einen ganzheitlichen Ansatz zu erarbeiten. Ines Perea vom Bundesgesundheitsministerium könnte sich das aus fachlicher Sicht sehr gut vorstellen: „Wir wollen das Thema Hygiene und Infektionsvermeidung in der neuen Legislaturperiode voranbringen.“
10.12.2021
Mehr lesen -
KonferenzBVMed-Hygieneforum 2021
Vorort- und Online-Konferenz
Zur Veranstaltung: BVMed-Hygieneforum 2021
Berlin, 08.12.2021 09:30 - 17:00 Uhr
organizer: BVMed
Schwerpunkt: Nachhaltigkeit -
COVID-19Aktuelle Impfkampagne: Keine Lieferengpässe bei Spritzen
Die Zahl der Corona-Impfungen in Deutschland zieht wieder an. Eine höhere Impfquote und eine erfolgreiche Booster-Kampagne bieten die Perspektive zur Überwindung dieser Pandemie. Der BVMed verweist dabei darauf, dass Medizinprodukte wie Spritzen unentbehrlich für eine erfolgreiche Impfkampagne sind. Aktuell gebe es aufgrund der Anstrengungen der Medizinprodukte-Hersteller keine Lieferengpässe - trotz des weiter stark steigenden Bedarfs an medizintechnischem Zubehör.
22.11.2021
Mehr lesen -
HilfsmittelBVMed für Beibehaltung der erhöhten Pflegehilfsmittel-Pauschale
Der BVMed setzt sich in einem Schreiben an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) für den Erhalt der erhöhten Monatspauschale für Pflegehilfsmittel ein. Die Erhöhung der Pauschale von 40 auf 60 Euro läuft nach jetzigem Stand zum 31. Dezember 2021 aus. „Die Nachfrage und die Preise für Hygieneprodukte, Desinfektionsmittel oder medizinische Schutzausrüstung wie Einmalhandschuhe bleiben erhöht. Deshalb muss der in der Corona-Pandemie erhöhte Leistungsbetrag für ‚zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel‘ fortgeführt werden – zur Sicherstellung der Versorgung und zum Schutz der Risikogruppen“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
03.11.2021
Mehr lesen -
BrancheBVMed-Jahrespressekonferenz | Lugan: „Neuer Koalitionsvertrag muss Medizintechnik-Standort Deutschland stärken“
Der BVMed erwartet von der neuen Bundesregierung, dass sich die Kernthemen der Zukunftsbranche Medizintechnik auch im Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode wiederfinden werden. „Wir setzen uns für die Förderung der Medizintechnik am Standort Deutschland ein“, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der digitalen Jahrespressekonferenz des deutschen MedTech-Verbandes. Bei der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) setzt sich der BVMed für ein „Addendum“ ein, um Lösungen für die Übergangsfristen sowie Bestands- und Nischenprodukte zu etablieren.
30.09.2021
Mehr lesen -
ImpfappelleDeutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft
Vom 13. bis 19. September 2021 findet die deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft auf Initiative des Bundesgesundheitministeriums (BMG) statt. An der Aktion beteiligen sich auch zahlreiche Unternehmen und Verbände aus dem Bereich der Medizintechnik.
09.09.2021
Mehr lesen