Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Gesetzliche Krankenversicherung" ergab 79 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • Gesetzliche KrankenversicherungBVMed unterstützt GKV-Vorschlag | „Mehrwertsteuer auf Medizinprodukte vereinheitlichen“

    Der BVMed unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. „Der GKV-Vorschlag ergibt Sinn. Wir sprechen uns dabei klar für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf alle Medizinprodukte aus. Denn aktuell gibt es sogar bei identischen Produkten – je nach Verwendung – unterschiedliche Steuersätze, was bei den Akteur:innen im Gesundheitswesen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führt“, argumentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.

    07.10.2022

    Mehr lesen
  • MRSA-SanierungPositionspapier | Erstattungssituation der MRSA-Sanierung im ambulanten Bereich verbessern

    Der BVMed spricht sich in seinem neuen Positionspapier „Erstattung von Produkten zur MRSA-Dekontamination“ für eine Verbesserung der Erstattungssituation für erforderliche Anwendungsmittel zur Dekontamination von MRSA-Patient:innen im ambulanten Bereich aus. Bislang fehle es an einer grundsätzlichen GKV-Leistungspflicht, bemängeln die Expert:innen des BVMed-Fachbereichs „Nosokomiale Infektionen“ (FBNI). „Es ist erstrebenswert, alle relevanten Produkte mit nachgewiesener Wirksamkeit – unabhängig von ihrer regulatorischen Klassifizierung – im System der GKV zu erstatten. Die Begrenzung lediglich auf Arzneimittel gewährleistet nach heutigem medizinischen Stand kein vollständiges Sortiment an Produkten zur ganzheitlichen Dekontamination von Patient:innen“, heißt es in dem BVMed-Papier.

    06.10.2022

    Mehr lesen
  • Gesetzliche KrankenversicherungAnteile an den Ausgaben der GKV 1. Quartal 2022

    Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein nahezu ausgeglichenes Finanzergebnis erzielt.
    Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 71,7 Mrd. Euro standen Ausgaben in nahezu gleicher Höhe gegenüber. Das Defizit betrug etwa 16 Mio. €.

    07.07.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Anteile an den Ausgaben der GKV_1.2022

    Gesetzliche KrankenversicherungAnteile an den Ausgaben der GKV_1.2022

    Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein nahezu ausgeglichenes Finanzergebnis erzielt.
    Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 71,7 Mrd. Euro standen Ausgaben in nahezu gleicher Höhe gegenüber. Das Defizit betrug etwa 16 Mio. €.

    07.07.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Sparpaket von 17,2 Mrd. Euro

    Das Bundesgesundheitsministerium hat am Dienstag erste Pläne für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgelegt. Mit dem Vorhaben will die Bundesregierung die finanziell belasteten Krankenkassen absichern und somit die wirtschaftlichen Auswirkungen der nunmehr als 2 Jahre andauernden Corona-Pandemie abmildern.

    30.06.2022

    Jetzt herunterladen von
  • AdipositasGutachten zur Adipositaschirurgie von Prof. Huster kritisiert Krankenkassen-Praxis | BVMed: „Adipositaschirurgie endlich als Regelleistung akzeptieren“

    Das „Ultima Ratio“-Prinzip der Krankenkassen in der Adipositaschirurgie entspricht nicht mehr dem Stand der medizinisch-wissenschaftlichen internationalen Leitlinien und klinischen Evidenz. Starre Anforderungen der Krankenkassen „zur Erschöpfung konservativer Therapien“ sind daher verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Stefan Huster „zum Anspruch auf Leistungen der bariatrischen Chirurgie“ im Auftrag der AG Adipositas des BVMed. Spätestens ab einem BMI über 50 kg/m2 bestehe sogar eine Primärindikation zu einem adipositaschirurgischen Eingriff. „Wir müssen umdenken und endlich eine flächendeckende bedarfs- und leitliniengerechte Versorgung von Patient:innen mit hochgradiger Adipositas ermöglichen. Die Adipositaschirurgie muss von allen Krankenkassen als evidenzbasierter Therapiestandard akzeptiert werden“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    20.06.2022

    Mehr lesen
  • Gesetzliche KrankenversicherungInfografik | Planungen des Gesundheitsministers für das Jahr 2022

    Wie man aus der Infografik erkennen kann, stehen einige Vorhaben im Herbst 2022 an: die Digitalstrategie, die Finanzreform der GKV, die Krankenhausreform sowie die angekündigte Pflegereform.

    09.06.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Gesetzliche KrankenversicherungInfografik | MDR bremst MedTech-Innovationen

    Die MDR gilt seit dem 26. Mai 2021. Am 26. Mai 2024 endet die Übergangsperiode ("Grace Period). Die MDR regelt die Zertifizierung von allen medizintechnischen Bestands- sowie Neuprodukten neu. Dafür müssen alleine mindestens 450.000 verschiedene Bestandsprodukte einer neuen Konformitätsbewertung unterzogen werden.

    28.04.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Gesetzliche KrankenversicherungEinnahmen und Ausgaben der Krankenkassen im Jahr 2021

    Nach den vorläufigen Finanzergebnissen haben die Krankenkassen laut Bundesgesundheitsministerium 2021 rund 278,6 Milliarden Euro eingenommen. Die Ausgaben betrugen rund 284,3 Milliarden Euro. Das bedeutet ein Defizit von knapp 5,8 Milliarden Euro. Somit ist das Jahr 2021 das verlustreichste Jahr der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seit der deutschen Einheit.

    13.04.2022

    Jetzt herunterladen von
  • Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Ausgaben 2021 nach Leistungsbereichen

    Die GKV-Ausgaben im Jahr 2021 betrugen 284,3 Mrd. €, das sind rund 3,6 Mrd. € mehr als im Vorjahr. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Krankenhäuser bis Ende Dezember zusätzlich rund 5 Mrd. € aus Steuermitteln für freigehaltene Betten erhalten haben. Eine wesentliche Rolle spielen die Pflegepersonalkosten, die bereits 2020 aus den DRG-Pauschalen ausgegliedert wurden.

    31.03.2022

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen