Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

MedTech bietet Lösungen

© BVMed Bild herunterladen Die MedTech-Branche hat Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit: für die demografische Entwicklung mit immer mehr älteren und multimorbide Menschen, für den Fachkräftemangel.
Es geht nur mit Hilfe von modernen Technologien.

  • Die Medizintechnik trägt dazu bei, die Folgen des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen abzufedern und die Kostenentwicklung im Griff zu behalten.
  • Unsere KI-gestützten Technologien entlasten Ärzt:innen bei Routineaufgaben, machen Diagnosen präziser und Therapien individueller.
  • Gleichzeitig arbeiten wir daran, mit energie- und ressourcenschonenden Innovationen den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase im Gesundheitssektor zu senken.

Medizintechnologien tragen zu einer besseren Patienten-Versorgung, zu effizienteren Prozessen und Entlastung des medizinischen Personals bei. Unser Appell an Politik und Selbstverwaltung lautet deshalb:

Medizintechnik muss in allen Versorgungsbereichen und Reformvorhaben mitgedacht werden: als Teil der Lösung!

Es geht nur mit uns. Es geht #NurMitMedTech.
© BVMed Bild herunterladen

  • Wir wollen mit der Krankenhausreform die Patientenversorgung verbessern? Das geht #NurMitMedTech
  • Wir wollen effizientere Prozesse und medizinisches Personal entlasten? #NurMitMedTech
  • Wir wollen eine stärkere Ambulantisierung und mehr häusliche Therapien? #NurMitMedTech
  • Wir wollen hin zu einer modernen, datengetriebenen Gesundheitsversorgung? #NurMitMedTech
  • Wir wollen die Resilienz des Gesundheitssystems stärken und auf die nächste Pandemie besser vorbereitet sein? Auch das geht #NurMitMedTech

Bedeutung der Branche

Medizintechnologien sind unentbehrlich für die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. MedTech ist aber auch ein Aushängeschild der deutschen Wirtschaft. Und eine wichtige Zukunftsbranche für den Standort Deutschland.

  • Die MedTech-Branche ist Innovationstreiber. Im Durchschnitt investieren die Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
  • Die MedTech-Branche ist Jobmotor. Die Medizintechnik-Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen und stellen 13.000 Ausbildungsplätze in Zukunftstechnologien.
  • Die MedTech-Branche hat 93 Prozent Mittelstand und Familienunternehmen mit Forschung und Produktion in Deutschland.
  • Die MedTech-Branche ist Exportweltmeister und hat zahlreiche „Hidden Champions“. Die Exportquote der deutschen Medizintechnik liegt bei rund 68 Prozent, der jährliche Gesamtumsatz bei über 40 Milliarden Euro. Werden Kleinbetriebe mitberechnet, sind es sogar über 55 Milliarden Euro. Wir sind damit die Nummer 1 in Europa und Nummer 2 in der Welt hinter den USA.

Standortbedingungen verbessern

© BVMed Bild herunterladen Deutschland ist in der Medizintechnik Weltspitze. Noch. Denn unsere Standortbedingungen haben sich deutlich verschlechtert.

  • Wir kämpfen immer noch mit einem handwerklich schlecht gemachten, komplizierten und unklaren regulatorischen System für Medizinprodukte das Innovationen ausbremst.
  • Wir haben es täglich mit der anhaltenden Regulierungswut und unzähligen Berichtspflichten zu tun, die den Mittelstand ersticken.
  • Wir leiden unter einer schleppenden Digitalisierung des Gesundheitssystems und einer mangelnden Datennutzung.

Die MedTech-Branche steht für Innovationskraft, Versorgungssicherheit, Exportstärke und Arbeitsplätze. Wenn es um die wirtschaftliche Zukunft des Landes geht, ist die Medizintechnik mit die größte Chance.

Wir brauchen einen konkreten Medizintechnik-Maßnahmenplan, der das Versprechen aus dem Koalitionsvortrag, den MedTech-Standort Deutschland zu stärken, endlich umsetzt.
Wir brauchen ein klares Bekenntnis der Politik zum Medizintechnik-Standort Deutschland!

Unser Fazit: Um Top-Talente im Land zu halten und Innovationen hier zu entwickeln, benötigen wir standortfreundlichere Rahmenbedingungen. Das erreichen wir durch ganzheitliche Ansätze. Durch eine MedTech-Strategie 2030 mit einem konkreten Maßnahmenkatalog, um den Medizintechnik-Standort Deutschland zu stärken. Dafür muss die Politik im Dialog mit der Wirtschaft bleiben. Wir sind bereit dazu. Es geht #NurMitMedTech.

Motive zu MedTech-Lösungen

Motive zu Branchenzahlen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Branche
    So reagiert die MedTech-Branche auf das US-Zollchaos

    MedTech-Hersteller halten trotz der Zoll-Unsicherheiten derzeit am US-Markt fest, bauen aber gleichzeitig alternative Märkte aktiv auf. Lokale US-Produktion ist dabei keine primäre Option, zeigt eine neue Umfrage des Johner-Instituts. Das Fazit von Prof. Johner: "Die Branche muss und kann proaktiv statt reaktiv handeln. Das ist eine Chance, die eigene Wettbewerbsfähigkeit neu zu definieren."

    Artikel16.04.2025

    Mehr lesen
  • Europapolitik
    MdEP Andreas Glück beim BVMed: „Wir brauchen mehr Freihandel“

    Für eine Freihandelszone zwischen den USA und der EU hat sich der baden-württembergische Europaabgeordnete Andreas Glück beim Online-Format „Aktuelle Stunde aus Brüssel“ des BVMed ausgesprochen: „Wir brauchen als Europa wieder ein klares Bekenntnis zu Freihandelsabkommen und zu Rohstoffabkommen“, so der FDP-Politiker. Speziell im medizinisch-humanitären Bereich hätten Zölle nichts zu suchen.

    Pressemeldung10.04.2025

    Mehr lesen
  • Standort Deutschland
    Koalitionsvertrag 2025: Das sind die wichtigsten Punkte aus MedTech-Sicht

    Am 9. April 2025 haben die Spitzen von CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag unter dem Titel "Verantwortung für Deutschland" vorgestellt. Der Vertrag enthält viele gute Ansätze zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland und zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Die Medizintechnik wird als Leitwirtschaft anerkannt. Wir fassen die wichtigsten Punkte aus MedTech-Sicht zusammen.

    Artikel10.04.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage
  • Onlineseminar
    Webinar | „C5-Testat für Cloud“

    Ab Juli 2024 gelten in Deutschland mit der Einführung des neuen § 393 SGB V neue Anforderungen an die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud. Neben neuen Bestimmungen zur Datenlokalisierung führt das Gesetz die Pflicht ein, ein sogenanntes C5-Testat (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) zu führen, wenn es um die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Cloud geht.

    Seminardigital
    02.04.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: C5-Testat für Cloud
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | GPSR - Produktsicherheitsverordnung

    Seminardigital
    18.02.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: GPSR - Produktsicherheitsverordnung/ Relevanz für MedTech Unternehmen

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen