Ihre Suche
Ihre Suche nach "Datenschutz" ergab 21 Treffer
-
DIGITAL HEALTHBVMed-Positionspapier "Digitale Gesundheitsversorgung in der nächsten Legislaturperiode: Schwung aufnehmen und mit Digitalisierungsstrategie zielgerichtet vorangehen"
Der BVMed hat zur neuen Legislaturperiode ein Positionspapier mit dem Titel „Digitale Gesundheitsversorgung in der nächsten Legislaturperiode“ veröffentlicht. Der BVMed spricht sich unter anderem für einen besseren Zugang der Unternehmen zu Gesundheitsforschungsdaten und für ein Fast-Track-Verfahren für Medizinprodukte auch der höheren Klassen aus. Damit die Digitalisierung künftig die Gesundheitsversorgung der Menschen revolutionieren und verbessern kann.
02.10.2021
Mehr lesen -
HomecareStellungnahme zum PDSG | BVMed für schnellstmögliche Integration weiterer Leistungserbringer
Der BVMed fordert in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Patientendatenschutz-Gesetzes (PDSG) die Einbindung weiterer Leistungserbringer wie Hilfsmittel- und Homecare-Unternehmen in die Telematikinfrastruktur (TI). So wie es einen detaillierten Zeitplan für die elektronische Gesundheitskarte gebe, sollte auch ein Zeitplan für die Anbindung der "sonstigen" Leistungserbringer aufgenommen werden, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Dies sei zwingend erforderlich, um Wettbewerbsverzerrungen gegenüber den Apotheken zu verhindern, die bereits heute an die TI angebunden werden.
26.02.2020
Mehr lesen -
DatenschutzDatenschutz und Cyber-Sicherheit in der Digitalisierung des Gesundheitswesens
Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen immer weiter voran. Die zunehmende Vernetzung in Arztpraxen und Krankenhäusern sowie die Vielzahl an neuen digitalen Anwendungen bieten enorme Chancen, die medizinische Versorgung in Deutschland noch weiter zu verbessern. Von der Auswertung und Nutzung von Big Data bis zum Einsatz künstlicher Intelligenz: All diese Fortschritte haben das Potenzial, das Gesundheitssystem zu revolutionieren. Ungeachtet der vielen neuen Möglichkeiten birgt dies jedoch auch Herausforderungen, vor allem mit Blick auf die Themen Datenschutz und Cybersicherheit.
25.09.2019
Mehr lesen -
MDR"Der MDR-Geltungsbeginn wird nicht verschoben" – Benannte Stellen ein strategischer Faktor
Eine Verschiebung des Geltungsbeginns oder Änderungen an der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) hält Wilfried Reischl vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) für unrealistisch. "Deutschland wird sich aber auf Ministerebene weiterhin für eine europäische Lösung einsetzen, die mögliche Versorgungsengpässe vermeidet", sagte Reischl auf dem BVMed-Symposium zum Medizinprodukterecht am 12. Juni 2019 in Köln. Auf nationaler Ebene plant das Ministerium zwei Gesetzespakete. Dr. Stefan Todt von B. Braun kritisierte, dass die MDR nur ein Basis-Rechtsakt sei und die nachgelagerten Rechtsakte zur Umsetzung noch immer fehlen. Besonders kritisch seien die Engpässe bei den Benannten Stellen. Sie werden durch die geringe Anzahl und die steigenden Kosten künftig "ein wichtiger strategischer Faktor". Beim Thema Brexit gehen alle Experten von einem "No-Deal"-Austritt aus.
13.06.2019
Mehr lesen -
DatenschutzRechtsunsicherheit beheben! Die Weitergabe von Erhebungsbögen an die Krankenkassen ist nicht mit den Datenschutz-Anforderungen vereinbar
Die Weitergabe von Patienten-Erhebungsbögen zu Hilfsmittel-Versorgungen an Krankenkassen ist nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, nicht mit den Datenschutz-Anforderungen vereinbar. Experten des BVMed-Fachbereichs „Leistungsrecht für Leistungserbringer“ fordern daher eine Klärung, um die im Markt vorhandene Rechtsunsicherheit bei der Weiterleitung von medizinischen Detaildaten von Versicherten zu Hilfsmittelversorgungen an gesetzliche Krankenkassen im Rahmen von Verträgen nach § 127 Abs. 2 SGB V zu beheben.
05.07.2018
Mehr lesen -
Homecare"Gelungenes Entlassmanagement kann ein Marketingfaktor sein"
Experten der Leistungserbringer-Seite, von Krankenhäusern und Kassen diskutierten am 20. Februar 2018 in Berlin die Anforderungen an ein rechtskonformes und erfolgreiches Entlassmanagement von Patienten aus der Klinik in die ambulante Versorgung. Der Rahmenvertrag ist seit dem 1. Oktober 2017 in Kraft, an vielen Stellen treten im praktischen Alltag jedoch Unklarheiten auf. Welcher Patient benötigt ein adäquates Entlassmanagement? Wer hat wie mit wem zu kommunizieren? Welchen zusätzlichen Aufwand bedeutet ein erfolgreiches Entlassmanagement für das Klinikpersonal? Unklarheit besteht außerdem, wie die Anschlussversorgung bspw. mit Hilfsmitteln organisiert wird – und wer dabei eingebunden werden kann.
22.02.2018
Mehr lesen -
eStandardseCommerce-Konferenz von MedInform: "Valide Stammdaten sind das digitale Blut"
Daten sind der Treibstoff der digitalen Entwicklung auch in der Gesundheitswirtschaft. Dabei ist eine gute Qualität der Stammdaten eines Unternehmens die Voraussetzung für optimierte, automatisierte Geschäftsprozesse. Das verdeutlichten die Experten der 20. eCommerce-Konferenz am 21. Februar 2018 in Düsseldorf. "Geschäftserfolge beruhen künftig auf sauber gepflegten Stammdaten", betonte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan. Die MedTech-Unternehmen müssten dabei aus ihren Daten selbst digitale Geschäftsmodelle entwickeln.
22.02.2018
Mehr lesen -
DatenschutzNeuer BVMed-Leitfaden "Datenschutz bei Medizinprodukten" erschienen
Der BVMed hat einen Leitfaden zum Datenschutz speziell für die Hersteller von Medizinprodukten veröffentlicht. Die 28-seitige Broschüre "Datenschutz bei Medizinprodukten" bietet eine praxisgerechte Hilfestellung im Umgang mit personenbezogenen Daten. Sie berücksichtigt die ab Mai 2018 geltenden Änderungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
15.02.2018
Mehr lesen -
DatenschutzDatenschutzrecht: "Vielzahl neuer Regelungen und Anforderungen für die MedTech-Unternehmen"
Der Countdown läuft: Am 25. Mai 2018 ersetzt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) das bislang geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als unmittelbar geltendes Recht. Parallel dazu gilt ab dem 25. Mai 2018 eine neue Fassung des BDSG. Das neue Datenschutzrecht bringt für die Medizinprodukte-Unternehmen eine Vielzahl neuer Regelungen und Anforderungen mit sich. Darauf machten die Experten der MedInform-Konferenz "Datenschutz im Gesundheitswesen" am 7. Februar 2018 in Köln aufmerksam.
08.02.2018
Mehr lesen -
DatenschutzMedInform-Konferenz zum Datenschutz im Gesundheitssystem am 7. Februar 2018 in Köln
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung steht im Mittelpunkt der MedInform-Konferenz „Datenschutz im Gesundheitswesen“ am 7. Februar 2018 in Köln. Die EU-Verordnung gilt ab dem 25. Mai 2018 und bringt eine Vielzahl neuer Regelungen und Anforderungen mit sich.
19.12.2017
Mehr lesen