Ihre Suche
Ihre Suche nach "MDR" ergab 282 Treffer
-
Forschung-EntwicklungBVMed-Video zur Kunstherz-Entwicklung
Das dritte BVMed-Video aus der Reihe "Von der Idee zum Patienten" blickt am Beispiel von Herzunterstützungssystemen hinter die Kulissen der MedTech-Produktentwicklung. In dem Film berichtet Berlin Heart-Geschäftsführer Dr. Ares Menon, der selbst 20 Jahre als Herzchirurg gearbeitet hat, von den Fortschritten in der Kunstherz-Entwicklung in den letzten 30 Jahren. So gebe es spezielle Kinder-Kunstherzsysteme, die künftig noch kompakter werden sollen. Menon erzählt auch über die umfangreichen Tests und vielfältigen Anstrengungen der Unternehmen für die Patientensicherheit.
16.03.2016
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungReportage Teil 2: Klinische Studien
Früher hat Ares Menon als Chirurg selbst Blutpumpen eingesetzt, um Herzpatienten die Wartezeit auf ein Spenderorgan zu überbrücken. Als Firmenchef von Berlin Heart arbeitet der Kliniker nun daran, dass die neueste Generation der Hightech-Geräte noch mobiler und verträglicher für die Patienten wird.
09.03.2016
Mehr lesen -
MDR"Fachbereich Kondome" im BVMed gegründet
Der BVMed hat einen neuen Fachbereich für die Hersteller von Kondomen gegründet. Kondome sind nach dem Medizinprodukterecht Klasse IIb-Medizinprodukte. Gründungsmitglieder des "Fachbereichs Kondome" (FBK) sind die beiden deutschen Kondomproduzenten CPR und Ritex, die nach eigenen Angaben rund 80 Prozent der deutschen Kondomproduktion auf sich vereinen.
08.03.2016
Mehr lesen -
eStandardsBVMed-Vorsitzender Lugan: "Die eStandards müssen konsequent genutzt werden"
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse zwischen Krankenhäusern, Einkaufsgemeinschaften und Medizinprodukte-Unternehmen muss auf Basis anerkannter eStandards konsequent vorangetrieben werden. GS1 sei ein solcher anerkannter internationaler Standard, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende und B. Braun-Vorstand Dr. Meinrad Lugan auf der 18. eCommerce-Konferenz von MedInform am 24. Februar 2016 in Düsseldorf. Für die deutsche Medizinprodukteindustrie mit einer Exportquote von knapp 70 Prozent und für global tätige Unternehmen sei der Weg damit klar vorgezeichnet. BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt nannte die mangelnde Konsequenz bei der Anwendung der eStandards und nicht saubere Stammdaten als größtes Hindernis. Mit dem "Forum eStandards" bestehend aus Vertretern von Krankenhaus-Einkaufsgemeinschaften und Unternehmen des BVMed, sei man aber "auf einem guten Weg".
25.02.2016
Mehr lesen -
MDRMedInform-Konferenz zur neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung am 14. April 2016 in Bonn
Mit der Umsetzung der europäischen Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) in der industriellen Praxis beschäftigt sich die MedInform-Konferenz "Aktuelle Entwicklungen im Medizinprodukterecht" am 14. April 2016 in Bonn. Neben dem Stand des MDR-Rechtsetzungsverfahrens geht es vor allem um Tipps zur Vorbereitung auf das neue Recht und zu seiner Umsetzung im Unternehmen. Weitere Themen sind ein Leitfaden zur Durchführung unangekündigter Audits (UAAs) sowie aktuelle nationale Rechtsentwicklungen im Bereich der Medizinprodukte.
22.02.2016
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungNeues BVMed-Video zur Herzschrittmacher-Entwicklung
Ein neues BVMed-Video aus der Reihe "Von der Idee zum Patienten" blickt am Beispiel von Herzschrittmachern hinter die Kulissen der MedTech-Produktentwicklung. Der Film verdeutlicht den medizintechnischen Fortschritt und zeigt die vielfältigen Anstrengungen der Unternehmen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Herzschrittmacher-Technologien retten Leben, die Geräte werden immer kleiner und leistungsstärker. Von der ersten Idee bis zur neuen Herzschrittmacher-Generation kann es dabei bis zu fünf Jahre dauern, erzählt Wolf Ruhnke vom BVMed-Mitgliedsunternehmen Biotronik in Berlin.
17.02.2016
Mehr lesen -
MDRLiese zu MDR: "Verhandlungen sind auf der Zielgeraden"
Die Verhandlungen über die europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) sind nach Ansicht des CDU-Europaabgeordneten Dr. Peter Liese "auf der Zielgeraden". Er rechnet mit einer Einigung "in den nächsten Wochen". Ziel sei es, "den Patientenschutz deutlich zu verbessern, aber gleichzeitig keine überflüssige Bürokratie insbesondere für den Mittelstand zu schaffen."
16.02.2016
Mehr lesen -
MDR20 Jahre Medizinprodukteberater-Schulungen von MedInform
Die Medizinprodukteberater-Schulungen von MedInform feiern 20-jähriges Jubiläum. Seit Anfang 1996 sind rund 7.500 Medizinprodukteberater aus Industrie und Handel im Medizinprodukterecht geschult worden, teilte MedInform-Geschäftsführer Joachim M. Schmitt mit. "Mit diesem Schulungskonzept wird die Medizinprodukteindustrie ihrer Verantwortung nach den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes vollauf gerecht", so Schmitt.
27.01.2016
Mehr lesen -
MDRAufsatz: Von der Idee zum Patienten
Hintergrundartikel, 16 Seiten, pdf mit 250 KB; Stand: 20. Januar 2016
20.01.2016
Jetzt herunterladen von: Aufsatz: Von der Idee zum Patienten -
MDRReportage Teil 5: Der Sicherheitsbeauftragte
Bei Lohmann & Rauscher sitzt Martin Abel ganz nah am Ohr der Ärzte und Patienten: Über den Tisch des obersten Sicherheitsbeauftragten laufen alle Rückmeldungen, die mit Produkten der Firma im Markt auftreten. Er muss dann entscheiden, ob und wie darauf im Unternehmen reagiert wird.
Jan 7, 2016
Mehr lesen