Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

13.09.2022 MDR Online-Seminar | Inverkehrbringen von Medizinprodukten im Zuge der MDR-Fristen Exklusiv für BVMed-Mitglieder


13.09.2022 10:00 - 12:00 Uhr
organizer: BVMed
Schwerpunkt: Recht

Zum Thema

Die Anforderungen an das Inverkehrbringen und die Überwachung von Medizinprodukten in der EU und damit für die CE-Kennzeichnung werden in der EU-Verordnung 2017/745 (MDR) geregelt.

Hersteller von Medizinprodukten und andere Wirtschaftsakteure werden regelmäßig mit neuen Regelwerken und Vorgaben konfrontiert, die die Anforderungen an die Produktkonformität definieren, beispielsweise der kürzlich überarbeitete Blue Guide oder auch Normen.

Um Vorteile von Übergangsmechanismen zu nutzen, müssen betroffene Produkte meist vor einem Stichtag "in Verkehr gebracht" werden.

Doch was bedeutet das konkret? Wie sollten Unternehmen ein "Inverkehrbringen" praktisch umsetzen und dokumentieren?

Folgende Inhalte werden abgedeckt:

  • Übergangsfristen gemäß MDR und weiteren Vorgaben
  • MDR Definitionen und Auswirkungen des (überarbeiteten) Blue Guides zu den Themen Inverkehr-bringen und Bereitstellen am Markt
  • Kommerzielle Angebote, Vereinbarungen, Übertragung des Besitzes / der rechtlichen Verfügungsgewalt
  • Physische und rechtliche Transaktionen sowie zwischenbetriebliche Übertragungen
  • Konsignationslager
  • Dokumentation und Belege zum Nachweis im QMS

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed) und ist kostenfrei.

Referent

  • Dr. Frank Pflüger
    Fachanwalt für Medizinrecht
    Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von
    Rechtsanwälten und Steuerberatern

Moderation

  • Dr. Christina Ziegenberg
    Stellv. Geschäftsführerin,
    Leiterin Referat Recht und Regulatory Affairs,
    BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e. V., Berlin

Programm

Detaillierte Veranstaltung

10:00 Uhr - Begrüßung

Dr. Christina Ziegenberg

10:05 Uhr - Inverkehrbringen von Medizinprodukten im Zuge der MDR-Fristen

Dr. Frank Pflüger

11:30 Uhr - Fragerunde und Diskussion

12:00 Uhr - Ende des Seminars

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Sollten Sie keinen persönlichen Anmeldelink erhalten haben, so melden Sie sich bitte bei Ricarda Sünwoldt per E-Mail unter suenwoldt[at]bvmed.de oder telefonisch +49 30 246 255 34.

Die Anmeldefrist endet am 11. September 2022.

Fotoaufnahmen

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.

Stornierung

Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung. Der BVMed behält sich den Wechsel von Referenten und Änderungen im Programmablauf vor.

Auf einen Blick

Datum

Dienstag, 13.09.2022 10:00 - 12:00 Uhr

Preis

  • 0,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)

    Exklusiv und kostenfrei für BVMed-Mitglieder

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen