Ihre Suche
Ihre Suche nach "eHealth" ergab 138 Treffer
-
eStandardsForum eStandards aktualisiert eCl@ss-Branchenpapier
Das "Forum eStandards" bestehend aus Krankenhaus- Einkaufsgemeinschaften und BVMed-Unternehmen hat eine aktualisierte Fassung seines Branchenpapiers über den Klassifikationsstandard eCl@ss vorgelegt. Der "Branchenfokus Internationaler Klassifikationsstandard eCl@ss" empfiehlt eCl@ss in der jeweils aktuellen "Major Release-Version" und empfiehlt für den Austausch der Daten die Nachrichtenart GS1 XML 2.3. Angesichts globaler Märkte ist ein international verwendbarer Standard von erheblichem Vorteil.
10.03.2016
Mehr lesen -
eStandardsE-Commerce-Konferenz von MedInform am 24. Februar 2016 in Düsseldorf
E-Commerce auf Basis vereinbarter Standards zwischen Kliniken und Lieferanten setzt sich mehr und mehr durch. Krankenhäuser erkennen die Vorteile einer flächendeckend eingesetzten Klassifizierung und fragen eine eindeutige Kennzeichnung und produktbegleitende Informationen nach. Lieferanten propagieren die Vorteile auch in der Warenlogistik. Wo hakt es noch? Was können wir von anderen Ländern und Branchen lernen? Antwort darauf gibt die 18. eCommerce-Konferenz von MedInform "Das Ende der Insellösungen" am Mittwoch, 24. Februar 2016, im Hotel Maritim Düsseldorf.
10.12.2015
Mehr lesen -
DigitalstrategieAnhörung zum E-Health-Gesetz
Der BVMed hat sich in seiner Stellungnahme zur Anhörung des E-Health-Gesetzes im Deutschen Bundestag am 4. November 2015 für die Aufnahme von Telemonitoring-Verfahren ausgesprochen. Dabei geht es beispielsweise um die telemedizinische Versorgung und Nachsorge von Patienten mit Herzschrittmachern, der sogenannten Telekardiologie. "In zahlreichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Telekardiologie die Mortalität senkt, die Lebensqualität der Patienten steigert und hilft, Kosten zu sparen", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. Der BVMed schlägt deshalb vor, konkrete Regelungen für die Telekardiologie in das Gesetz aufzunehmen. Außerdem spricht sich der BVMed für die Erweiterung der Zugriffsrechte auf Daten nach § 291a SGB V für sonstige Leistungserbringer aus.
03.11.2015
Mehr lesen -
Forschung-EntwicklungVom Verwalter zum Gestalter
Krankenkassen können einen aktiven Beitrag zur Förderung des medizintechnischen Fortschritts für Patienten leisten, wenn sie "vom Verwalter zum Gestalter der Versorgungsprozesse werden". Das war das Fazit der 10. BVMed-Innovationskonferenz. Die Referenten regten an, Prozesse und Kriterien zu entwickeln, wie ein Einstieg in das Gespräch mit den Krankenkassen aussehen sollte. Das Ziel: sinnvolle Innovationen schneller in die Regelversorgung einführen.
03.06.2015
Mehr lesen -
eStandards"Wir brauchen internationale Standards und valide Stammdaten, um Prozesse zu optimieren"
Um die Beschaffungs- und Behandlungsprozesse im Gesundheitssystem zu optimieren und damit die Patientensicherheit zu erhöhen, müssen die vorhandenen Standards für die elektronische Kommunikation konsequent umgesetzt werden. Saubere Stammdaten und Interoperabilität der Systeme sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren, so die Experten der 17. eCommerce-Konferenz am 25. Februar 2015 in Düsseldorf.
27.02.2015
Mehr lesen -
DigitalstrategieTelekardiologie ins Gesetz
Der BVMed hat sich für die Aufnahme der Telekardiologie ins E-Health-Gesetz ausgesprochen. Sie senkt die Mortalität, steigert die Lebensqualität der Schrittmacher-Patienten und hilft, Kosten zu sparen.
13.02.2015
Mehr lesen -
eHealthBVMed-Stellungnahme zum E-Health-Gesetz
BVMed-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen vom 10. Februar 2015.
Teil A: E-Medizintechnologien – Telekardiologische Versorgung von Patienten sicherstellen
Teil B: Öffnung und Weiterentwicklung der Telematik-Infrastruktur und Einbindung sonstiger Leistungserbringer11.02.2015
Jetzt herunterladen von: BVMed-Stellungnahme zum E-Health-Gesetz -
eHealtheCommerce im Gesundheitswesen (eCG)
Seit August 2012 wird das Projekt "Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen" (Standard eCG) in der Förderinitiative "Mittelstand Digital" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Ziel ist es, die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung fehlerfreier, durchgängiger und elektronischer Beschaffungsprozesse entlang eines Behandlungs-Pfades im deutschen Gesundheitsmarkt zu realisieren. Der BVMed ist Partner dieses Projektes.
12.01.2015
Mehr lesen