Ihre Suche
Ihre Suche nach "eHealth" ergab 138 Treffer
-
DigitalstrategieProf. Dr. Jörg Debatin auf dem ersten BVMed-Digital-Talk zu digitalen Medizinprodukten
Mit dem neuen Ansatz für digitale Medizinprodukte nach dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) "wollen wir jetzt schnell Erfahrungen sammeln und die Patientenversorgung verbessern", sagte Prof. Dr. Jörg Debatin, Leiter des neuen "Health Innovation Hub" des Bundesgesundheitsministeriums, auf dem ersten Digital-Talk des BVMed zum Thema "Digitale Medizinprodukte in der Gesundheitsversorgung – Schicksalsjahr 2020?" im Helix Hub in Berlin. Der BVMed sieht im DVG viele gute Ansätze, um einen zügigen Zugang zu digitalen Lösungen zu gewährleisten, schlägt aber beim Geltungsbereich und der Unterstützung telemedizinischer Lösungen weitergehende Regelungen, insbesondere eine Ausweitung auf die Medizinprodukte-Klassen IIb und III vor, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
29.08.2019
Mehr lesen -
DigitalstrategieDigital Health
Digitale Lösungen und Medizinprodukte leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag für eine effiziente und qualitativ-hochwertige Gesundheitsversorgung. Als Teilbranche der digitalen Gesundheitswirtschaft setzt sich die Medizintechnik-Branche für die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung ein. Seit dem 1. Juni 2019 hat der BVMed deshalb ein neues Referat Digitale Medizinprodukte...
Mehr lesen -
Digitalstrategie"Für die Zulassung digitaler Anwendungen bedarf es neuer Bewertungsgrundlagen"
"Die Digitalisierung wird Ärzte nicht überflüssig machen, sondern ihnen helfen. So werden Ärzte durch die Nutzung von digitalen Anwendungen wieder mehr Zeit für ihre Patienten haben. Zugleich wird die Digitalisierung für mehr Transparenz in der Versorgung sorgen und somit (Nicht-)Qualität erkennbar machen." Das sagte die FDP-Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus, beim BVMed-Gesprächskreis Gesundheit am 2. Juli 2019 in Berlin. Demnach befürworte sie auch den Referentenentwurf zum Digitale Versorgung-Gesetz (DVG), das einen zügigeren Marktzugang von digitalen Medizinprodukten impliziert. "Das Digitale Versorgung-Gesetz ist in Ansätzen gut und geht in die richtige Richtung." BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll übte dennoch Kritik: "Der Ansatz ist niedrigschwellig, patientenfreundlich und ermöglicht, dass digitale Lösungen tatsächlich Einzug in die Versorgung halten. Das kann aber nur ein erster Schritt sein."
05.07.2019
Mehr lesen -
DigitalstrategieDigitale Medizin: Gute Ansätze weiter ausbauen
Der BVMed sieht im Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) "viele gute Ansätze, um einen zügigen Zugang zu digitalen Lösungen zu gewährleisten", schlägt aber beim Geltungsbereich und der Unterstützung telemedizinischer Lösungen weitergehende Regelungen vor. "Positiv ist aus unserer Sicht, dass das Verzeichnis über digitale Gesundheitsanwendungen zentral geführt wird", heißt es in der BVMed-Stellungnahme zum Gesetzentwurf.
11.06.2019
Mehr lesen -
Innovationen"Die Zusammenarbeit zwischen jungen Gründern und etablierten Medizintechnik-Unternehmen bietet ein großes Potenzial"
"Die Zusammenarbeit zwischen jungen Gründern und etablierten Medizintechnik-Unternehmen bietet ein großes Potenzial", sagte BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zur Eröffnung des MedTech Radar Start-up Pitch Days am 5. Juni 2019 in Berlin. Dies gelte insbesondere für neue digitale und telemedizinische Versorgungsangebote. Der BVMed, der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die Barmer, der High-Tech Gründerfonds, die NRW.Bank und das Medizintechnik-Magazin Medtech Zwo führten zum zweiten Mal einen gemeinsamen MedTech Start-up Pitch mit insgesamt 150 Teilnehmern durch. Harald Kuhne vom Bundeswirtschaftsministerium wies zur Eröffnung der Konferenz auf die große Bedeutung der MedTech-Branche hin: "Es geht um Vernetzung in der Medizintechnik, auch zwischen den Unternehmen und den Start-ups, um Innovationen voranzubringen." Auf der Konferenz präsentierten sich 20 zuvor von einer Jury ausgewählte Gründer.
06.06.2019
Mehr lesen -
DigitalstrategieInnovationsforum „Digitale Gesundheit 2025“: Nächste Stufe für Zielbild wird gezündet
Verbände wollen der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems Schwung verleihen. Gemeinsam arbeiten sie nun mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am Navigationssystem für die digitale Zukunft.
06.06.2019
Mehr lesen -
Innovationen20 Start-ups bei MedTech Radar Live 2019 von BVMed, Earlybird, High-Tech Gründerfonds, Barmer und medtech zwo dabei
Wie steht es um das Innovationsgeschehen in Deutschland und welchen Beitrag können junge Medtech-Gründer leisten? Darüber wurde auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2019" am 5. Juni in Berlin mit zahlreichen Experten aus der Medizintechnik-Branche diskutiert. 20 Start-ups erhielten die Möglichkeit, sich den rund 150 Teilnehmern vorzustellen.
05.06.2019
Mehr lesen -
DigitalstrategieBVMed mit neuem Referat "Digitale Medizin"
Natalie Gladkov (31) verstärkt seit dem 1. Juni 2019 als Referentin "Digitale Medizin" die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, in Berlin. "Der digitale Wandel und die Chancen, die durch die Digitalisierung für die Patientenversorgung entstehen, wird einer der Schwerpunkte des BVMed in den nächsten Jahren sein. Deshalb bauen wir einen eigenen Bereich für digitale Medizin beim BVMed auf, um den Service für unsere Mitgliedsunternehmen weiter zu verbessern, aber auch verstärkt Tech-Unternehmen anzusprechen", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
03.06.2019
Mehr lesen -
DigitalstrategieBVMed zum Digitale Versorgung-Gesetz (DVG): "Gut, dass es vorangeht. Weitere Schritte müssen folgen!"
Der BVMed unterstützt das Ziel von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, mit dem Digitale Versorgung-Gesetz (DVG) den Zugang der Patienten zu digitalen Versorgungsangeboten zu beschleunigen. "Es ist gut, dass es bei dem Thema Digitale Medizin vorangeht. Das DVG enthält gute erste Schritte. Aber es müssen weitere Schritte folgen, um auch digitale Lösungen, die in Zusammenhang mit konventionellen Medizinprodukten wie Implantaten stehen, voran zu bringen", kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
23.05.2019
Mehr lesen -
InnovationenBVMed, Earlybird, High-Tech Gründerfonds und medtech zwo veröffentlichen 12. Ausgabe des "MedTech Radar"
Wie können Innovationen im Klinikumfeld gelingen? Welches Potenzial bieten digitale Lösungen und welche Herausforderungen müssen Start-ups meistern? Diese Fragen werden auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2019" am 5. Juni 2019 in Berlin mit Experten aus der Medizintechnik-Branche diskutiert. Eine Vorschau bietet der gemeinsame Medienservice "MedTech Radar" des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital, des High-Tech Gründerfonds (HTGF) und des Fachmagazins medtech zwo in seiner zwölften Auflage.
29.04.2019
Mehr lesen